Kategorie: 2022

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Paudel, Florentine; Dr.in
Projektleitung intern
Paudel, Florentine; Hochschulprofessorin Dr.phil. BEd BSc Ing. MSc
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2022
Beschreibung
Ausgangspunkt für das vorliegende Forschungsprojekt ist die Handreichung zum Ziel- und Leistungsplan der Pädagogischen Hochschulen für die Periode 2022-2024 (BMBWF 2021). Darin wird bezugnehmend auf die Sustainable Development Goals (SDGs) auf die Sicherstellung des Erwerbs der Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen verwiesen. Im Rahmen der Schwerpunktsetzung in der Ausbildung wird von einer Weiterentwicklung der Studienangebote und Curricula im Sinne aktueller, bildungspolitischer Themen geschrieben, die u.a. die Förderung der Lesekompetenz in den Fokus rückt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie momentan das Thema Lesen in den Curricula in der Pädagog*innenausbildung (mit Fokus auf die Primarstufe) österreichweit verankert ist und welche möglichen Adaptionen bzw. weiterführenden Evaluierungsmaßnahmen aufgrund dieser Verankerungen als sinnvoll betrachtet werden können.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Sprache
Projektleitung gesamt
Groß Ophoff, Jana; Dr. Prof.
Projektleitung intern
Groß Ophoff, Jana; Dr. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kart, Aysel; Dr.
Pham Xuan, Robert; Dr.
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2022
Beschreibung
Infolge der durch die COVID-19-Pandemie bedingten Schulschließungen wurden weltweit vermehrt potenzielle Lerneinbußen und die damit verbundenen zunehmenden Bildungsungleichheiten von Schüler*innen in den Blick genommen. In Österreich wurde als möglicherLösungssatz durch das Bildungsministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) im Jahr 2020 eine österreichweite Sommer-schule eingeführt mit dem Ziel, über ein zweiwöchiges Sommerferienprogramm, Schüler*innen individuell und sprachlich zu fördern und so drohenden Bildungsbenachteiligungen entgegenzuwirken (BMBWF,2020, 2021). Dieser Unterricht wurde v. a. durch Lehramtsstudie-rende durchgeführt. Das Projekt widmet sich der Frage, inwiefern eine solche Service-Learning-Lerngelegenheit zur Verbesserung professioneller Kompetenzen der Studierenden beitragen kann.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Sprache
Projektleitung gesamt
Frick, Eva; Dr.
Projektleitung intern
Frick, Eva; Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Lehnerer, Elisa Gwendolyn; B.A. M.A.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Amt der Vorarlberger Landesregierung
Laufzeit
2021 – 2022
Beschreibung
Handreichung (Leitfaden) Schriftliche Bildungs- und Planungsdokumentation Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen und zur Sicherung der Qualität soll eine Handreichung als Leitfaden zur schriftlichen Bildungs- und Planungsdokumentation erarbeitet werden.
Basierend auf den gesetzlichen Bestimmungen, den Grundlagendokumenten und wissenschaftlichen Ausführungen zum Thema Beobachtung, (individuelle) Förderplanung und Dokumentation soll eine Handreichung entstehen, die den Pädagoginnen und Pädagogen in den Bildungseinrichtungen eine verbindliche Anleitung gibt, wie beobachtet, geplant, reflektiert und dokumentiert werden kann bzw. soll.
Durch die Handreichung (Leitfaden) soll auch der Praxistransfer der pädagogischen Inhalte der Grundlagendokumente unterstützt und sichergestellt werden.
Dabei soll auch die derzeitige Ausgangslage in Form einer Ist-Stand-Analyse in den elementaren Bildungseinrichtungen in die Entwicklung einer Handreichung (Leitfadens) mit einfließen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Kurz, Peter; HS-Prof. Dipl.-Ing. Dr. BEd Prof.
Neuböck-Hubinger, Brigitte; Mag. BEd Prof.
Zmelik, Katharina; Mag. Prof.
Projektleitung intern
Zmelik, Katharina; Mag. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2022
Beschreibung
Mit der Planung und Einrichtung eines Lehr-Lerngartens (LLG) an der PH OÖ wurde im Jahr 2017 begonnen. Seitdem wurde der LLG kontinuierlich weiterentwickelt und im Rahmen verschiedener Lehrveranstaltungen in der Primar- und der Sekundarstufenpädagogik sowie in der Fortbildung als Lernumgebung genutzt. Ein eigenes Wahlfach „Projekt Schulgartenarbeit“ wird seit dem Sommersemester 2019 in zwei Teilen (Winter- und Sommersemester) angeboten. Die sukzessive Weiterentwicklung mit der Planung und Einrichtung neuer Ausstattungselemente erfolgt in einem partizipativen Prozess innerhalb einer Arbeitsgruppe aus interessierten und engagierten Kolleg*innen. Eine begleitende Forschung zum Einsatz des LLG in der Fachdidaktik erfolgt im Rahmen von Bachelorarbeiten sowie in Laborprojekten im Masterstudium Biologie.
Ziel des Verlängerungsantrages ist die Sicherung des weiteren Lehrgartenbetriebes sowie dessen Weiterentwicklung als Lernumgebung und als „Feldlabor“ im Rahmen der Primar- und Sekundarstufenausbildung an der PH OÖ.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Heinrichs, Karin Helene Karola; HS-Prof. Dr.
Projektleitung intern
Heinrichs, Karin Helene Karola; HS-Prof. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Luftensteiner, Klaus Josef; Mag., BEd
Mutz, Uwe; BEd MAS MSc.
Schinko, Michaela;
Van Duyvenbode, Beatrix; M.Ed.
Weber, Christoph; Mag. Dr. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2022
Beschreibung
In den letzten Jahren zeigte sich, dass psychische Störungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (welt-)weit verbreitet sind. In Österreich erweist sich der Anteil der Betroffenen nach Erhebungen von 2013-2015 mit ca. 24% vergleichsweise hoch. Sind Jugendliche bereits psychisch belastet, so sind diese besonders gefährdet, im Zuge ihrer Berufsbiographie immer wieder Phasen der psychischen Instabilität zu erleiden und phasenweise oder langfristig Schwierigkeiten zu haben, am Arbeitsmarkt teilzuhaben. Insofern ist wichtig zu wissen, inwiefern Jugendlichen mit psychisch herausfordernden Problemlagen – z.B. durch Hürden und Misserfolgen bis zu Dropouts bereits in der Pflichtschule, eher niedrigere Schulabschlüsse aufweisen und so in nicht-akademisierten Bildungswegen oder der dualen Berufsausbildung vertreten sind. Gegebenenfalls benötigen die betroffenen Jugendlichen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Berufs- oder Lehrabschluss besonderer Unterstützung.
Es stellt sich die Frage, ob die psychischen Probleme dieser Jugendlichen bereits erkannt und im Rahmen der dualen Ausbildung angemessen unterstützt werden. Aus berufspädagogischer Sicht interessiert inwiefern Unterstützungsangebote helfen können, Drop-Out-Raten im Übergang Schule-Beruf und bei begonnener Lehre zu minimieren und damit den Grundstein zu einer dauerhaften Teilhabe dieser Personengruppe am Arbeitsmarkt zu legen.
Derzeit gibt es in Österreich das System der IBA (Integrative Berufsausbildung), in der Lehrlinge mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf oder Beeinträchtigungen Zugang finden. Diese Lehrlinge werden während ihrer Lehrzeit intensiv von Berufsausbildungsassistenzen begleitet. Sie erhalten eine Lehrzeitverlängerung oder können eine Teilqualifizierung (TQ) erlangen. Das Screening bzw. die Diagnostik für diese Betreuung erfolgt meist im Übergang von der Pflichtschule zur Berufsschule und beschränkt sich aber großenteils auf die Identifikation von Defiziten hinsichtlich der kognitiven Fähigkeiten oder auf Jugendliche mit bereits diagnostiziertem sozialpädagogischen Förderbedarf, beinhaltet aber keine Sichtung keine sozial-emotionalen Problemfelder.
2. Zielstellung
Da die Datenlage zu psychischen Problemfeldern in der Dualen Ausbildung und deren Bedeutung für den weiteren beruflichen Lebensweg die gesellschaftliche Teilhabe am Arbeitsmarkt für Österreich eher dürftig ist, ist in diesem Projekt eine empirische Bestandsaufnahme angedacht mit dem Ziel, die psychische Situation von Lehrlingen in Österreich sowie deren Ressourcen systematisch und valide zu erfassen und „kritische Profile“ von Jugendlichen zu identifizieren, die gegebenenfalls dropout-gefährdet sind.
3. Methode
In einer Einmalbefragung sollen psychische Problemlagen von Schülerinnen und Schülern im Dualen System (mittels YSR) und deren soziale Ressourcen (mittels ausgewählter Subskalen des FRJK) mit methodisch etablierten, validen Instrumenten in zwei Bundesländern in Österreich erfasst werden. Der Gesamtdatensatz soll genutzt werden, um „kritische“ Profile von Jugendlichen zu identifizieren, die durch ihre eher belastete psychische Situation sowie deren eher mangelnde Ressourcen gefährdet sind, ihre Berufsausbildung abzubrechen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Schöfl, Martin; Mag. Dr.
Steinmair, Gabriele; MA.
Projektleitung intern
Schöfl, Martin; Mag. Dr. Prof.
Steinmair, Gabriele; MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Weber, Christoph; Mag. Dr.
Zepnik, Sabine; Dr.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2022
Beschreibung
Im PH-Kooperationsprojekt SCHNAPP wurden bisher querschnittlich und längsschnittlich Risiko-Komponenten von Kindern am Beginn ihrer Schulkarriere beforscht. In der letzten Entwicklungsphase – SCHNAPP 4 – erfolgte die Normierung der Batterie an 550 Kindern, davon 130 Kindergartenkinder und 420 Kindern der ersten Klasse. Der vorliegende Projektantrag betrifft die systematische Weiterverfolgung dieser Kinder und die Analyse und Darstellung deren Lernverläufe im Lesen und Schreiben bis zum Ende der dritten Klasse. Klassische Follow-up-Designs sehen Gruppentestungen der Kinder in der Klasse vor. Diese haben organisatorische und inhaltliche Nachteile: Organisatorisch ist es schwer, im Gruppensetting das einzelne Kind und dessen Leistung zu erheben, Grund dafür sind Abschauen und unterschiedliche Tempi der Kinder. Inhaltlich ist durch den Einsatz von Gruppentests der Modus der Überprüfung auf Screenings eingeschränkt und bietet lediglich Vergleiche zur Normstichprobe. Um Lernverlaufskurven und somit die individuellen Leistungskurven der Kinder zusätzlich zum querschnittlichen Normvergleich zu erhalten, bedarf es einer anderen Herangehensweise, wie sie etwa im Konzept „quop“ bereits Anwendung findet. Mit dem Forschungsbeitrag von „W3“, der ebenfalls an der hiesigen Pädagogischen Hochschule umgesetzt wurde, konnte bislang eine Feldtauglichkeit von Lernverlaufskurven bestätigt werden. Einschränkungen ergaben sich durch die Anwendung des in Deutschland entwickelten Test-Tools in Österreich, die Übertragung der Aufgaben und Einzelitems konnte nicht vollinhaltlich als positiv bewertet werden. Zudem ist dieses Tool durch Lizenzen mit hohen laufenden Kosten für die PH OÖ verbunden. Mit einem eigenen Testsystem, das auf Messwiederholungen und Lernkurven aufbaut, möchten wir die Kinder der ursprünglichen SCHNAPP-4 Testbatterie in der Primarstufe weiterverfolgen und in der Konsequenz Förderableitungen treffen.
Unsere Ziele:
*Passgenaue Diagnostik zum Schuleingang
*Beratung auf Profilbasis
* Weiterverfolgung der Kinder für individuelle Lernverlaufskurven
…damit kein Kind mit Schwächen im Lesen und/oder Schreiben übersehen wird!
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
ECKER, Klemens; M.Ed.
Kurz, Peter; Dipl.-Ing. Dr. BEd Prof.
Zmelik, Katharina; Mag.
Projektleitung intern
ECKER, Klemens; MEd Prof.
Kurz, Peter; HS-Prof. Dipl.-Ing. Dr. BEd Prof.
Zmelik, Katharina; Mag. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2022
Beschreibung
Die Vermittlung biologischer Artenkenntnis bildet eine zentrale Grundlage für eine
„Umweltbildung für Nachhaltige Entwicklung“. Arten‐ und Formenkenntnis formt eine
Basiskompetenz für das Verständnis systemischer ökologischer Zusammenhänge, die ihrerseits – in
weiterer Folge – eine Voraussetzung für verantwortungsvolle, umweltbewusste Einstellungen und
Verhaltensweisen darstellen (vgl. Pütz 2013; Berck & Graf 2018). Allerdings sind biologische
Artenkenntnisse bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen rückläufig (vgl. Goller
2001, u.a.). Studien verweisen zudem auf ein geringes Interesse und eine niedrige Motivation zum
Erwerb von Artenkenntnissen, insbesondere bei „älteren“ Kindern und Jugendlichen der
Sekundarstufe (vgl. Holstermann & Bögeholz 2007). Demgegenüber ist die Bereitschaft, sich mit Tierund
Pflanzenarten auseinanderzusetzen bei Kindern der Elementar‐ und Primarstufe noch stärker
ausgeprägt, vor allem dann, wenn diese kontext‐ und alltagsbezogen und handlungsorientiert
erfolgt. Aufgabe fachdidaktischer und hochschuldidaktischer Forschung ist die Entwicklung und
Erprobung von Lerndesigns und Lernumgebungen, die die Vermittlung (seitens der Lehrkräfte) und
den langfristigen Erwerb von Arten‐ und Formenkenntnis unterstützen.
Gegenstand des eingereichten Forschungsprojektes ist die forschende Begleitung eines
mehrjährigen Unterrichtsprojektes in einer Klasse der Primarstufe, das die Vermittlung von
biologischen Artenkenntnissen und anwendungsorientiertem Umweltwissen zum Ziel hat. Im
Projekt wird der Ansatz verfolgt, durch aktive Eingriffe in Lebensräume (Herstellung von
Blühflächen aus Brachen) deren Lebensraumqualität zu verbessern und damit einen Beitrag zur
Erhöhung der Artenvielfalt zu leisten. Die didaktische Überlegung dahinter ist, Bewusstsein für
Artenvielfalt zu schaffen, die jeweils eigenen Handlungsmöglichkeiten (ebenso wie deren Grenzen)
kennenzulernen und auszuloten sowie – als Begleiteffekt – Artenkenntnis zu erwerben.
In der Begleitforschung sollen die Wirkungen des Projektes auf Artenkenntnis und ökologisches
Systemwissen der Kinder im Rahmen einer dreijährigen Längsschnittstudie untersucht, Lernwege
analysiert und die Ergebnisse mit Referenzgruppen verglichen werden. Ein Fokus liegt dabei auf
der Frage, wie handlungsorientierte Lerndesigns die Verknüpfung von Sachwissen
(Artenkenntnisse) und (ökologischem) Systemwissen beeinflussen und welche Tiefeneffekte im
Lernen bei Kindern, in zweiter Instanz aber auch bei (angehenden) Lehrkräften darüber erzielt
werden können. Methodisch werden diese Fragen durch einen Mix verschiedener Ansätze
(Leitfadeninterviews mit den Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Zeitpunkten im Projekt
sowie mit Kontrollgruppen; Fragenbögen zu Artenkenntnis und ökologischem Systemwissen,
teilnehmende Beobachtungen, Gruppeninterviews und Gruppendiskussionen mit Kindern und mit
Lehrkräften, Befragungen der Eltern, Forschungstagebücher, Dokumentationen zum Projektverlauf
und zu Entwicklungen im Projekt).
Ziel der Begleitforschung ist es, aus den Untersuchungen Erkenntnisse für eine mehrjährig
aufbauende didaktische Konzeption zur Vermittlung und zum Erwerb von Artenkenntnis und
ökologischem Systemwissen abzuleiten, die einerseits für die Unterrichtsplanung, andererseits zur
Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Konzepte eine Grundlage liefern.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Schöfl, Martin; Mag. Dr. Prof.
Steinmair, Gabriele; MA.
Projektleitung intern
Schöfl, Martin; Mag. Dr. Prof.
Steinmair, Gabriele; MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2022
Beschreibung
Ausgangslage:
Die lautsprachlichen Kompetenzen als wesentliche Voraussetzung für den Aufbau schriftsprachlicher Fertigkeiten divergieren bei Kindern der ersten Klasse VS sind stark. Schwächen in linguistischen Kernkompetenzen (Grammatik, Wortschatz) hemmen den weiteren schulischen Verlauf und bedürfen konsequenter Zuwendung. Je eher eventuelle Sprachschwächen von Kindern detektiert werden, desto effektiver kann das Kind unterstützt werden. Für den schulischen Einsatz braucht es ökonomische Instrumente, wie es etwa in Form des Grazer Wortschatztestes (2017) bereits vorliegt. Um die Testökonomie noch weitere zu verbessern, sind digitale Vorgabemöglichkeiten von Vorteil.

Zielsetzung und Fragestellung:
Validierung einer digitalen APP-Version des passiven Wortschatztestes GRAWO an einer Stichprobe von Kindern der ersten Klasse VS.

Methode:
Geprüft wird in Kooperation mit der Universität Graz die Validität des Papier Bleistift – Verfahrens Grawo zur ökonomischen Erfassung des passiven Wortschatzes in den Klassenstufen 1-3 in der bisher noch nicht verfügbaren Form als online – App.
Innerhalb der Projektphase SCHNAPP 5 wird die Übereinstimmung zwischen analoger und digitaler Form an circa 120 Kindern am Beginn der ersten Klasse geprüft – von diesen Kindern gibt es bereits GRAWO-Ergebnisse aus dem Vorjahr. Die Projektpartner*innen in Graz führen diesen Vergleich an zwei weiteren Gruppen, nämlich in der dritten Klasse, aus.
Führen die unterschiedlichen Erhebungen zu vergleichbaren Ergebnissen, kann die digitale App als ökonomische zusätzliche Form auch in unserem Forschungsprojekt verwendet werden.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Böhm, Jan; HS-Prof. Dr. MA. Prof.
Hyry-Beihammer, Eeva Kaisa; HS-Prof. PhD. Prof.
Projektleitung intern
Böhm, Jan; HS-Prof. Dr. MA Prof.
Hyry-Beihammer, Eeva Kaisa; HS-Prof. PhD. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 – 2022
Beschreibung
Das Forschungsprojekt „Reform der Lehrerausbildung in der Sekundarstufe. Eine qualitative Längsschnittstudie im internationalen Vergleich.“ beschäftigt sich mit der Erforschung und Evaluierung von Pädagog/innenbildung NEU Sekundarstufe aus der Perspektive der Studierenden. Im Fokus des Forschungsinteresses steht, wie die Studierende die das Sekundarstufenstudium erfahren und erleben und wie sich ihre Professionalität während des Studiums sich entwickelt. Das Hauptziel ist, neues Wissen über die Entwicklung des pädagogischen Denkens und der subjektiven Theorien (Kansanen et al. 2000; Hyry-Beihammer, 2018) von Lehramtsstudierenden sowie die Entwicklung der Sensibilität gegenüber Themen wie Diversität und Heterogenität und das Verhältnis von Praxis und Theorie während der Ausbildung zu generieren. Die Fokusgruppe besteht aus 15 Lehramtsstudierenden, die einmal pro Studienjahr interviewet werden.
Die Erhebung soll sich jedoch nicht nur auf Studierende der PH OÖ beziehen, sondern sie soll weitere Erkenntnisse durch den Vergleich (vgl. u.a. Adick, C. 2008; Allemann-Ghionda, 2004; Waterkamp 2006) generieren. Dabei sollen mehrere Vergleichsachsen trianguliert werden: einerseits soll der internationale Vergleich mit der Universität Helsinki die internationale Dimension und Entwicklungsrichtung der Sekundarstufenlehrerausbildung erhellen, zum anderen soll ein inter-institutioneller Vergleich Unterschiede zwischen den verschiedenen Einrichtungen herausarbeiten. Es geht nicht darum, eine internationale Rangfolge herzustellen, sondern es sollen die jeweiligen Besonderheiten herausgearbeitet und analysiert werden, die die Entwicklung des „Lehrerwerdens“ beeinflussen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Haim, Kurt; HS-Prof. Mag. Dr.
Projektleitung intern
Haim, Kurt; HS-Prof. Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Aschauer, Wolfgang; Mag. Dipl.-Ing. Dr. Prof.
Kloimböck, Christian; Mag. Dipl.-Ing. Dr.
Lechner, Philipp; Mag.
Mader, Ines; Mag.
Putz, Sabine Maria; BEd
Strasser, Florian; Mag. MSc.
Strasser, Joachim; Mag. Prof.
Weber, Christoph; Mag. Dr. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2022
Beschreibung
Angesichts der rapiden Änderungen in unserer Gesellschaft und Umwelt müssen SchülerInnen lernen, mit ungewohnten Situationen fertig zu werden. Sie müssen lernen, Probleme zu lösen, für die sie keine vorgefertigte Strategie haben und sie müssen in der Lage sein, Hindernisse zu überwinden, die einer Lösung im Wege stehen (OECD 2014). Diese Forderung lässt sich nur verwirklichen, wenn Menschen lernen, entsprechende Problemlösestrategien zu entwickeln (Schmidkunz, 2003).
Mit „flex-based learning“ haben Mitglieder des Fachdidaktikzentrums der Naturwissenschaften an der PH OÖ neue Unterrichtstechniken entwickelt, die Maßnahmen zur Förderung des divergenten Denkens und Handels in den Mittelpunkt stellt, um die Problemlösekompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht gezielt zu fördern.
Dieses Forschungsvorhaben verfolgt daher zwei Ziele:
a) Förderung divergenter Denkstrategien im NAWI-Unterricht
b) Förderung kreativer Problemlösekompetenz
c) Förderung der Selbstwirksamkeitserwartung
d) Förderung der Motivation und Freude am Fach.
Folgende Forschungsfragen werden in diesem Projekt behandelt:
a) Wie verändert der Einsatz von flex-based learning im Unterricht die Fähigkeit des divergenten Denkens von Jugendlichen?
b) Wie verändert der Einsatz spezieller flex-Experimente die naturwissenschaftliche Problemlösekompetenz von Jugendlichen?
c) Wie verändert sich die Selbstwirksamkeitserwartung im Laufe der Interventionsstudie? Gibt es genderrelevante Unterschiede?
d) Wie verändert der Einsatz von flex-based learning die Freude am Fach bzw. die Motivation, sich mit fachlichen Inhalten zu beschäftigen?
Im Rahmen eines Lehrgangs, der sowohl 19/20 als auch 20/21 angeboten wird, werden SchülerInnen aus verschiedensten österreichischen Schulen im Laufe eines Schuljahres mit Lerntechniken aus flex-based learning unterrichtet. Sowohl zu Beginn als auch am Ende des Schuljahres erfolgt eine Testung auf divergente Denkfähigkeit sowie der Problemlösefähigkeit mit dem vom Autorenteam eigens entwickelten validen ADPS-Test (Assessment of Divergent Problemsolving in Science). Weiters findet zu beiden Messzeitpunkten eine Befragung der Jugendlichen zur Selbstwirksamkeitserwartung, Freude und Motivation statt. In Kontrollklassen wird auf den Einsatz der Lerntechniken von flex-based learning verzichtet.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht