Kategorie: Fachdidaktik (Geisteswissenschaften)

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Resch, Claudia;
Projektleitung intern
Resch, Claudia; Mag. Mag. Dr.phil. BA.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Wagner, Thomas; Dr.
Müller, Martina; Dr.
Kreutner, Edith; Dr.
Severa, Margit;
Janny, Beate;
Kooperationspartner
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Laufzeit
2020 – 2024
Beschreibung
Fremdsprachliche Begabung (foreign language aptitude) zeichnet sich durch ein höheres Potenzial eines Individuums aus, Fremdsprachen zu lernen. Neben Leistungsmotivation gilt diese foreign language aptitude seit über 50 Jahren als einer der besten Prädiktoren für Fremdsprachenerwerb. Fremdsprachlich begabte Lerner*innen benötigen allerdings sowohl speziellen sprachlichen Input durch spezielle Aufgabenstellungen sowie besondere Lernarchitekturen, um ihre Motivation bei der Aufgabenbewältigung aufrecht zu erhalten und ihren Begabungen entsprechende Leistungen zu erbringen. Diese als aptitude-treatment-interaction bekannte optimale Passung von Lernarchitekturen und Individuen unterstützt bzw. optimiert nachweislich den fremdsprachlichen Erwerbsprozess.
Zu einer auf optimaler aptitude-treatment-interaction abgestimmten unterrichtlichen Intervention gehört begabungsförderndes Lehrmaterial. Dieses soll im vorliegenden Forschungsprojekt mittels einer so genannten „Ressourcenecke“ bereitgestellt werden, deren Einsatz in zahlreichen pädagogisch-praktischen Handreichungen als Methode zur Förderung von begabten Lerner*innen propagiert wird. Einschlägige Forschung zur Effektivität dieser Methode bei begabten Lernenden gibt es jedoch bis dato nicht. Dieses Forschungsdesiderat gilt für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht ebenso.
Ziel von FLAME ist es zu klären, wie Lernmaterialien als Teil einer solchen Ressourcenecke beschaffen sein müssen, um bei
fremdsprachlich begabten Lerner_innen der 4. Schulstufe Leistungsmotivation erzeugen und aufrechthalten zu können.
Das Forschungsprojekt folgt einem gemischten Methodendesign im Sinne der aptitude-treatment-interaction. Der quantitative Teil folgt einem quasi-experimentellen mehrfaktoriellen Querschnittsdesign mit Haupt- und Interaktionseffekten.
Dabei wird untersucht, inwiefern die abhängige Messgröße Motivation – quantitativ erhoben mittels eines Motivations-
scores – von der Passung zwischen individueller Begabung (aptitude) und einer Intervention (treatment) abhängt. Die un-
abhängige Variable fremdsprachliche Begabung wird mittels eines standardisierten fremdsprachlichen Begabungstests,
angelehnt an LLAMA, erhoben.
Zusätzlich werden zentrale kognitive Fähigkeiten über das Intelligenzscreening mini-q sowie Kontextfaktoren zu Fami-
lie, Schule und Englischunterricht erhoben.Im qualitativen Bereich wird der Grad an Motivation durch Videographie und
halbstandardisierte Leitfadeninterviews bei ausgewählten Schüler*innen und Lehrpersonen erhoben.
Beschreibung (engl.)
Foreign language aptitude is an individual’s potential for acquiring a foreign language quickly and with ease compared to an average language learner (Carroll, 1958; Wesche, 1981). Apart from motivation (Dörnyei, 2001; Bernhard, 2010; Lamb, 2017), foreign language aptitude has been shown over the last 50 years to be one of the most stable and powerful predictors for both instructed and natural foreign language acquisition (Schlak, 2008).
Gifted foreign language learners, however, appear to require special input delivery and special learning environments in order to develop and maintain motivation and perform according to their potentials (Wen, Biedrón, & Skehan, 2017). Those special learning environments that create optimal fit between individual and learning environment, also known as aptitude-treatment-interaction (Cronbach& Snow 1977; Snow, 1989), can substantially and significantly support and optimize foreign language learning (Granena & Yilmaz, 2018).
Part of such aptitude-treatment-interaction learning environments is teaching materials that explicitly fosters learners in gifted education. Such materials are ideally created professionally, based on current research in language aptitude and motivation, and subjected to empirical validation. Research in secondary and post-secondary education has already produced evidence (Wesche, 1981: Schlak, 2008; Bernhard, 2010; Lamb 2017; Bain et al. 2010); for primary education, however, only a very limited number of exploratory studies have addressed this topic, such as Carreira (2006) for Japanese learners and Tellier and Roehr-Brackin (2013) for English learners. Despite this gap, there are tentative publications of hands-on teaching materials for practitioners in secondary education (cf. Käpnick & Schmid, 2019, for mathematics, and Thomä, 2019, for English). Theoretically motivated and empirically validated learning environments in primary English gifted education, however, are missing completely and will hence be addressed specifically in this project.
The aim of this exploratory project, therefore, is to empirically test, in a mixed, pseudo-randomized and cross-sectional control-group intervention study, the motivational potential of theoretically founded materials in English primary gifted education. The project will be guided by the research question of how learning materials need to be designed in order to create and maintain motivation in third-year (or fourth-year) learners of English with a high foreign language aptitude.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Maak, Laura; Mag.phil.
Projektleitung intern
Maak, Laura; Mag.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2022 – 2024
Beschreibung
Mit Inkrafttreten des neuen Lehrplans der Primarstufe für Englisch wird die Bedeutsamkeit der Sprache weiter vorangetrieben. Dabei gilt weiterhin, dass „[d]ie strukturellen Merkmale der Fremdsprache […] auf dieser Altersstufe anhand entsprechender Inhalte und Aufgaben implizit erworben [werden].“ Des Weiteren wird auch die Verwendung von mobilen Lerngeräten oder Apps in der Primarstufe weiter vorangetrieben. „Der Einsatz audiovisueller und digitaler Medien schafft zusätzliche Möglichkeiten für die Auseinandersetzung mit authentischen Sprachvorbildern sowie für Sprach- und Kulturbegegnungen.“
Daraus ergibt sich folgende Fragestellung: Können grammatikalische Strukturen und Aussprache durch implizites Lernen mit Apps erlernt werden?
Diese Fragestellung soll anhand einer quantitativen Studie beantwortet werden. Dabei werden Schüler*innen (4. Klasse PVS) in Gruppen aufgeteilt. Diese werden zunächst einen „placement -test“ absolvieren, um das Vorwissen der Schüler*innen abzufragen. Danach werden Schüler*innen mit verschiedenen Apps agieren (sowohl explizierte Apps als auch implizierte Apps), um im Anschluss mit einem weiteren „placement-test“ den Wissenszuwachs abzufragen.
Die Daten werden anschließend ausgewertet und in der Dissertation zusammengefasst und analysiert.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Schönbaß, Doris; Prof. Mag. Dr.
Projektleitung intern
Schönbaß, Doris Gertrud; Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2023
Beschreibung
Inhalt: Bei dem betreffenden Literaturprojekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt, in das alle am literarischen Bildungsprozess beteiligten Personengruppen eingebunden waren. Die Laufzeit an der Schule war SoSe 2022. Die Schüler*innen der 3. Klasse Mittelschule Kuchl lasen im Rahmen des Deutschunterrichts Bücher der Reihe „Gryphony“ (Fantasy-Freundschafts-Abenteuerroman) von M. Peinkofer. Der Auftakt für das Projekt erfolgte im März durch einen gemeinsamen Workshop, bei dem alle projektmitwirkenden Personen mit den Schüler*innen und Lehrerinnen zusammenkamen: der Autor, die Studierenden (Deutsch-Lehramt-Sek. der PH/PLUS), Peter Fuschelberger/Junges Literaturhaus und Doris Schönbaß. Danach folgten über das Semester verteilt mehrere Blocktermine, an denen die Schüler*innen parallel bzw. nach der Lektüre verschiedene differenzierte Beiträge zum Buch erarbeiteten. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von den Lehrpersonen, sondern vor allem von den Studierenden. Sie konnten eigenständig bzw. in Gruppen kreative Ideen entwickeln und so ihren eigenen Zugang zum Werk und dessen Nachbehandlung wählen. Nur bei Bedarf bekamen sie Vorschläge, es gab keine aufoktroyierten einheitlichen Pflichtaufgaben.

Ziel war es, die Lesefreude der Schüler*innen und ihre Begeisterung für Literatur zu fördern, und zwar durch:
– innere Differenzierung und Individualisierung
– die persönliche Beteiligung des Autors
– Coaching und Unterstützung durch Studierende
– Gestaltungsfreiheit und Selbstbestimmung der Schüler*innen bei den Beiträgen
– stark handlungs- und produktionsorientiertes Konzept
– kreative, innovative, fächer- und medienübergreifende Beiträge (z.B. Theaterszenen, digitales Bühnenbild, Soundanimation, Song, Plakate/Zeichnungen, PPP, digitaler Comic, Buchbewertungen, Projekt-Website auf der Schulhomepage, Gespräch mit dem Autor etc.)
– Loslösung von schulischem Notendruck/Pflichtcharakter
– Gleichwertige Teilhabe aller Kinder, unabhängig von ihren Voraussetzungen (Inklusion – 5 Kinder mit SPF)
– Gemeinschaftserlebnis durch Gruppenarbeiten und Abschlussveranstaltung mit Präsentationen (vor Eltern, Freunden, Mitschüler*innen, Lehrer*innen, Direktor, Bürgermeister etc.)
– Austausch zw. Schüler*innen, Studierenden, Literaturvermittler*innen, Lehrer*innen, Hochschullehrenden
Empirische Begleitforschung und Projektevaluation in Kooperation mit Salzburger Bildungslaboren
1. Teilnehmende Beobachtung durch die Studierenden während des gesamten Projekts
2. Nach Abschluss qualitative Befragungen aller Schüler*innen (Leitfadeninterviews )
3. Gruppendiskussion (Leitung: Fabio Nagele/Bildungslabore).

Ziel der Evaluation ist es, zu zeigen, ob das Projekt tatsächlich die Begeisterung der Schüler*innen fürs Lesen wecken konnte und welche Methoden, Zugänge, Aspekte des Projekts bei den Schüler*innen besonders erfolgreich waren. Diese können bei künftigen Literatur-Projekten/Klassenlektüren Berücksichtigung finden.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Kühberger, Christoph; Dr.
Projektleitung intern
Kühberger, Christoph; Dr. phil.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2015 – 2018
Beschreibung
siehe englische Beschreibung
Beschreibung (engl.)
A paradigm shift within history didactics from a focus on content to a domain-specific competence orientation was implemented in the first decade of the 21st century. In this context, the challenge for history textbooks is that
they are potentially to prepare the ground for the development of historical competencies and, in the process, contribute to the development of a reflected historical consciousness.
This project pursues three main objectives:
Firstly (1), it will be determined using qualitative/quantitative triangulation methodology how teachers and pupils of secondary schools (grades 5-8) in Austria use the textbook and what role the competence orientation demanded by curricula and by history didactics plays in this context. An observation of textbook use in classrooms will be conducted, which will be followed by both in-depth-interviews with teachers about the motives of their approaches and a subsequent quantitative survey about textbook use directed to both teachers and pupils. It has been pointed out for decades that there is a research gap about the use of textbooks in classroom instruction, and this study aims to fill part of this gap with respect to the use of history textbooks in Austria.
Secondly (2), extensive textbook analyses of selected historical chapters in all approved Austrian secondary school (grades 5-8) history textbooks will determine how advanced the shift toward a domain-specific competence orientation in Austrian textbooks is and whether textbooks provide materials and approaches that potentially help students to learn to think historically. In this context different elements by which a textbooks is constructed (author’s text, images, sources, work orders, etc.) will be taken into consideration. It will be asked how ongoing discussions in the didactics of history with respect to the requirements of a domain-specific competence orientation are reflected in textbooks.
The final objective (3) is to determine whether there is a positive correlation between a competence orientation and an academic orientation, in the sense of Jörn Rüsen’s theory of the three plausibilities, in textbooks. By comparing the manifestation of the academic orientation and the competence orientation, it is possible to check the hypothesis that a higher degree of competence orientation in a textbook correlates with a higher degree of empirical, narrative and normative plausibility. The hypothesis assumes that the academic quality rises as a result of the disclosure of the structure of the historical narratives in textbooks that is required in competence-oriented approaches.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
BAUER, Lisa; Mag.
Projektleitung intern
Scharinger, Lisa; Mag.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2023
Beschreibung
Im Rahmen der Dissertation soll der Frage nachgegangen werden, welche Formen von Begabungen am Beginn der Sekundarstufe I im Unterrichtsfach Bewegung und Sport differenziert werden können und wie diese zu erfassen sind. Ziel ist es, basierend auf der sportpädagogischen Kompetenzforschung sowie Erkenntnissen der Begabungsforschung ein multidimensionales Diagnoseinstrument zu entwickeln und empirisch zu prüfen, da es sich hier um ein Forschungsdesiderat handelt. Dabei sollen wesentliche Themenbereiche des kompetenzorientierten Bewegungs- und Sportunterrichts abgedeckt und die Beziehung zu dem dynamischen Begabungsbegriff verdeutlicht werden. Es entstehen Verschnitte die durch die hervorgehenden Dimensionen von Begabung im Sport zunächst erläutert werden und in weitere Folge zu Fallvignetten operationalisiert werden sollen.Das Diagnoseinstrument soll es Lehrpersonen damit ermöglichen, vor dem Hintergrund der Ergebnisse die individuellen Begabungsprofile ihrer Schüler/inne/n zu erkennen und den Unterricht darauf abstimmen zu können. In diesem Zusammenhang werden auch Interesse und Lernmotivation der Schüler/inne/n als Schlüsselfaktoren effektiver Förderung und langfristigen Lernerfolges erhoben. Damit soll ein umfassendes Begabungsprofil konzipiert werden, das über die bloße sportmotorische Ebene hinausweist und Interessen sowie Lernmotivation miteinschließt.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Schmid, Florian; Mag.
Projektleitung intern
Schmid, Florian; Mag.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Resch, Claudia; Mag. Mag. Dr.phil. BA.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2023
Beschreibung
Kinder wachsen bereits seit vielen Jahren in einer durch und durch mediatisierten Welt auf (Moser, 2019). Internetfähige Endgeräte bestimmen den außerschulischen Alltag der Kinder. Die Volksschule nimmt auf diese Lebenswelt mehr und mehr Bezug.
Nicht zuletzt mit dem Referenzrahmen für digitale Kompetenzen für die vierte Schulstufe (digi.komp4) und dem Grundsatzerlass „Unterrichtsprinzip Medienerziehung“ von 2014 wird in österreichischen Volksschulen verstärkt das Ziel verfolgt, Kinder auf den sinnvollen Umgang mit digitalen Medien vorzubereiten und die Kinder zu kompetenten und reflektierten Mediennutzerinnen und Mediennutzern zu machen, die ihr Wissen, ihre Kenntnisse und ihre Fähigkeiten auch mithilfe digitaler Medien ausdrücken können (BMBWF, 2019; BMBF, 2014).
Es existiert eine Vielzahl an medienpädagogischen Initiativen (allen voran eEducation Austria), die versuchen, die Arbeit mit digitalen Medien als Thema in den Regelunterricht zu implementieren. Das Forschungsvorhaben möchte herausfinden, was bei den Lehrerinnen und Lehrern hinsichtlich Medienbildung an den Volksschulen bereits zur gelebten Praxis geworden ist. In einem leitfadengestützten Interview werden Lehrerinnen und Lehrer zu ihrem theoretischen Wissen zu Medienbildung, der Implementierung im Regelunterricht (Deutsch) und ob die Volksschullehrerinnen und -lehrer im Einsatz digitaler Hilfsmittel eine Chance – und wenn ja welche – für begabungs- und interessensförderlichen Unterricht (Schmid & Käpnick, im Druck) sehen, befragt.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Kainhofer, Judith Maria; Dr.
Projektleitung intern
Kainhofer, Judith Maria; Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2020
Beschreibung
Forschungsfrage
Das Projekt untersucht den Erwerb von Verständnis und Produktion unterschiedlicher Typen von Subjekt- und Objekt-W-Fragen und Subjekt- und Objekt-Relativsätzen bei monolingual deutschsprachigen sprachunauffälligen Kindern und Kindern mit Sprachentwicklungsstörung im Alter von 5-11 Jahren – Prüfung mehrere syntaktischer Hypothesen

theoret. Zugang
In der Generativen Grammatik werden Frage- und Relativsätze als Instanzen der sog. W-Bewegung aufgefasst, beiden Konstruktionen liegt somit derselbe Typ von syntaktischer Bewegung zugrunde.
Im Projekt werden mehrere Hypothesen, abgeleitet aus grammatiktheoretischen Modellen und vorliegenden Forschungsbefunden zum Erwerb von W-Konstruktionen aus verschiedenen Sprachen (psycholinguistische Daten der Spracherwerbsforschung bzw. der Forschung zu Sprachentwicklungsstörungen) mittels quantitativ-empirischer Analysen der erhobenen kindersprachlichen Daten getestet sowie qualitative linguistische Auswertungen (linguistische Analysen, z.B. Fehlertypen in Produktionsdaten) durchgeführt.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Buchberger, Wolfgang; Mag.
Projektleitung intern
Buchberger, Wolfgang; Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2015 – 2018
Beschreibung
Das grundlegende Interesse an diesem Forschungsprojekt ist die Frage aus dem Bereich des „Gesellschaftlichen Lernens”, was von der durch geschichtsdi­daktische Theoriebildung und Forschungsleistung fundierten Grundlegung für Geschichtsunterricht im Schulalltag im Zusammenhang mit der fachspezifischen Kompetenzorientierung insbesondere in Bezug auf schriftliche Quellen als Lernmedien in den Lehrwerken verankert wurde.
Deshalb soll in einem ersten Schritt der Forschungsstand hinsichtlich der Behandlung von Textquellen in der geschichtsdidaktischen und geschichtswissen­schaftlichen Fachliteratur herausgearbeitet und mit den curricularen Vorgaben der einzelnen österreichischen Schulformen abgeglichen werden, um in einem zweiten Schritt – auch entlang bereits vorhandener Untersuchungsraster – ein
Analyseinstrument zu schaffen, mit welchem sämtliche Lehrwerke der Primar und Sekundarstufe (allgemeinbildendes Schulwesen) treffsicher analysiert
werden können.
Die Fragestellungen der Untersuchung sollen sich u. a. nach folgenden Punkten richten:
Inwiefern hat die curricular verankerte fachspezifische Kompetenzorientierung bzw. der aktuelle Stand geschichtsdidaktischer Forschung in Bezug auf
schriftliche Quellen Eingang in aktuelle österreichische Schulbücher gefunden?
Inwiefern findet sich eine für die Ausprägung historischen Denkens förderliche fachspezifische Lernprogression in der Gestaltung von bzw. im Umgang mit schriftlichen Quellen?

Dazu wird auf eine kategoriale Schulbuchanalyse nach Schreiber et al. zurückgegriffen, die sich auch über Philipp Mayring unter Erweiterung von Jochen Glä­ser und Grit Laudel entwickeln lässt, sowie auf die vom Georg Eckert Institut für
Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig vorgeschlagenen Anforderungen an ein Projekt der Schulbuchforschung. Entsprechend werden im dritten Schritt Schulbücher, die seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 in den ein­zelnen Schultypen approbiert sind, untersucht. Geplant ist eine vergleichende Analyse über den Einsatz schriftlicher Quellen in Lehrwerken von der Volksschu­le, über die Neue Mittelschule bzw. AHS­Unterstufe bis hin zur AHS­Oberstufe.
Im Fokus der Untersuchung stehen eine Vollerhebung im Bereich der Primarstufe sowie die Analyse ausgewählter Kapitel, die sowohl in der Sekundarstufe I als auch II behandelt werden. Idealerweise wiederholen sich inhaltliche Festlegungen der Sekundarstufe I in der Oberstufe, sodass eine Vergleichbarkeit besteht (sowohl zwischen Büchern einer Reihe als auch zwischen Ober und Unterstufe im Allgemeinen). Aus arbeitsökonomischen Gründen können hier nicht alle Themenbereiche berücksichtigt werden.
Der vierte Schritt ist die Interpretation der Ergebnisse entlang der curricularen Vorgaben der einzelnen Schultypen und der geschichtsdidaktischen Theoriebil­dung sowie die Rekonstruktion einer erkennbaren Entwicklungslogik von der Primarstufe bis zur Matura im allgemeinbildenden Schulbereich.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Plangg, Simon; Mag. Dr.
Projektleitung intern
Plangg, Simon; Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2022
Beschreibung
Ziel des Projekts ist es, eine Lernumgebung für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe I zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren, die es den Lernenden ermöglichen soll, Vorstellungen und Fähigkeiten in Zusammenhang mit mathematischen und informatischen Ideen und Begriffen anhand von expressiven digitalen Medien zu erwerben und anzuwenden. Die hierfür verwendeten Technologien sind insbesondere der TI-Nspire CX CAS sowie der TI Innovator Rover (ein fahrbarer programmierbarer Roboter) von Texas Instruments. Die erforderlichen Materialien und Aufgaben für die besagte Lernumgebung werden im Rahmen dieses Projekts entwickelt. Die Erprobung- und Evaluation der erstellten Materialien und Aufgaben erfolgt in Kooperation mit der Praxis-NMS der PH Salzburg und soll in den Räumlichkeiten der Praxis-NMS, des Salzburger Bildungslabors sowie der PH Salzburg stattfinden. Für das erste Projektjahr sind bereits eine Erprobung bzw. Evaluation erster Materialien in einer 2. Klasse der Praxis-NMS vorgesehen. Die Lernenden sollen dabei in einem ersten Schritt anhand von bekannten mathematischen Inhalten den Umgang mit der Gerätschaft erlernen, sodass im zweiten Schritt dann auch weitere (neue) Inhalte mit dem TI Innovator Rover erarbeitet und vertieft werden können. Die aus den Erprobungsphasen gewonnenen datengestützten Rückmeldungen werden dann zur Weiterentwicklung der Lernumgebung, insbesondere künftig eingesetzter Materialien und Aufgaben im Sinne der oben angeführten Forschungsfragen eingesetzt. Als mögliche, themen- und situationsabhängige Erhebungsinstrumente sind Interviews mit den Lernenden, Tests zur Überprüfung der vorhandenen bzw. erworbenen Vorstellungen und Fähigkeiten, die von den Lernenden erstellten Artefakte, Audio- und Videoaufzeichnungen der Arbeitsphasen sowie Beobachtungen der Instruktoren angedacht. Aufgrund der Komplexität und Vielschichtigkeit der untersuchten Konstrukte (z. B. Computational Thinking) erscheinen – wie in der facheinschlägigen Literatur vorgeschlagen – auch verschiedene Forschungsmethoden im Sinne eines Mixed-Methods-Ansatzes notwendig und zweckmäßig. Als Instruktoren kommen insbesondere die unmittelbar am Projekt beteiligten Personen in Frage, je nach Möglichkeit unter Umständen auch StudentInnen des Lehramts Mathematik für die Sekundarstufe. Der soeben skizzierte iterative Forschungsprozess bestehend aus (Weiter)entwicklung (Design), Erprobung und Evaluation wird sodann im Verlauf des Projekts gemäß der Methode des Design-Based-Research fortgesetzt. Erprobungs- bzw. Evaluationsphasen ergeben sich insbesondere in weiterer Folge dann, wenn im regulären Mathematikunterricht der besagten Klasse ein Thema ansteht, für welches Materialien und Aufgaben aus dem Projekt verfügbar sind. Auf eine breite Streuung der entwickelten Materialein und Aufgaben über die einzelnen Schulstufen hinweg wird daher in den entsprechenden Entwicklungsphasen geachtet. Inwieweit möglicherweise noch weitere Schulklassen der Praxis-NMS der PH Salzburg in den Forschungsprozess ab dem WS2020 zudem einbezogen werden, bleibt in Abhängigkeit vorhandener Möglichkeiten und Ressourcen noch offen.
Das Projekt trägt in besonderem Maße zu folgenden bildungsrelevanten Aspekten nach Hans Werner Heymann (1996) bei: Lebensvorbereitung im engeren Sinn, Stiftung kultureller Kohärenz, Weltorientierung, Anleitung zum kritischen Vernunftgebrauch, Entfaltung von Verantwortungsbereitschaft sowie Einübung in Verständigung und Kooperation.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Schratzberger, Bernhard; MMag. Dr. MA.
Projektleitung intern
Schratzberger, Bernhard; MMag. Dr. MA.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2022
Beschreibung
Jérôme Bruner sieht die grundlegende Herausforderung eines Fachunterrichts darin, „[…] to give a student as quickly as possible a sense of the fundamental ideas of a discipline“ (Bruner 1960, p. 3). Dies bedingt zuallererst die Auseinandersetzung mit dem Konzept der „fundamentalen Ideen“, eine Auseinandersetzung mit deren Relevanz und Aktualität. In diesem Sinn suchen wir zunächst nach fundamentalen Ideen des Mathematikunterrichts (speziell im Bereich Analysis) und versuchen ihre Bedeutung zu er- und begründen bzw. zu belegen. In der Folge untersuchen wir ihren Stellenwert in der gelebten Schulpraxis sowie in institutionellen Orientierungsrahmen und Leitbildern und entwickeln, darauf aufbauend, fachdidaktische Konzepte, die diesem grundlegenden Ansatz folgen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht