Projektdetails
Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Edith Stein
Sprache
Projektleitung gesamt
Haas, Elisabeth; Mag. Dipl.Päd. BEd,
Projektleitung intern
Haas, Elisabeth; Mag. Dipl.Päd. BEd, PhD. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Schneider, Klaus; Mag.
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 – 2018
Beschreibung
In Österreich wurde die Lehramtsausbildung durch Pädagog/innenbildung NEU ab dem Studienjahr 2015/16 neu konzipiert – so auch die Pädagogisch-praktischen Studien.
Das Schulpraktikum I, welches im Zeitraum Ende Jänner bis Ende März stattfindet, ist die erste Möglichkeit für Studierende Unterrichtsversuche zu tätigen und pädagogisches Handeln einzuüben. Für die Studierenden sind der Schulbesuch und die erste Lehrtätigkeit meist eine prägende Zeit. Der Perspektivenwechsel von der Schülerin zur Lehrerin bzw. vom Schüler zum Lehrer und das damit verbundene professionelle Anleiten von Aufgabenstellungen und das Führen von Unterricht gestaltet sich für die eine oder den anderen als eine besondere Herausforderung.
Nach Beendigung des Schulpraktikums I im Studienjahr 2017/18 wurde eine Gruppe von Studierenden (n=30) zu unterschiedlichen Determinanten – (1) Studierende, (2) System Schule und (3) Ausbildungsinstitution – befragt. Die Auswertung der Daten erfolgt nach der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse.
Das Schulpraktikum I, welches im Zeitraum Ende Jänner bis Ende März stattfindet, ist die erste Möglichkeit für Studierende Unterrichtsversuche zu tätigen und pädagogisches Handeln einzuüben. Für die Studierenden sind der Schulbesuch und die erste Lehrtätigkeit meist eine prägende Zeit. Der Perspektivenwechsel von der Schülerin zur Lehrerin bzw. vom Schüler zum Lehrer und das damit verbundene professionelle Anleiten von Aufgabenstellungen und das Führen von Unterricht gestaltet sich für die eine oder den anderen als eine besondere Herausforderung.
Nach Beendigung des Schulpraktikums I im Studienjahr 2017/18 wurde eine Gruppe von Studierenden (n=30) zu unterschiedlichen Determinanten – (1) Studierende, (2) System Schule und (3) Ausbildungsinstitution – befragt. Die Auswertung der Daten erfolgt nach der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse.
Beschreibung (engl.)
Bericht