Projektdetails
Das Projekt ist im Spannungsfeld von Klimaerwärmung, Wissenschaft und Demokratie angesiedelt. Es geht um das Konzept „Verzicht“, also um die Bereitschaft, weitgehende Klimaschutzmaßnahmen der Regierung, die als eine Einschränkung des individuellen Lebensstils bzw. -standards (gemessen an drei ausgewählten Kriterien wie „Mobilität“, „Wohnraum“, „Ernährung“) bedeuten können, zu akzeptieren und Parteien, die dies forcieren, zu wählen. Zu Recht befürchten politisch Verantwortliche Popularitätseinbußen.
Innovativ an diesem Projekt ist die direkte Ansprache von Eltern von Kleinkindern beim Bringen Ihres Kindes in die Kinderbetreuungseinrichtung. Eltern werden im gegenständlichen Projekt in drei „Rollen“ verstanden bzw. konzeptualisiert: als „Mutter/Vater“, „WählerIn“ und „KonsumentIn“. Im Mittelpunkt der direkten Kommunikation steht der Wissenschaftsbezug und die Elternrolle (Frage „Was erzählen Sie ihrem Kind, wenn es Sie am Ende der Volksschulzeit fragt: „Mama/Papa, was hast Du damals gegen die Klimaerwärmung getan“?). Über einen QRCode werden nur einige wenige Fragen erhoben, um möglichst viele Personen zur Teilnahme zu bewegen.
Das Projekt soll einen Beitrag zur Sensibilisierung und Aktivierung der Bevölkerung hinsichtlich von „Klimamaßnahmen“ durch direkte Kommunikation mit rd. 8.000 Personen (mittelbar 16.000 Personen) leisten. Darüber hinaus werden wertvolle Daten gewonnen zur Akzeptanz von möglichen Maßnahmen der Regierung, die als „einschränkend“ empfunden werden können.