Kategorie: Schulmathematik und Didaktik der Mathematik

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Kärnten
Sprache
Projektleitung gesamt
Schütky, Robert; Mag. Dr. / Private Pädagogische Hochschule Augustinum
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Greiler-Zauchner, Martina; MMag. Prof.
Lobnig, Tanja; Mag. Dipl.-Ing. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Graß, Karl-Heinz; Mag. Dr.
Grasser, Ursula; BEd MEd
Haider, Rosina; BEd MA
Holzer, Norbert; BEd
Longhino, Daniela; BEd
Reiter, Markus; Dr. MAS MSc
Kooperationspartner
Pädagogische Hochschule Steiermark
Private Pädagogische Hochschule der Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Laufzeit
2019 – 2025
Beschreibung
Eine notwendige, wenn auch noch nicht hinreichende Voraussetzung, um erfolgreich Wissen und Kompetenzen vermitteln zu können, ist das eigene Beherrschen der selbigen.
Studien zum mathematischen Wissen von Lehramtsstudierenden am Beginn ihres Studiums zeigen, dass die Grundkompetenzen zum Teil nur unzureichend beherrscht werden.
Im Rahmen dieses Projektes soll der Frage nachgegangen werden, über welche mathematischen Eigenkompetenzen Studierende am Beginn und am Ende des vierjährigen Bachelorstudiums Primarstufe an Österreichischen Hochschulen verfügen. Parallel dazu sollen innerhalb der Laufzeit dieses Projekts jährlich Erhebungen der neuen Jahrgangsstufen am Studienbeginn (während der gesamten Projektlaufzeit) stattfinden und der Frage nachgegangen werden, ob es zu Leistungsunterschieden verschiedener Jahrgangsstufen kommt (der unbelegte, aber oftmals anekdotenhaft erwähnte Leistungsabfall im Laufe der Zeit auch wirklich stattfindet). Die dabei betrachteten mathematischen Kompetenzen orientieren sich am Niveau für M8 (Niveau Ende Sekundarstufe 1). Dieses Projekt soll auch ein Anstoß sein, dass österreichweit ein Diskurs zum Aufbau von Eigenkompetenzen bei Studierenden für das Lehramt Primarstufe gestartet wird.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Kärnten
Sprache
Projektleitung gesamt
Fellmann, Anne; Dr. Prof.
Projektleitung intern
Fellmann, Anne; HS-Prof Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2016 – 2021
Beschreibung
1. Problemdarstellung:
Mit den Brüchen begegnet Lernenden zwar einiges Vertrautes, viele Eigenschaften der natürlichen Zahlen gelten jedoch plötzlich nicht mehr (Prediger, 2004; Padberg & Büchter, 2015; Padberg & Wartha, 2017).
Bei der Zahlbereichserweiterung bleibt keineswegs alles unverändert. Grundvorstellungsumbrüche von den natürlichen Zahlen zu den rationalen Zahlen sind notwendig (Prediger, 2004; Padberg & Wartha, 2017).
Der verständnisorientierten Erarbeitung anschaulicher Bruchvorstellungen als Basis der gesamten Bruchrechnung kommt daher eine zentrale Bedeutung zu. Die Unterrichtsforschung problematisiert seit langem, dass ein beträchtlicher Teil der SchülerInnen beim Bruchrechnen in der weiterführenden Schule ohne erkennbares Verständnis vorgeht. Sie entwickeln keine Größenvorstellung von Brüchen, wissen nicht, was Brüche mit natürlichen Zahlen und mit Dezimalzahlen zu tun haben. Das Rechnen mit Brüchen wird kalkülartig mit unverstandenen Regeln auf formaler Ebene praktiziert. Die Regeln werden dementsprechend häufig durcheinandergebracht und falsch verwendet (Padberg & Wartha, 2017; Wartha, 2007). Ein Verständnis für inhaltliche Zusammenhänge scheint bei den SchülerInnen kaum vorhanden.
Die didaktische Hauptverantwortung dafür trägt wohl vor allem die weiterführende Schule, wo Brüche ab der 5. Schulstufe einen wichtigen zu behandelnden Inhalt darstellen, allerdings passiert die Grundlegung laut Lehrplan bereits in der 4. Schulstufe. //
2. Forschungsvorhaben, Fragestellungen und Mehrwert:
Es handelt sich um eine Längsschnittuntersuchung über zwei Jahre, welche das Denken derselben Kinder in der 4. und 5. Schulstufe mittels klinischen Interviews fokussiert.
Folgenden Fragestellungen werden fokussiert:
• Welche Vorkenntnisse/Erfahrungen, welches Verständnis haben Kinder der vierten Schulstufe für Brüche aus dem alltäglichen Leben als besondere Darstellungen von Bruchzahlen (vor der expliziten Behandlung von Brüchen)?
• Welches Verständnis haben Kinder der vierten Schulstufe für Brüche als besondere Darstellungen von Bruchzahlen (nach der expliziten Behandlung von Brüchen)?
• Welchen Verlauf nimmt dieses Verständnis im Laufe der 4. Schulstufe, an der Schnittstelle und in der 5. Schulstufe?
Von dem Projekt erwartet werden dürfen grundlegende Erkenntnisse zum kindlichen Begriffsverständnis zu Brüchen, zur (Weiter-)Entwicklung von Grundvorstellungen zu Brüchen und zum Rechnen mit Bruchzahlen. //
3. Forschungsmethode:
Zur Auswertung der klinischen Interviews wurde die kategorienentwickelnde Interpretation (Beck & Maier, 1994, S. 47f.) herangezogen. Dazu werden bedeutungstragende Interviewausschnitte in Form eines Kategoriensystems, welches sich aus dem empirischen Material entwickelt, klassifiziert. Um von den empirischen Daten zu einer Theorie zu gelangen, wird auf das Prinzip der empirisch begründeten Typenbildung zurückgegriffen (Kelle & Kluge, 2010). Angestrebt wird letztendlich eine Typologie der unterschiedlichen Entwicklungsverläufe von Bruchvorstellungen.
Beschreibung (engl.)
In order for students to understand fractions the conceptual understanding of whole numbers is not sufficient enough for them to be fully aware of fractions.
Thus a suitable restructuring of learning about the concept of whole numbers is necessary. The project focuses on initial fraction concepts of fourth and fifth-grade students prior to and after instruction in school.
Based on interviews and on mathematic’s curriculum it is analysed how their knowledge of whole numbers appears in the development of initial fraction concepts.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Kärnten
Sprache
Projektleitung gesamt
Lobnig, Tanja; Mag. Dipl.-Ing. Prof.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2026
Beschreibung
Am Ende der Volksschule sollen Kinder entsprechend dem Kompetenzmodell der Bildungsstandards für Mathematik der 4. Schulstufe unter anderem „Größenvorstellungen besitzen und Einheiten kennen“ (Rechtsinformationssystem des Bundes). Die Entwicklung von Größenvorstellungen stellt jedoch einen komplexen Prozess dar (Franke & Ruwisch, 2010). Jedes Kind entwickelt – geprägt durch seine Umwelt und seine Vorerfahrungen – eigene subjektive Vorstellungen von Größen, Maßeinheiten und deren Beziehung zueinander (Käpnik, 2014). Diese Vorstellungen bilden die Basis für einen sicheren Umgang mit Maßeinheiten, der unabdingbar für den gesamten weiterführenden MINT-Unterricht ist.
Es gibt einige Studien, die sich mit mathematischen Kompetenzen von Schüler*innen oder didaktischen Ansätzen zum Thema Größen beschäftigen. Es existieren jedoch nur wenige Studien, die untersuchen, auf welche subjektiven Vorstellungen Kinder im Umgang mit Größen zurückgreifen und es gibt keine mir bisher bekannten Studien im deutsch- und englischsprachigen Raum, die die Vorstellungen von Kindern beim Umwandeln von Maßeinheiten beforschen. Daher soll dieses Forschungsvorhaben den Aspekt „Vorstellungen von Kindern beim Umwandeln von Maßeinheiten“ in den Blick nehmen.
Das geplante Forschungsvorhaben kann den bundesweiten Schwerpunkten der PHK „Forschendes Lernen in den MINT-Fächern“ und „Sachunterricht als ganzheitlicher Ansatz für ein umfassendes Weltverständnis“ sowie dem Forschungsgebiet „Didaktische Forschung/Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Forschung“ zugeordnet werden.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Beer, Rudolf; Univ. Lektor Mag. BEd Dr. Dipl.-Päd.
Corazza, Rupert; Dr.
Projektleitung intern
Beer, Rudolf; Univ. Lektor BEd Mag. Dr. Dipl.-Päd. Priv.-Doz.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Grosser, Notburga; HS-Prof. Mag. OStR
Waltenberger, Jutta; BEd Dipl.-Päd. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 – 2020
Beschreibung
Mit der gesetzlichen Verankerung der Bildungsstandards und der damit verbundenen Konstruktion des Kompetenzmodells Mathematik (M4) wurde ein Paradigmenwechsel im Mathematikunterricht der Primarstufe eingeleitet. Die Allgemeinen Kompetenzen Modellieren, Operieren, Kommunizieren, Problemlösen stehen gleichgewichtig nebeneinander.
Wie weit sich das neue Kompetenzmodell allerdings auch in beurteilungsrelevanten Prüfungsaufgaben abbildet, ist bis jetzt nahezu unbeachtet. Das vorliegende Evaluationsprojekt verfolgt die folgende Forschungsfrage:
Welche Kompetenzbereiche des Kompetenzmodells Mathematik (4. Schulstufe) werden in Prüfungsaufgaben bei Mathematikschularbeiten der 4. Schulstufe in der Bundeshauptstadt Wien überrepräsentiert, wleche Bereiche werden vernachlässigt?

Zu der Untersuchung haben 61 Wiener Grundschulen beigetragen und haben 351 Mathematikschularbeiten aus dem Schuljahr 2016/2017 bereitgestellt.
Alle Schularbeiten werden einer inhaltlichen Analyse auf Basis des Kompetenzmodells M4 unterzogen. Hierbei werden die einzelnen Aufgaben jeweils einer Allgemeinen Kompetenz wie einer inhaltlichen Kompetenz zugwiesen. Zwischen den vier Allgemeinen Kompetenzen und den vier Inhaltlichen Kompetenzen ergeben sich somit 16 mögliche Knotenpunkte für die Verortung von Mathematikaufgaben bei Schularbeiten.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Süss-Stepancik, Evelyn;
Projektleitung intern
Fast, Maria; Mag. Dr. OStR
Summer, Anita; BEd Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Fast, Maria; HS-Prof. Mag. Dr. OStR
Riehs, Barbara; Mag. Prof.
Summer, Anita; Mag. BEd Dr.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Musilek-Hofer, Monika;
Varelija-Gerber, Andrea;
Kooperationspartner
Laufzeit
2016 – 2021
Beschreibung
Forschungsfrage
Wie verändern sich die mathematisch-fachsprachlichen Kompetenzen von Primarstufenstudierenden aufgrund von fachlichen und fachdidaktischen Mathematiklehrveranstaltungen im ersten Studienjahr?
Forschungsdesign
Pre- und Posttest zu Beginn und nach dem ersten Studienjahr mit der gesamten Kohorte der Primarstu-fenstudierenden der KPH Wien/Krems, PH NÖ und PH Wien.
Inhalt
Der aktuelle Mathematikunterricht stellt hohe Anforderungen an die sprachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. So fordern beispielsweise die Bildungsstandards, dass Grundschulkinder ma-thematische Sachverhalte verbalisieren, begründen und durch schlüssiges Argumentieren darstellen können (Praxishandbuch Bist, 2011, S. 12). Defizite im sprachlichen Bereich können dazu führen, dass die Lernziele im Mathematikunterricht nicht erreicht werden (Götze, 2015, S.5).
In der Grundschulzeit werden etwa 500 mathematische Fachbegriffe eingeführt, die zusammen mit dem jeweiligen mathematischen Thema von den Schülerinnen und Schülern nicht nur gelernt, sondern auch verstanden werden müssen. Dabei soll das Kommunizieren über Mathematik dem Aufbau der (fach-)sprachlichen Kompetenz dienen. Sprache hat zudem eine kommunikative und kognitive Funktion. Beide Funktionen hängen gerade in der Mathematik eng zusammen. Eine wesentliche kognitive Leistung von Sprache ist das Schaffen von Begriffen (z. B. Einer-, Zehner-, Hunderterstelle …).
Bei der Verwendung von (Fach-)Sprache im Mathematikunterricht wird von Lehrpersonen erwartet, dass sie Begriffe erklären, Verfahren und Lösungswege beschreiben, mathematische Aufgaben- und Problem-stellungen schüleradäquat formulieren, Ergebnisse angeben und die Bedeutung von Symbolen erläutern können.
Der Erwerb und das Vertiefen mathematischer Fachsprache muss daher in der Ausbildung von Primarstu-fenlehrkräften einen zentralen Stellenwert einnehmen. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wird der Frage nachgegangen, wie sich die mathematisch-fachsprachlichen Kompetenzen von Primarstufenstudie-renden aufgrund von fachlichen und fachdidaktischen Mathematiklehrveranstaltungen im ersten Studi-enjahr verändern.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Brockmann, Michael Johannes; MA IL
Projektleitung intern
Brockmann, Michael Johannes; MA IL
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2024
Beschreibung
Buchtitel / Buchprojekt beim Kohlhammer Verlag
Beschreibung (engl.)
Die Umsetzung der Inklusion ist heute eine zentrale Aufgabe für alle Lehrkräfte der verschiedenen Schulformen, so auch für die Grundschule. Die Frage, was Inklusion ist, wurde bereits in verschiedenen Publikationen reflektiert. Deshalb rückt das vorliegende Werk die unterschiedlichen Schüler:innen mit besonderem Förderbedarf im inklusiven Unterricht in den Fokus. Es wurden folgende Themen betrachtet: Schüler:innen mit Beeinträchtigungen des Lernens, der Kognition, der Sprache, der Motorik, des Hörens, des Sehens und im Verhalten. Diese klassischen Förderbereiche (nach der KMK) wurden um die Felder Schüler:innen im Autismus-Spektrum, mit traumatischen Erfahrungen, Rechenstörungen, Migrationshintergrund, psychischen Erkrankungen sowie Komplexbehinderungen erweitert. Die Beiträge weisen eine gleichbleibende Struktur auf: Nach einer Fallgeschichte werden die Ursachen und Folgen der Beeinträchtigungen, die lernpsychologischen und didaktischen Zugänge, die Methoden und Medien sowie entsprechende Beispiele des inklusiven Unterrichts und die möglichen Bildungs- und Erziehungspartnerschaften behandelt.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Summer, Anita; Mag. Dr. BEd
Projektleitung intern
Summer, Anita; BEd Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Fernbach, Elisabeth; HOL BEd Mag. Dipl.-Päd. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2024 – 2026
Beschreibung
Im Projekt mit SP Cultural Awarness und Nachhaltigkeit mit
internationalen Lehramtsstudierenden wird eine flankierende Begleitforschung einer
Lehrveranstaltung durchgeführt. Diese zielt darauf ab, dass die Studierenden ein Verständnis und
ein Bewusstsein für Inter-/Transkulturalität auf der Basis der SDGs entwickeln. Um die
Forschungsfrage zu beantworten „Was sind die Schlüsselfaktoren für ein internationales
Lernprogramm, in dem Lehramtsstudierende Kompetenzen im Bereich der Kooperation mit
internationalen Studierenden entwickeln?“ wird eine flankierende Begleitforschung in Form einer
Lesson Study durchgeführt.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Hauer-Typpelt, Petra; HS-Prof. Mag. Dr.
Projektleitung intern
Hauer-Typpelt, Petra; HS-Prof. Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Beck, Eva Maria; BEd MEd.
Kramer, Sonja; Mag. Prof.
Summer, Anita; BEd Mag. Dr.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2025
Beschreibung
​Auf Grund ihrer Effizienz wurden schriftliche Rechenverfahren früher als „Krönung“ des Mathematikunterrichts angesehen (Krauthausen & Scherer, 2011, S. 51; Schipper, 2011, S. 180). Heute werden schriftliche Rechenverfahren im beruflichen und privaten Alltag kaum verwendet, da sie vielfach durch elektronisches Rechnen ersetzt wurden (Schipper, 2011, S. 180). Wir teilen die Überzeugung von Müller & Wittmann (2020), dass nur ein verständnisorientiertes Unterrichten der schriftlichen Rechenverfahren ihre weltweite Präsenz in der Lehrplänen rechtfertigt.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Hauer-Typpelt, Petra; HS-Prof. Mag. Dr.
Projektleitung intern
Hauer-Typpelt, Petra; HS-Prof. Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2025
Beschreibung
​​Es handelt sich um ein stoffdidaktisches Entwicklungsprojekt, in dessen Zentrum der Übergang von einem intuitiven Verständnis von Wahrscheinlichkeit zum facettenreichen Fachbegriff „Wahrscheinlichkeit“ steht.

​Der intuitive Wahrscheinlichkeitsbegriff bezieht sich auf die Vorstellung oder das Verständnis von Wahrscheinlichkeit auf der Grundlage von Erfahrung und Alltagswissen, ohne die Verwendung mathematischer Formeln oder Konzepte. Er basiert auf dem natürlichen menschlichen Verständnis von Wahrscheinlichkeit, das Menschen in ihrem täglichen Leben nutzen, um Einschätzungen und Entscheidungen zu treffen.

​Der neue Lehrplan 2023 verankert einen intuitiven Zugang zur Wahrscheinlichkeit bereits in der Primarstufe, den Übergang zur Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Sekundarstufe 1 (bislang in der Sekundarstufe 2).

​Im Zuge der Lehrplanentwicklung erfolgte auf Anfrage der Entwicklergruppe „Lehrplan Neu“ nach einem konstruktiv kritischen Feedback ein reger Austausch im Themenbereich „Wahrscheinlichkeit“ und eine intensive Literaturrecherche.

​Das Ziel des Projekts ist es, auf Basis stoffdidaktischer Analysen und Recherchen Unterrichtskonzepte für den im österreichischen Mathematikunterricht völlig neuen Themenbereich zu entwickeln und zu evaluieren.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Summer, Anita; Mag. Dr. BEd
Projektleitung intern
Summer, Anita; BEd Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Kramer, Sonja; Mag. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Morfeld, Peter; Prof.
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2026
Beschreibung
Das geplante Projekt beschäftigt sich mit einem wesentlichen Problemfeld des Mathematikunterrichts der Primarstufe: die Inversion von Zahlwörtern in der deutschen Sprache.

Theoretische Fundierung: Aufbau eines gefestigten Zahlbegriffes, Inversion aus inklusiver Sicht, historische Beleuchtung, Vergleich zu anderen Ländern…

Die geplante Forschung soll im Mai 2024 als experimentelle 4-Perioden-Panelstudie mit randomisiertem Cross-over mittels der Diktier-App „Zwanzigeins“ (https://zwanzigeins.jetzt/app/) erfolgen. Studierende des zweiten Semesters am Standort Krems werden im Zuge des unbetreuten Selbststudiums der LV „Didaktik der Arithmetik“ Daten von jeweils sechs (zufällig gewählten) Schulkindern ihrer Praxisklasse erheben.

Die erhobenen Daten werden dankenswerterweise von Herrn PD Dr. Morfeld mittels Statistikprogramm Stata 14 ausgewertet (deskriptiv: z.B. Box-Plots, analytisch: fixed-effects Regressionsmodelle). Datenanonymität und -sicherheit werden an jedem Punkt des Forschungsprozessen gewahrt.
Geplant sind gemeinsame Disseminationen (ev. GGK 2025; GDM 2025).

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht