Projektdetails
Hochschule
Pädagogische Hochschule Tirol
Projektleitung gesamt
Festman, Julia; Mag. Hochschulprof PhD.
Projektleitung intern
Festman, Julia; Mag. Hochschulprof PhD.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Beschreibung
Die beiden großen aktuellen Ereignisse, die das Bildungssystem besonders beschäftigen, sind die COVID-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine. Beide Ereignisse stellen offene Fragen im Bildungssystem und bestehende Herangehensweisen auf die Probe und machen pädagogische Themen und didaktische Fragen noch dringlicher. Die Bedeutung sprachlicher Bildung für alle Lernprozesse ist deutlich wie noch nie, gilt deren Beherrschung als wichtige Voraussetzung für den Bildungserfolg. Sie steht als Kernstück der Diskussionen um Lesekompetenz, Integration, Lernen im Klassenzimmer oder online dar. Wichtig sind Konzepte, wie diese im Unterricht berücksichtigt und gefördert werden kann, und zwar in allen Situationen der gegenwärtigen Krisen, ohne die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder dabei zu vergessen. Das Ziel des Forschungsprojekts ist herauszufinden, wie mit der Komplexität der aktuellen Anforderungen an das Unterrichten in der Volksschule, geprägt von grundsätzlichen Anforderungen der Kompetenzentwicklungen im Bereich sprachliche Bildung und Lesen und durch plötzlich auftretende Krisen zusätzlich erschwert, produktiv und effektiv umgegangen werden kann. Das Forschungsprojekt fällt in den Bereich der anwendungsorientierten Forschung. Vier Konzepte für den Deutschunterricht sollen zusammen ein Paket für „krisensichere, nachhaltige Sprachförderung“ liefern, das sich durch sprachförderliche, differenzierende, diversitätssensible und digitale Aspekte auszeichnet. Lehrpersonen können diese Konzepte in einem mehrwöchigen Training kennenlernen und anschließend im Schulkontext testen; die Durchführung wird vom Projektteam evaluiert werden. Hierfür werden Beobachtungen und Interviews durchgeführt; im Fall der Sommerschule wird ein Fragebogen eingesetzt. Somit soll eine erprobte, krisenresistente Sprachförderung im Deutschunterricht der Volksschule, die auch den bestehenden Anforderungen wie sprachliche Bildung und Leseförderung nachhaltig und wirksam begegnet, für die Bildung der Zukunft entstehen.
Beschreibung (engl.)
The two major current events that are particularly preoccupying the education system are the COVID-19 pandemic and the war in Ukraine. Both events put open questions in the education system and existing approaches to the test and make pedagogical issues and didactic questions even more urgent. The importance of language education for all learning processes is clearer than ever, mastering it is considered an important prerequisite for educational success. It is at the heart of the discussions about reading skills, integration, learning in the classroom or online. Concepts of how this can be taken into account and promoted in the classroom are important, in all situations of the current crises, without overlooking the socio-emotional development of the children. The research project seeks to find out how to deal productively and effectively with the complexity of the current requirements for teaching in elementary schools, which are characterized by fundamental requirements for the development of skills in the areas of language education and reading and by suddenly occurring crises. The research project falls within the area of application-oriented research. Four concepts for German lessons are intended to deliver a package for „crisis-proof, sustainable language support“ that is characterized by language-promoting, differentiating, diversity-sensitive and digital aspects. Teachers can be enrolled in a training course lasting several weeks and then test them in the school context; the implementation will be evaluated by the project team. Observations and interviews are carried out for this purpose; in the case of the summer school, a questionnaire is used. In this way, empirically tested, crisis-resistant language support in German lessons at elementary schools, which also meets existing requirements such as language training and reading support in a sustainable and effective manner, is to be created for the education of the future.