Kategorie: 2013

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Amtmann, Elfriede; Mag. Dr.
Schweiger-Mauschitz, Veronika; Mag.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2012 – 2013
Beschreibung
Die Landessonderschule Hirtenkloster mit dem Schulerhalter Land Steiermark ist in der Steiermark eine ganz besondere Einrichtung mit einer ebenso besonderen Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte. Der Schwerpunkt liegt seit Jahren im Bereich umfänglicher Bildung und Förderung von schwerst- und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen. So ist auch der Text der Homepage zu verstehen: „Unser Ziel ist es, dich bei der Entfaltung deiner Interessen und deiner Begabungen zu unterstützen und zu begleiten!“ Im Zuge der gesamten Integrations- und Inklusionsbewegung der letzten Jahrzehnte war die Schule gefordert, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, neue Möglichkeiten für ihre Klientel zu eröffnen und somit auch neue Wege zu beschreiten. Die unmittelbare Verbindung mit dem SchülerInnenheim Mosaik (Mosaik-GmbH) spielt dabei eine genau so wichtige Rolle wie die Einrichtung von Integrationsklassen. Derzeit gehören zu diesem spezifischen Setting zunächst einmal der S-Bereich, die ASO sowie vier I-Klassen. Das Mosaik als sozialpädagogische Einrichtung und ein aktiver Elterverein runden das Gesamtbild ab. Die Personen Andrea Rauscher (Schulleiterin) sowie Frau Schweiger Gertrude haben sich nun mit dem Ersuchen einer Evaluierung an die KPH Graz gewandt. Das Vorhaben umfasst nun folgende Fragen bzw. Aspekte: Welche Ressourcen im Gesamtsetting sind schulpartnerspezifisch vorhanden? Wie kann eine noch bessere Ressourcenoptimierung geschehen? Wie steht es um die Vernetzung der verschiedenen Sparten im Haus (S, ASO, I)? Wie viel Inklusionsarbeit findet statt? Welche Integrationsarbeit ist vorhanden und wo kann sie weiter ausgebaut werden? Die I-Klassen laufen seit mehr als 20 Jahren als Schulversuch: Was ist hier weiter entwickelbar und wie sieht ein sinnvolles Zukunftsszenario aus? Was hat die LSS Hirtenkloster, was andere nicht haben (Marktleader)? Was macht die LSS Hirtenkloster unverzichtbar und was könnten andere auch decken? Was sind mögliche Entwicklungsoptionen für eine LSS? Was bringt die Vernetzung mit der Komplementäreinrichtung (Mosaik)? Was wird schon gelebt und wie weit ist das im Bewusstsein? Wie steht es um das Befinden der hier Tätigen? Weitere Evaluierungsaspekte – vor allem auch hinsichtlich möglicher Schulentwicklung – sollen noch hinzu kommen bzw. gemeinsam mit dem Team oder einer Steuerungsgruppe überlegt werden.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Jäger, Thomas; MMag.
Schweiger-Mauschitz, Veronika; Mag.
Yazdani, Ruth; Mag.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2011 – 2013
Beschreibung
Aufgrund der Schwierigkeiten mit interkulturellen Gärten in Graz (Standorte, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Unterschätzung der Arbeitsintensität der LehrerInnen beim Garten, Schwierigkeit der Elternbegleitung bei den VS-Kindern) soll nun vor Ort am Standort der Flüchtlingsheime in Gratkorn die Möglichkeit zum Bebauen eines interkulturellen Gartens möglich sein. Da die Integration der Migrantenkinder nicht nur im Regulärunterricht der VS Thema sein kann, bietet das spielerische Arbeiten mit der Erde (pflanzen, bebauen, pflegen, ernten) außerhalb des Unterrichts in Form eines Projektes für die IKL- Kinder eine geeignete Integrationsmöglichkeit am Nachmittag. Ein Mix aus Interventionsvariablen soll dafür bereitgestellt werden (Gartenpflege mit Begleitspielen und Ernteritualen, eventuell mit naturwissenschaftlichen Experimenten). Ziele: Wecken der Freude an der Gartenarbeit Einbinden der Pflanzen aus den Ursprungsländern der Kinder Erlernen eines Anlegens eines Gartens Besseres Kennenlernen der Jahreszeiten mithilfe des Gartenbaus Erlernen von physikalischen und chemischen Prozessen anhand kleinerer Experimente Erreichen einer besseren Kommunikation zwischen einheimischen Kindern und Migrantenkindern Verstärkung der Sozialkontakte zwischen den Kindern in Begleitung der Erwachsenen Interkulturelles Lernen: Perspektivenwechsel vornehmen können Abbau von Vorurteilen und Klischees Integration als Neuinterpretation von Heimat ( neue Erde ) mit Einbezug der alten Erde Sprachverbesserung im Sinn einer Erweiterung der semantischen Wortfelder (rund um den Garten und der Bepflanzung) Ethisches Lernen (Rücksichtnahme, Platzeinteilung beim Gartenbau) Kennenlernen kulturell bedingter und religiöser Rituale (Mond,-Sonnenbepflanzung, Ernterituale)
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Hofmann, Margarete; Mag.phil. Prof.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Erhart-Auner, Karin; Mag.
Lanzmaier-Ugri, Katharina; Dipl.Päd.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Pichler, Ulrich; Mag.
Schrammel-Leber, Barbara; Mag.a Dr.in
Weidacher-Gruber, Hildegard; Mag.
Weitzer, Karin; Mag.
Kooperationspartner
Laufzeit
2011 – 2013
Beschreibung
Mehrsprachigkeit? Mehrsprachigkeit beschreibt den Umstand, dass jemand mehr als eine Sprache benutzt, um Alltagssituationen kommunikativ zu bewältigen. Oft wird befürchtet, dass diese Mehrsprachigkeit schlechten Einfluss auf die Entwicklung von Kindern haben könnte. Wahr ist das Gegenteil: Kinder die mehrsprachig aufwachsen, entwickeln schon sehr früh, unbewusst Strategien zum Spracherwerb und tun sich dann auch später, z.B. in der Schule, leichter, weitere Sprachen zu erlernen. Entscheidend dabei ist, dass die Muttersprache gut entwickelt und gefördert wird. Sprache ist ein Trägermedium von Information aber auch von Identität, Persönlichkeit, Geschichte und Kultur. Die Fähigkeiten, mit abstrakten Problemstellungen umzugehen oder emotionale Konflikte auszutragen, werden von dem Ausmaß an Sprache, das uns zur Verfügung steht, beeinflusst. Das gilt unabhängig von der Muttersprache. Es ist nicht schädlich, wenn Kinder mit unterschiedlichen Erstsprachen in einer Gruppe zusammen lernen oder spielen. In Österreich leben viele Menschen, die in ihren Familien und Freundeskreisen mehr als eine Sprache sprechen – und das ist nichts Neues. Die Vorstellung, dass in einem Land von allen Menschen die gleiche Sprache gesprochen wird und auch nur die dazugehören, die diese Sprache beherrschen, war immer nur eine Wunschvorstellung, die missbraucht wurde, um Macht zu sichern und Feindbilder zu schüren. Kompetenzen in mehreren Sprachen sowie im Umgang mit Menschen anderer kultureller Herkunft sind nicht nur eine persönliche Bereicherung sondern auch wichtige Kriterien für schulischen und vor allem beruflichen Erfolg. Migranten und Migrantinnen wird oft wenig Wertschätzung, auch im Hinblick auf ihre mitgebrachte Sprache entgegengebracht. Das führt in Einzelfällen dazu, dass die Motivation, die Sprache des Einwanderungslandes zu lernen, sinkt. Die Anerkennung sprachlicher Vielfalt erleichtert Integration, fördert die Kommunikation und sichert Frieden. Die beantragte Forschung ist als Nachfolgestudie des INUMIK Projekts konzipiert. Plakat und Fortbildungsmodul für den außerschulischen Bereich haben im schulischen Bereich Interesse ausgelöst und sollen für den schulischen Gebrauch adaptiert werden. Dabei soll ein Fortbildungsmodul für LehrerInnen erstellt werden. Das Plakat wird ergänzt. www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/ba/sprachen_inumik.xml
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Hausberger, Baerbel; Dr. Fachoberlehrerin
Pickl, Gonda; Dr.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Grogger, Marina; Mag.a
Kooperationspartner
Laufzeit
2011 – 2013
Beschreibung
Ausgehend vom bedarfsorientierten Verlauf der Studie und den vorliegenden Daten erscheint folgendes weitere Vorgehen sinnvoll: Qualitative repräsentative Erhebung bei Stakeholdern (GemeindvertreterInnen als Schulerhalter), um Argumente für bzw. gegen den Erhalt der Schule im Ort zu erfassen. – der Interviewleitfaden ist in Anlehnung an die Vorarlberger Studie bereits entwickelt. – Auswahlkriterien für Auswahl von Bürgermeistern: Ausgewogenes Verhältnis von Befürwortern und Gegnern von Kleinschulen; Einbeziehung verschiedenster Teile der Steiermark. – ausgewählte Orte: Kleinsölk, Großsölk (Ennstal), Haslau, Fischbach (Mürztal, Oststmk.) Krakauschatten, Krakauhintermühlen, Krakaudorf (oberes Murtal), Hall/Weng bei Admont (Oberstmk.), Gößnitz, St. Oswald/Kloster (Weststmk.), Großstübing (Graz Umgebung). Gegenüberstellung der Daten aus Fragebogen (Daten aus Lehrer/innensicht) und Interviews (Daten aus Sicht der Stakeholders) zur Situation der Kleinschule im Ort. Zudem sind die laufenden Disseminationen der Ergebnisse, online und im Kontext der ARGE-Kleinschulen (Jahrestreffen Oktober 2011), der Schulaufsicht und Schulpolitik und eine Publikation geplant.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Amtmann, Elfriede; Mag. Dr.
Hollerer, Luise; Dr. Prof.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2012 – 2013
Beschreibung
Ausgangspunkt: Das Forschungsprojekt Entwicklungsscreening (ES-Interessensprofil) hat zum Ziel, ein handhabbares Instrumentarium zu schaffen, das PädagogInnen und Eltern Möglichkeiten gibt, die Entwicklung eines Kindes systematisch zu beobachten, sich auszutauschen und gemeinsam weitere Angebote für eine förderliche Umgebung zu überlegen. Folgende konkrete Forschungsfragen ergeben sich daraus ergänzend hinsichtlich der testtheoretischen Befunde zum ES: Eignet sich das Beobachtungsinstrumentarium zur Erfassung von Extremgruppen (entwicklungsverzögerte Kinder, Kinder mit Lernschwierigkeiten, Kinder mit drohender Beeinträchtigung / Behinderung)? Da in den bisher erfassten Gruppen Kinder mit Entwicklungsrisiken in der üblichen statistischen Verteilung unterrepräsentiert sind, ist es nötig, diese gezielt und systematisch mit dem Instrumentarium zu beobachten. Haben PädagogInnen und außen stehende Beobachter/innen nach der Einschulung die gleichen Einschätz- und Notationstendenzen? Damit sollen die Gütekriterien der instruierten Beobachtung durch PädagogInnen bzw. ExpertInnen im Bereich Schule und Kindergarten in den Mittelpunkt der Studien rücken. Einige Aspekte können gleichzeitig einfließen, sodass sich folgende Ziele formulieren lassen. Ziele: Erfassung der Erfahrungen in der Nutzung des Instrumentariums ES-Interessensprofil in der geringfügig modifizierten Form durch die PädagogInnen. Erfassung der Wirkungsweisen dieser Form der Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation auf PädagogInnen, Teams und die Kooperation mit Eltern. Überprüfung der Gütekriterien: Erfassung der interessierten Zuwendung durch die Kindergartenpädagogin und durch die Betreuerin der Gruppe (Interrater-Reliabilität). Erfassung der interessierten Zuwendung durch betriebsfremde PädagogInnen (LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen) (Interrater-Reliabilität). Erprobung des Instrumentariums für die Erfassung von Risikokindern.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Hausberger, Baerbel; Dr. Fachoberlehrerin
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2012 – 2013
Beschreibung
In diesem Evaluationsprojekt werden gesundheitsbezogene Maßnahmen, welche im Bundesland Steiermark im schulischen Raum getätigt werden, evaluiert. Dazu werden die Tätigkeitsberichte der GesundheitsberaterInnen einer quantativen und inhaltsbezogenen Analyse zugeführt. Der Evaluationszeitraum erstreckt sich jeweils über ein Schuljahr. Die Evaluaierung erfolgt über die Befragung aller BeraterInnen mittel eines für diesen Zweck konzipierten Fragebogens.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Knauder, Hannelore; Dr.
Ogris-Steinklauber, Renate; Mag. Dr. Prof.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2013 – 2013
Beschreibung
Das FO-Projekt Erwartungen der Eltern an die Grundschule Eine empirische Untersuchung bei Grazer Eltern von Schulanfänger/innen wäre eigentlich mit diesem Semester (WS 12/13) abgeschlossen. Zusätzliche Aufgaben und Erwartungen verschiedener interessierter Zielgruppen erfordern allerdings eine Erweiterung des Disseminationsbereichs. Die Projektergebnisse konnten unter Einladung von Stadträtin Mag. (FH) Sonja Grabner am 30.Oktober 2012 einem ausgewählten Publikum sehr erfolgreich präsentiert werden. Im Anschluss an die Präsentation gab es eine kurze Diskussion, woraus sich zwei Aufgaben aus der Frage Was passiert nun weiter? ergaben: Einerseits wurde eine Veröffentlichung in der Kleinen Zeitung fixiert (Kontaktaufnahme durch Hr. Mag. (FH) Maximilian Mazelle), die mit Unterstützung der Studienautorinnen verwirklicht werden konnte (s. Kleine Zeitung, Mittwoch, 7.November 2012, S.30f; sowie Kommentar von Michael Saria S.29). Andererseits wurde für Anfang Dezember ein runder Tisch mit allen Grazer Volksschuldirektor/inn/en und Vertretern des Landesschulrates fixiert. Von unserer Seite wird dazu eine Präsentation speziell für diese Zielgruppe erwartet. Danach soll diskutiert werden, wie man auf die meistgenannten Elternerwartungen seitens der Schule eingehen kann und welche Infrastruktur dafür erforderlich wäre. Ab diesem Disseminationsmoment ist zu erwarten, dass auch einzelne Schulen an den Ergebnissen interessiert sind. Durch die unmittelbare Vernetzung des Projektes mit dem Partner Stadtschulrat Graz können so die Studienergebnisse in vielfältiger Weise an die einzelnen Schulen rückkommuniziert werden und dort direkt der Schulentwicklung dienen. Weiters ist in dieser befruchtenden Kooperation mit der Stadt Graz die Aufbereitung einer weiter differenzierenden Forschungsfrage angedacht. Im Zuge der oben genannten Diskussion soll unter maßgeblicher Mitwirkung von Dr. Herbert Just (Abteilungsvorstand des Stadtschulamtes) ein weiteres kooperatives FO-Projekt entstehen. Die Projektleiterin wurde bereits gefragt, ob wir für ein weiterführendes Projekt dieser Art zu gewinnen sind. Konkrete Arbeitsvorhaben für das Beantragungssemester wären demnach: – Vorbereitung und Ausweitung der Präsentationen der vorliegenden Studienergebnisse – Konzeption einer weiterführenden bzw. ergänzenden neuen Forschungsfrage in Kooperation mit dem Projektpartner Stadt Graz (wobei hier schon einige Aspekte zur Debatte stehen, welche auch für die unmittelbare Schulverwaltung und kommunale Schulentwicklung direkt von Bedeutung sein würden). – Verfassen von Artikeln in diversen Fachzeitschriften der bereits vorhandenen Studienergebnisse
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht