Projektdetails
Da sich das Beratungskonzept innerhalb der Begleitung der Schulen verändert (Wechsel nach dem 2. Durchgang), besteht die Möglichkeit zwei Durchgänge (z.B. 2 und 3 Durchgang) vergleichend zu analysieren.
Da sich das Beratungskonzept innerhalb der Begleitung der Schulen verändert (Wechsel nach dem 2. Durchgang), besteht die Möglichkeit zwei Durchgänge (z.B. 2 und 3 Durchgang) vergleichend zu analysieren.
Die drei Komponenten des Umweltbewusstseins, die untersucht werden sollen:
1) Umweltwissen
2) Umweltverhalten
3) Umwelteinstellung (immer im Bezug auf die Kernthemen des NPG)
In der ersten Projektphase geht es darum, die Evaluationsmethoden zu entwickeln und die Umsetzung wissenschaftlich-beratend zu begleiten. In der Folge soll das Evaluationsprojekt weiter unterstützt werden (Datenerhebung, Auswertung…). Geplant ist, Masterstudierende zu involvieren.
The three components of environmental awareness to be studied
1) Environmental knowledge
2) Environmental performance/ behaviour
3) Environmental attitude (always in relation to the core issues of the NPG)
In the first project phase, the aim is to develop the evaluation methods and to provide scientific and advisory support during implementation. Subsequently, the evaluation project is to be further supported (data collection, analysis, etc.). It is planned to involve Master students.
Zahlreiche Leitfäden, Videos, Grafiken und andere Strategien sollen Kinder beim „richtigen“ virenabtötenden Händewachen unterstützen. Sowohl medial als auch institutionell und familiär, wurden diesen Maßnahmen bereits seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 implementiert.
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es aufzuspüren, ob diese Maßnahmen im Alltag der Kinder selbstverständliche Anwendung finden und somit die Bemühungen Wirksamkeit zeigen.
Durch die Methode der nicht-teilnehmende Beobachtung in elementarpädagogischen Institutionen in der STMK wird der Prozess des Händewachens im Alltag von Kindern im Alter von 3-7 Jahren erfasst und dokumentiert. Einer anschließenden Auswertung folgt die Feststellung, ob bzw. inwieweit die Bemühungen Wirksamkeit im Sinne virenhygienischer Erwartungen zeigen und welche konkreten unterstützenden Strategien in den Institutionen beobachtbar sind.