Projektdetails
Haider, Rosina; BEd. MA
Oczko, Nikolaj; Fachlehrer
Pichler, Wilhelm; Mag.
Schwetz, Herbert; Mag. Dr. Univ.-Doz.
Daher ist es das Ziel dieser Universitäts- & Hochschulstudie, die Häufigkeitsverteilung traditioneller (Mischkost) und alternativer (vegetarisch, vegan) Ernährungsformen in Verbindung mit dem aktuellen Bewegungsverhalten unter österreichischen Studierenden und Lehrenden zu erheben. Um die gewonnenen Ergebnisse im Hinblick auf das Gesundheitsangebot im tertiären Bildungssetting (z. B. Curricula, Bewegungs- & Sportangebot, Schulbuffet oder -kantine) zu reflektieren und übertragen zu können, beabsichtigt diese Umfrage einen repräsentativen Datensatz zu generieren. Daher ist es wichtig, dass möglichst alle Studierenden und Lehrenden an der österreichweiten Befragung teilnehmen. Es ist die erste Studie zur Erhebung der Häufigkeitsverteilung verschiedener Ernährungsformen verknüpft mit Bewegung & Sport im tertiären Bildungs-Kontext Österreichs.
Der Online-Fragebogen besteht aus 6 Teilen mit Fragen zur Person (Teil A), zu Bewegung & Sport (Teil B), Ernährung (Teil C), Gesundheit & Wohlbefinden (Teil D), COVID-19 (Teil E), und abschließend zu Sonstigem (Teil F).
Die Durchführung der Umfrage ist für das Studienjahr 2020/21 an allen österreichischen Hochschulen & Universitäten geplant. Nach Ende der Umfrage werden die Daten analysiert und die Ergebnisse präsentiert bzw. veröffentlicht. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für die Reflexion bestehender Curricula für Aus-, Fort- und Weiterbildung, sowie der Gestaltung zukünftiger Gesundheitsangebote aus Bewegung & Sport und Ernährung zur Förderung der Gesundheit an österreichischen Hochschulen & Universitäten dienen.
Für dieses Projekt werden aus einer Lehrplananalyse (Lehrplan 2000 und eben in Gestaltung befindlicher Lehrplan) und einer Analyse von externen Vorschlägen (OECD 2015) in Kombination mit den Prinzipien einer lebensweltorientierten ökonomischen Bildung (Fridrich & Hofmann-Schneller 2018) forschungsbasiert relevante Themen für den Unterricht abgeleitet.Die Ausarbeitung der Lehr-Lern-Arrangements erfolgt für die Sekundarstufe I und II (NMS, AHS-Unterstufe und AHS-Oberstufe), weil hier lebensweltlich und praktisch anwendbare Unterrichtsbeispiele zum Themenbereich „Geld und Finanzen“ erforderlich sind. Nach Möglichkeit werden auch bislang publizierte Materialien der OeNB in die Lehr-Lern-Arrangements sinnvoll integriert.