Kategorie: Medienpädagogik

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Schrack, Christian; Mag.
Projektleitung intern
Hemsing, Werner; Dr. MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Hemsing, Werner; Dr. MA
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Laufzeit
2022 – 2024
Beschreibung
Das Projekt „Digitale Prüfungsumgebung (DPU)“ unterstützt Oberstufenschulen (AHS und Berufsbildende höhere Schulen), Schularbeiten und Maturaprüfungen in digitaler Umgebung abzuhalten. Geschaffen werden soll ein Standard einer digitalen Prüfungsumgebung, die den Einsatz einer Software, sowohl für
die digitale Reife- und Diplomprüfung als auch für die schriftlichen und praktischen Leistungsfeststellungen bietet.
Die KPH Wien/Krems führt eine begleitende Evaluierung durch.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Projektleitung intern
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Wolf, Alice Elana; BEd Dipl.-Päd. MA.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2023
Beschreibung
Virtual Reality ermöglicht auch in der Bildung zusätzliche Möglichkeiten, wie sich Lernende mit Hilfe von virtuellen Erfahrungen in VR-Simulationen Wissen aneignen können. Die Software ClimateChange VR ermöglicht, Anwender*innen in eine simulierte Zukunft zu versetzen, um die Auswirkungen des Klimawandels in einer virtuellen Umgebung zu erleben. Durch Technologie und Storytelling soll so das Thema zu emotionaler Verbundenheit führen. Das Projekt untersucht, wie Lehramtsstudierende der KPH Wien/Krems die Anwendung empfinden, ob es dadurch zu nachhaltigerem Wissenserwerb bzw. Einstellungsveränderungen kommt. Dazu kommen Mixed-Methods zum Einsatz, die aus Pre- und Posttest (sofort nach dem Spielen und nach 6 – 8 Wochen) sowie Interview bzw. Gruppendiskussion bestehen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA. MA.
Projektleitung intern
Gabriel, Sonja; Mag. Dr. MA MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Überacker, Gudrun; BEd MA.
Wallner, Jasmin; BA.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kutschera, Mathias;
Kooperationspartner
RoboWunderkind, Robo Technologies GmbH
Laufzeit
2021 – 2023
Beschreibung
RoboWunderkind ist ein Roboter-Bausatz, der nicht nur die Fähigkeiten im Coding, sondern auch die Kreativität fördern möchte. Im Rahmen des Projekts werden von RoboWunderkind erstellte Unterrichtsunterlagen an Kindergärten, Volksschulen sowie an der Sekundarstufe I eingesetzt. Zu Beginn und am Ende des Projekts werden die Pädagog*innen mittels Selbsteinschätzung und Evaluationsbogen zum Einsatz befragt. Die Schüler*innen der Volksschule sowie der Sekundarstufe I werden mittels Prä- und Post-Test-Design beforscht, um Änderungen in der Problemlösekompetenz ermitteln zu können.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht