Kategorie: Medienpädagogik

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Projektleitung intern
Gabriel, Sonja; MA MA Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2025
Beschreibung
In den letzten Jahren hat Informationskompetenz – also das Unterscheiden zwischen relevanten Informationen und sogenannten Fake-News – an immer höherer Bedeutung gewonnen. Diese Kompetenz ist nicht nur im wissenschaftlichen Bereich von Relevanz, sondern auch im Alltag jedes Einzelnen. Das Projekt möchte daher Faktoren untersuchen, die Einfluss auf die Informationskompetenz haben können. Dazu erhalten Studierende der KPH Wien/Krems (im 1. bzw. im 8. Semester) per Online-Test verschiedene Situationen vorgelegt, bei denen sie die Antworten zur Glaubwürdigkeit und Relevanz von Suchergebnissen von fiktiven Studierenden beurteilen sollen und jeweils die beste bzw. schlechteste Antwort auswählen und eine Begründung für ihre Wahl angeben. Die Ergebnisse sollen aufzeigen, ob die Studierenden unterschiedliche Begründungen und Strategien ein-schätzen können. Zudem soll der Vergleich zwischen Studierenden im 1. und im 8. Semester aufzeigen, ob die Vignetten unterschiedlich beurteilt werden. Dieses Projekt ist ein Folgeprojekt des im Studienjahr 2020/21 durchgeführten Projekts zur Informationskompetenz von Studierenden.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Projektleitung intern
Gabriel, Sonja; MA MA Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Pecher, Helmut; BEd MA
Überacker, Gudrun; BEd MA.
Wallner, Jasmin; BA. MA.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn
Laufzeit
2021 – 2025
Beschreibung
Mit dem Schuljahr 2021/22 werden an einem Großteil der Schulen der Sekundarstufe I im Rahmen der Geräte-Initiative, die Teil des 8-Punkte-Plans des BMBWF ist, digitale Geräte in der 5. und 6. Schulstufe eingeführt (https://digitaleslernen.oead.at/). Ziel dieser wissenschaftlichen Untersuchung ist es herauszufinden, welche Faktoren sich in welchem Ausmaß auf das mediengestützte Lernen im schulischen Kontext auswirken. Wenn es um Digitalisierung im pädagogischen Kontext geht, sind damit zahlreiche Chancen, Herausforderungen und Befürchtungen verbunden. (Digitale) Medien können als konstruktiv oder destruktiv beurteilte Agenten von Wirklichkeiten und Gestaltung von Lern- und Kommunikationsprozessen beteiligt sein. Die an Lernprozessen mittelbar und unmittelbar Beteiligten messen diesen Medien durchaus unterschiedliche Charakteristika zu und beeinflussen damit ihrerseits wieder die Geschehnisse in den Lehr- und Lern-prozessen. Daher wird ein Mixed-Methods-Approach eingesetzt, wo mittels Fragebogen, Gruppendiskussion bzw. Interviews die Sichtweise von Schulleitung, Lehrer*innen, Schüler*innen und Erziehungsberechtigten eingeholt wird.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Guczogi, Theresa; BEd MA. MA.
Projektleitung intern
Guczogi, Theresa; BEd MA MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2022
Beschreibung
This research project explores students’ experiences and issues using CALL (computer-assisted language learning) and MALL (media-assisted language learning) for their teaching of English for the first time. Equipping future teachers with the skills to integrate technology in their teaching has the potential to transform pupils’ learning experiences and initiate a technological turn in the Austrian school system. Helping student teachers to learn how to use digital media effectively in their own teaching can also play a crucial role in raising awareness for the advantages that using online tools has for all subjects, but especially for English and other foreign languages, as they can provide access to authentic materials and provide opportunities to effectively train all language skills. Furthermore, it contributes to the United Nation’s SDG 4.1 which aims to provide equal and free education for all girls and boys and to facilitate effective learning.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Projektleitung intern
Gabriel, Sonja; MA MA Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
WeXelerate GmbH
Laufzeit
2020 – 2023
Beschreibung
Das Projekt hat zum Ziel, neuartige Unterrichts- und Lernmethoden für Kinder und Jugendliche an unterschiedlichen Schultypen zu entwickeln, zu erproben und über die KPH Fort- & Weiterbildungsangebot nachhaltig im Bildungssystem zu verankern. Das primäre Ziel ist eine breite Gruppe an Kindern und Jugendlichen für Technik und Forschung durch Projektarbeit an realen Challenges aus der Wirtschaft zu begeistern und ihnen die Berufsbilder der Zukunft näher zu bringen. Unternehmen übernehmen soziale Verantwortung (CSR) und können die Sicht der Kinder in ihrer eigenen R&D-Arbeit berücksichtigen. Dadurch entsteht ein nachhaltiger Kreislauf.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Burgsteiner, Harald Michael; HS-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Ing.
Projektleitung intern
Burgsteiner, Harald Michael; HS-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Ing.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2026
Beschreibung
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Projektleitung intern
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2021
Beschreibung
Virtual und Augmented Reality werden als zukünftige technische Trends gesehen und haben be-reits Einzug in der Medizin und Technik gefunden. Vereinzelt wird diese Technologie auch in öster-reichischen Schulen bereits angewandt. Das Projekt möchte daher einerseits die Sichtweise zum Einsatz von Augmented reality Inhalten im Unterrichtet von angehenden Lehrerinnen und Lehrern in der Primarstufenausbildung in den Mittelpunkt stellen. Mittels qualitativen, schriftlichen Inter-views soll erfasst werden, welche Chancen und Herausforderungen die Studierenden bei diesen Lehr- und Lernmitteln sehen und ob sich durch gezielte Interventionen während einer Lehrveran-staltung diese Einschätzungen beeinflussen lassen. Eine Masterarbeit beschäftigt sich zudem mit der Schüler*innensichtweise durch Beforschung einer Klasse der PVS Strebersdorf. Durch dieses Forschungsprojekt soll ein Beitrag geleistet werden, um aufzuzeigen, wie die Thematik „Aug-mented Reality in der Primarstufe“ aus hochschuldidaktischer Perspektive eingeschätzt werden kann.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Schrack, Christian; Mag.
Projektleitung intern
Hemsing, Werner; Dr. MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Hemsing, Werner; Dr. MA
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Laufzeit
2022 – 2024
Beschreibung
Das Projekt „Digitale Prüfungsumgebung (DPU)“ unterstützt Oberstufenschulen (AHS und Berufsbildende höhere Schulen), Schularbeiten und Maturaprüfungen in digitaler Umgebung abzuhalten. Geschaffen werden soll ein Standard einer digitalen Prüfungsumgebung, die den Einsatz einer Software, sowohl für
die digitale Reife- und Diplomprüfung als auch für die schriftlichen und praktischen Leistungsfeststellungen bietet.
Die KPH Wien/Krems führt eine begleitende Evaluierung durch.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Projektleitung intern
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Wolf, Alice Elana; BEd Dipl.-Päd. MA.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2023
Beschreibung
Virtual Reality ermöglicht auch in der Bildung zusätzliche Möglichkeiten, wie sich Lernende mit Hilfe von virtuellen Erfahrungen in VR-Simulationen Wissen aneignen können. Die Software ClimateChange VR ermöglicht, Anwender*innen in eine simulierte Zukunft zu versetzen, um die Auswirkungen des Klimawandels in einer virtuellen Umgebung zu erleben. Durch Technologie und Storytelling soll so das Thema zu emotionaler Verbundenheit führen. Das Projekt untersucht, wie Lehramtsstudierende der KPH Wien/Krems die Anwendung empfinden, ob es dadurch zu nachhaltigerem Wissenserwerb bzw. Einstellungsveränderungen kommt. Dazu kommen Mixed-Methods zum Einsatz, die aus Pre- und Posttest (sofort nach dem Spielen und nach 6 – 8 Wochen) sowie Interview bzw. Gruppendiskussion bestehen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Projektleitung intern
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Überacker, Gudrun; BEd MA.
Wallner, Jasmin; BA.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kutschera, Mathias;
Kooperationspartner
RoboWunderkind, Robo Technologies GmbH
Laufzeit
2021 – 2023
Beschreibung
RoboWunderkind ist ein Roboter-Bausatz, der nicht nur die Fähigkeiten im Coding, sondern auch die Kreativität fördern möchte. Im Rahmen des Projekts werden von RoboWunderkind erstellte Unterrichtsunterlagen an Kindergärten, Volksschulen sowie an der Sekundarstufe I eingesetzt. Zu Beginn und am Ende des Projekts werden die Pädagog*innen mittels Selbsteinschätzung und Evaluationsbogen zum Einsatz befragt. Die Schüler*innen der Volksschule sowie der Sekundarstufe I werden mittels Prä- und Post-Test-Design beforscht, um Änderungen in der Problemlösekompetenz ermitteln zu können.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht