Bedingt durch die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre wurde 2007 die Demokratiewerkstatt eröffnet, welche seither durch ihr vielfältiges didaktisches unterrichtsergänzendes Angebot („Werkstätten“) politische Bildung im österreichischen Parlament erlebbar macht. Die Werkstätten verfolgen das Ziel, die Bedeutung von Demokratie, Partizipation und Vielfalt zu vermitteln. Diese demokratiepädagogischen Inhalte sollen nun wissenschaftlich untersucht und eine Wirkungsanalyse zu ausgewählten Inhalten bei den Teilnehmenden sämtlicher Schulstufen in abgestimmten Schritten durchgeführt werden. Hierfür erstellt die PH Wien in Kooperation mit der Parlamentsdirektion eine Wirksamkeitsstudie, in welcher der Einfluss und die mittelfristigen Auswirkungen des Besuchs von Angeboten der Demokratiewerkstatt auf die Demokratiekompetenz bei Kindern und Jugendlichen empirisch erhoben werden. Die dafür notwendigen Daten werden in einer mehrphasigen Umfrage erhoben.