Kategorie: 2020

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Spreitzer, Christian; Mag. Dr.
Projektleitung intern
Spreitzer, Christian; Mag. Dr. Hochschulprofessor
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Aichelburg, Peter Christian; Univ.Prof.
Balasin, Herbert; Assoz. Prof. Dr.
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 – 2020
Beschreibung
Untersucht wird das Cauchyproblem für die Dirac-Gleichung auf einer Hintergrundmetrik, die einer impulsiven Gravitationswelle entspricht.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Süss-Stepancik, Evelyn; Mag. Dr.
Projektleitung intern
Süss-Stepancik, Evelyn; Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Fast, Maria; Dr.
Musilek.Hofer, Monika; Dr.
Riehs, Barbara; Dr.
Summer, Anita; Dr.
Varelija-Gerber, Andrea; Dr.
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 – 2020
Beschreibung
Wie verändern sich die mathematisch-fachsprachlichen Kompetenzen von Primarstufenstudierenden aufgrund von fachlichen und fachdidaktischen Mathematiklehrveranstaltungen im ersten Studienjahr
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Kainig-Huber, Margarethe; Mag. Dr. Prof.
Vonwald, Franz; Mag. Dr. Hochschulprofessor
Projektleitung intern
Kainig-Huber, Margarethe; Mag. Dr. Hochschulprofessorin Prof.
Vonwald, Franz; Mag. Dr. Hochschulprofessor
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2018 – 2020
Beschreibung
Die „Wege der Erinnerung in NÖ“ sollen dazu beitragen, Zusammenhänge zwischen der NS-Schreckensherrschaft und einer Vielzahl von Orten im ehemaligen „Niederdonau“ transparent zu machen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Tengler, Karin; BEd MA
Projektleitung intern
Brandhofer, Gerhard; Mag. Dr. BEd Hochschulprofessor Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Groißböck, Peter; BEd MA MSc
Gruber, Hubert; Mag. Dr. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2015 – 2020
Beschreibung
Anhand bereits vorhandener Forschungsergebnisse werden Umsetzungsbeispiele des ICM an Hochschulen erprobt, evaluiert und entsprechend weiterentwickelt. Auch die Umsetzung in der Schule als Flipped Classroom wird berücksichtigt. Die Ergebnisse sollen schlussendlich neue Erkenntnisse und Empfehlungen anbieten, wie Lehrkräfte und Hochschullehrende den umgedrehten Unterricht als didaktische Innovation einsetzen können.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Koliander, Brigitte; Mag. Dipl.-Ing. Dr.
Projektleitung intern
Koliander, Brigitte; Mag. Dipl.-Ing. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 – 2020
Beschreibung
Im Rahmen dieser Forschung soll die Frage beantwortet werden, ob sich in Betrieben in Niederösterreich bereits „Shared Factory“ manifestiert und welche Anforderungen an Personen gestellt werden, die in diesen Betrieben arbeiten.
Im Rahmen einer Sektorenanalyse an typischen Produktionsstandorten in Niederösterreich wird zuerst nach Belegen für die Kernthese gesucht. Diese These besagt, dass es infolge der stetig verbesserten Möglichkeiten für Vernetzung und Digitalisierung eine Entinstitutionalisierung von Arbeit, bzw. deren Verteilung auf eine Vielzahl von Subkontraktunternehmen gibt.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Stachl, Gerald; Mag. Prof.
Projektleitung intern
Stachl, Gerald; Mag. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Apfler, Sabine;
Miestinger, Doris; Mag.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2018 – 2020
Beschreibung
Ausgehend von verschiedenen Problemen mit der die Begabungsförderung an österreichischen Schulen zu tun hat, soll geprüft werden, wie weit eine Kooperation zwischen der Oberstufe eines Gymnasiums und zwei Volksschulen neue Möglichkeiten aufzeigen kann.
Im Projekt sollen begabte Schüler/innen der Sekundarstufe II eine Mentorenrolle für begabte Volksschüler/innen übernehmen. Im aktuellen Forschungsprojekt soll eine Fokussierung auf das Fach Mathematik erfolgen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Zenz, Sabine; Mag. Prof.
Projektleitung intern
Erhard, Franz; Dipl.-Ing.
Pichler, Margit Katharina; MEd BEd MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2020
Beschreibung
Die Basis des Projekts bildet das auf Chen und Starosta zurückgehende Ausgangsmodell der interkulturellen Sensibilität. Die Studie geht der Frage nach, ob die interkulturelle Sensibilität der BO-Lehrkräfte in Niederösterreich auf die fünf Modelldimensionen rückgeführt werden kann.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Holzbauer, Christa; M.Ed. Dipl.-Päd.
Projektleitung intern
Holzbauer, Christa; MEd Dr.phil.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2018 – 2020
Beschreibung
Wiederentdeckung, Analyse und bildungstheoretische Einordnung des reformpädagogischen Schulprojekts von Eugenie Schwarzwald.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth; Mag. Prof.
Projektleitung intern
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth; Mag. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 – 2020
Beschreibung
Es sollen zum einen Indikatoren aufgespürt werden, die auf mathematische Begabungen bei Kindern im Alter von fünf bis sieben Jahren verweisen und zum anderen die Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen für diese Entdeckungen sensibel machen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Tarmann, Paul; MMMag. DDr. Hochschulprofessor
Projektleitung intern
Tarmann, Paul; Dr.theol.habil. MMMag. DDr. Hochschulprofessor
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2020
Beschreibung
Der renommierte Wiener Sozialphilosoph Norbert Leser (1933–2014) hinterließ ein umfassendes wissenschaftliches wie auch belletristisches Œuvre, darüber hinaus auch einen noch gänzlich unbearbeiteten Nachlass. In diesem Forschungsprojekt wird die Frage nach der Grundlage seines Denkens, dem Begriff des Sozialen, gestellt. Bemerkenswert sind seine Ausführungen über die Person des Menschen und die damit verbundene unveräußerliche Würde. Dieses Prinzip wird durch jenes der Solidarität ergänzt, wonach die einzelnen Mitglieder einer Gesellschaft einander nicht nur fremd und gleichgültig gegenüberstehen dürfen, sondern auch bis zu einem gewissen Grad miteinander kooperieren müssen, um Gemeinschaftsziele erreichen zu können. Diese begrifflichen Ausführungen finden ihren Niederschlag in konkreten Anwendungsbereichen wie Politik, Rechtsprechung und Wirtschaft.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht