Projektdetails
Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Egger, Christina; Dr. Bakk.phil. Dipl.-Päd. MA.
Neureiter, Herbert; Dr.
Neureiter, Herbert; Dr.
Projektleitung intern
Neureiter, Herbert; Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Rauter, Christian; BEd.
Winkler, Bianca; BEd. MEd.
Winkler, Bianca; BEd. MEd.
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2026
Beschreibung
Forschungsfrage:
Welche Problemlösestrategien zeigen sich bei der Lösung von
Lego BricQ Motion Essential Aufgaben von (1) Schüler/innen der
Volkschule, (2) Primarstufenstudierenden im Schwerpunkt
„Naturwissenschaft & Technik“ und (3) Primarstufenstudierenden in anderen Schwerpunkten? Bestehen Zusammenhänge zwischen den Problemlösestrategien und ihrem selbsteingeschätzten (Fragebögen) und gemessenen (offene Transferaufgaben) technischen Verständnis? Lassen sich diesbezüglich im Verlauf Veränderungen feststellen?
Welche Problemlösestrategien zeigen sich bei der Lösung von
Lego BricQ Motion Essential Aufgaben von (1) Schüler/innen der
Volkschule, (2) Primarstufenstudierenden im Schwerpunkt
„Naturwissenschaft & Technik“ und (3) Primarstufenstudierenden in anderen Schwerpunkten? Bestehen Zusammenhänge zwischen den Problemlösestrategien und ihrem selbsteingeschätzten (Fragebögen) und gemessenen (offene Transferaufgaben) technischen Verständnis? Lassen sich diesbezüglich im Verlauf Veränderungen feststellen?
theoret. Zugang:
Beschreibung (engl.)
Technisches Verständnis ist neben der Technischen Kreativität
(z.B. Problemlösen), der Bewertung technischer Sachverhalte,
motivationale und emotionale Aspekte im Umgang mit Technik
oder technikbezogene Einstellungen und Überzeugungen eines
der wichtigen Aspekte der Technischen Bildung (Kosack, Jeretin, Kopf & Wiesmüller, 2015). Technikmündigkeit als Teil der Technischen Bildung im Sachunterricht kann als „die Fähigkeit,
technische Entwicklungen zu nutzen sowie deren Folgen für sich, die Gesellschaft und die Umwelt abschätzen und bewerten zu können“ definiert werden (VDI, 2013, S. 3). Für die Volksschule ist hier insbesondere das Themenfeld Kräfte und Gleichgewicht als Gegenstand naturwissenschaftlicher und technischer Bildung zu nennen.
(z.B. Problemlösen), der Bewertung technischer Sachverhalte,
motivationale und emotionale Aspekte im Umgang mit Technik
oder technikbezogene Einstellungen und Überzeugungen eines
der wichtigen Aspekte der Technischen Bildung (Kosack, Jeretin, Kopf & Wiesmüller, 2015). Technikmündigkeit als Teil der Technischen Bildung im Sachunterricht kann als „die Fähigkeit,
technische Entwicklungen zu nutzen sowie deren Folgen für sich, die Gesellschaft und die Umwelt abschätzen und bewerten zu können“ definiert werden (VDI, 2013, S. 3). Für die Volksschule ist hier insbesondere das Themenfeld Kräfte und Gleichgewicht als Gegenstand naturwissenschaftlicher und technischer Bildung zu nennen.
Forschungsfrage: Welche Problemlösestrategien zeigen sich bei der Lösung von Lego BricQ Motion Essential Aufgaben von (1) Schüler/innen der Volkschule, (2) Primarstufenstudierenden im Schwerpunkt „Naturwissenschaft & Technik“ und (3) Primarstufenstudierenden in anderen Schwerpunkten? Bestehen Zusammenhänge zwischen den Problemlösestrategien und ihrem selbsteingeschätzten (Fragebögen) und gemessenen (offene Transferaufgaben) technischen Verständnis? Lassen sich diesbezüglich im Verlauf Veränderungen feststellen?
Bericht