Projektdetails
Hochschule
Pädagogische Hochschule Kärnten
Sprache
Projektleitung gesamt
Edtstadler, Konstanze; Mag. Dr. / Pädagogische Hochschule Steiermark
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Kysela-Schiemer, Gerda Gabriele; Dr. Dipl.Päd. MA Prof.
Trattnig, Maria Angelika; Mag. Dr. Prof.
Trattnig, Maria Angelika; Mag. Dr. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Pädagogische Hochschule Steiermark
Laufzeit
2019 – 2021
Beschreibung
Um einen möglichst innovativen Unterricht zu gestalten, soll der pädagogisch versierten Nutzung der digitalen Möglichkeit im Unterricht in allen Gegenständen und Schulstufen Rechnung getragen werden (vgl. Masterplan Digitalisierung BMBWF 2018). In bestehenden Lehr-/Lernmittel gehören mittlerweile digitale (Zusatz-)Angebote zum Standard.
Obwohl dieses Angebot an digitalen Zusatzmaterialien fast flächendeckend für die Lehr-/Lernmittel für Österreichs Schulen vorliegt, ist bis dato nicht untersucht, ob und inwiefern es fachwissenschaftliche, fachdidaktische und/oder mediendidaktische Qualitätskriterien erfüllt. Zudem ist nicht untersucht, wie diese Angebote von Lehrkräften eingeschätzt bzw. im Regelunterricht eingesetzt werden.
Aus diesem Grund möchte das vorliegende Projekt diesen Fragen, eingeschränkt auf das Erstlesen und Erstschreiben und den damit verbundenen digitalen Zusatzangeboten, nachgehen. Eine diesbezügliche Analyse ist im Sinne der Qualitätssicherung und Professionalisierung von Lehrkräften notwendig, weil davon auszugehen ist, dass vorhandene Angebote auch genutzt werden und es sich beim Erstlesen und Erstschreiben um einen für den weiteren Bildungserfolg maßgeblich beeinflussenden Kompetenzerwerb von Kindern handelt.Ziel von SCHLEMEDI 1.0 ist, wissenschaftlich fundierte Kriterien für die Entwicklung und den Einsatz von digitalen Zusatzangeboten im Unterricht mit der und für die Praxis aufzubereiten.
Obwohl dieses Angebot an digitalen Zusatzmaterialien fast flächendeckend für die Lehr-/Lernmittel für Österreichs Schulen vorliegt, ist bis dato nicht untersucht, ob und inwiefern es fachwissenschaftliche, fachdidaktische und/oder mediendidaktische Qualitätskriterien erfüllt. Zudem ist nicht untersucht, wie diese Angebote von Lehrkräften eingeschätzt bzw. im Regelunterricht eingesetzt werden.
Aus diesem Grund möchte das vorliegende Projekt diesen Fragen, eingeschränkt auf das Erstlesen und Erstschreiben und den damit verbundenen digitalen Zusatzangeboten, nachgehen. Eine diesbezügliche Analyse ist im Sinne der Qualitätssicherung und Professionalisierung von Lehrkräften notwendig, weil davon auszugehen ist, dass vorhandene Angebote auch genutzt werden und es sich beim Erstlesen und Erstschreiben um einen für den weiteren Bildungserfolg maßgeblich beeinflussenden Kompetenzerwerb von Kindern handelt.Ziel von SCHLEMEDI 1.0 ist, wissenschaftlich fundierte Kriterien für die Entwicklung und den Einsatz von digitalen Zusatzangeboten im Unterricht mit der und für die Praxis aufzubereiten.
Beschreibung (engl.)
SCHLEMEDI 1.0: Learning to read and write with digital media:
In order to design the most innovative lessons possible, the pedagogically well-versed use of the digital possibility in teaching in all objects and school levels should be taken into account (see Masterplan Digitization BMBWF 2018). In existing teaching / learning resources, digital (additional) offers are now standard.
Although this range of digital supplementary materials is almost nationwide available for the teaching and learning materials for Austrian schools, it has not been investigated to date whether and to what extent it fulfills scientific, subject-didactic and / or media didactic quality criteria. In addition, it has not been investigated how these offers are assessed by teachers or used in regular lessons.
For this reason, the present project would like to pursue these questions, limited to the initial reading and initial writing and the associated digital additional offers. An analysis in this respect is necessary in the sense of quality assurance and professionalization of teachers, because it can be assumed that existing offers will also be used and that initial reading and initial writing will be a significant influence on the further educational success of the acquisition of children. The aim of SCHLEMEDI 1.0 is to prepare scientifically sound criteria for the development and use of additional digital services in and with the classroom.
In order to design the most innovative lessons possible, the pedagogically well-versed use of the digital possibility in teaching in all objects and school levels should be taken into account (see Masterplan Digitization BMBWF 2018). In existing teaching / learning resources, digital (additional) offers are now standard.
Although this range of digital supplementary materials is almost nationwide available for the teaching and learning materials for Austrian schools, it has not been investigated to date whether and to what extent it fulfills scientific, subject-didactic and / or media didactic quality criteria. In addition, it has not been investigated how these offers are assessed by teachers or used in regular lessons.
For this reason, the present project would like to pursue these questions, limited to the initial reading and initial writing and the associated digital additional offers. An analysis in this respect is necessary in the sense of quality assurance and professionalization of teachers, because it can be assumed that existing offers will also be used and that initial reading and initial writing will be a significant influence on the further educational success of the acquisition of children. The aim of SCHLEMEDI 1.0 is to prepare scientifically sound criteria for the development and use of additional digital services in and with the classroom.
Bericht