Kategorie: Schulpädagogik

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Michal, Alexandra; M.Ed. Dr.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Pädagogische Hochschule Salzburg
Pädagogische Hochschule Steiermark
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Laufzeit
2016 – 2019
Beschreibung
Die Professionalisierung der Klassenführungsstrategien in der LehrerInnenaus-, -fort- und –weiterbildung bedingt eine Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns. Wird „Klassen-führung“ im Sinne von Brophy (2006, p. 17) als „Classroom management refers to actions taken to create and maintain a learning environment conducive to successful instruction“ verstanden, kann sie unabhängig vom gewählten Lehr-Lernarrangement als wesentlich für erfolgreiches pädagogisches Handeln betrachtet werden. Im vorliegenden Projekt werden auf Basis des Linzer Konzepts zur Klassen-führung (LKK) – entlang der darin enthaltenen drei Erfolgskategorien Unterricht ge-stalten, Beziehungen fördern und Verhalten kontrollieren – für den Einsatz in der Lehrer- und LehrerInnenaus-, -fort- und -weiterbildung theorie- und handlungsgeleitete Konzepte und darauf aufbauende Lehrveranstaltungsformate entwickelt. Als Screening Instrument dienen die Selbst- und Fremdeinschätzungen mittels Linzer Diagno-sebogen zur Klassenführung (LDK). Das 24 Handlungsstrategien erfassende Instrument ermöglicht die Einbindung aller Beteiligten (Lehrperson, Lehramtsstudierende/r, Schüler/in) von Unterricht und bietet die Basis zur Reflexion von Lehre und Praktika. Die Ergebnisse dar-aus sind Grundlage für die begleitete, professionelle (Weiter)Entwicklung der eigenen Klassenführungsstrategien im Unterricht für Praktikant/in und Lehrpersonen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Wahlmüller, Thomas; Mag. MA. Prof.
Projektleitung intern
Wahlmüller, Thomas; Mag. MA Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Buchner, Tobias; IL HS-Prof. Mag. Dr.
Pilz, Maria; Mag. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Fageth, Barbara;
Vollmann, Petra;
Kooperationspartner
Bildungsdirektion OÖ
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Laufzeit
2021 – 2023
Beschreibung
Das geplante Forschungsprojekt setzt es sich als Ziel ein mehrdimensionales Konzept für das
Land OÖ zu entwickeln, das unter Berücksichtigung struktureller (u.a. obligatorische
Vernetzungstreffen der Leiter*innen beider Institutionen), gesetzlicher (Vorbereitungszeit,
Datenschutzrichtlinien) und pädagogischer (einheitliches Verständnis der Schuleingangsphase)
Rahmenbedingungen die konstruktive Kooperation zwischen Kindergarten und Schule unter
aktiver Partizipation der beteiligten Akteur*innen ermöglicht.
Für die Entwicklung dieses Konzepts ist zunächst eine Online-Befragung (Vollerhebung in OÖ:
alle Kindergartenleitungen, gruppenführende Elementarpädagog*innen; Schulleitungen und
Klassenlehrer*innen Primarstufe) vorgesehen, um eine erste Bestandsaufnahme der
gegenwärtigen Kooperationsformen, der institutionellen/personellen Rahmenbedingungen
und der gängigen Einschulungsentscheidungen durchzuführen.
Für die inhaltliche Konkretisierung des Konzepts werden Gruppendiskussionen mit
Fokusgruppen (Schulleiter*innen, Kindergartenleiter*innen, Eltern, Expert*innen aus der Aus-,
Fort- und Weiterbildung) durchgeführt. Eine erste Pilotierung des Konzepts ist bereits im
Frühjahr 2022 vorgesehen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Heißenberger, Petra; Mag. Dr. BEd Hochschulprofessorin MSc
Projektleitung intern
Heißenberger, Petra; Mag. Dr. BEd Hochschulprofessorin MSc
Interne Projektmitarbeiter/innen
Greschonig, Gernot; Mag. Dr.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2023
Beschreibung
Stellenprofile fokussieren auf die positiven Eigenschaften von Führungskräften: Gewissenhaft, kontaktfreudig und teamfähig soll die gesuchte Person sein. Der Fokus auf die positiven Eigenschaften dominiert auch die Forschung zur Aussagekraft von Persönlichkeitseigenschaften für den beruflichen Erfolg. Die pathologischen, also die «abnormen» oder problematischen Seiten wurden den Psychiater*innen überlassen. Diese Grenzen riss Delroy Paulhus im Jahr 2002 ein: Der Psychologieprofessor aus Vancouver prägte in diesem Zusammenhang den Begriff «Dunkle Triade» für ein Merkmalsbündel, das die drei Bereiche Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie umfasst. Er initiierte ein innovatives Forschungsprogramm. Dieses zeigte, dass neben klinisch relevanten Ausprägungen dieser drei Merkmale auch milde Ausprägungen vorkommen, die eine mehr oder weniger unauffällige Teilnahme am Alltags- und Berufsleben ermöglichen. In geringer bis allenfalls mittlerer „Dosierung“ können sich die dunklen Merkmale sogar günstig auswirken. So sind z. B. narzisstische Personen oft besonders überzeugend in Bewerbungsverfahren und können als Führungskräfte ihre Mitarbeiter*innen für gemeinsame Vorhaben begeistern. Auch wenn dazu Forschungsergebnisse fehlen, lässt sich vermuten, dass diese Befunde für das Bildungswesen ebenso gelten. Es dürfte aber auch in pädagogischen Kontexten so sein, dass hohe Ausprägungen der dunklen Merkmale das Befinden der betroffenen Leitungsperson beeinträchtigen, das Kollegium belasten und die Schulqualität beeinträchtigen können.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Höflich, Sabine;
Projektleitung intern
Höflich, Sabine; Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Jöstl, Gregor Franz Maximilian; Mag. Dr. Prof.
Lebzelter, Roswitha; MEd Mag.phil. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2024
Beschreibung
Das Forschungsprojekt „Resilienz – Was uns stark macht“ geht der Frage nach, wie sich die Selbsteinschätzung der Schüler*innen bezüglich personaler, sozialer und körperlicher Fähigkeiten bzw. ihrer Resilienzfaktoren nach der Covid19-Pandemie entwickelt und welche Maßnahmen zur Stärkung aller Schüler*innen von Lehrpersonen gewählt und als erfolgreich wahrgenommen werden.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Heißenberger, Petra; Mag. Dr. BEd Hochschulprofessorin MSc
Projektleitung intern
Heißenberger, Petra; Mag. Dr. BEd Hochschulprofessorin MSc
Interne Projektmitarbeiter/innen
Greschonig, Gernot; Mag. Dr.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2021
Beschreibung
Stellenprofile fokussieren auf die positiven Eigenschaften von Führungskräften: Gewissenhaft, kontaktfreudig und teamfähig soll die gesuchte Person sein. Der Fokus auf die positiven Eigenschaften dominiert auch die Forschung zur Aussagekraft von Persönlichkeitseigenschaften für den beruflichen Erfolg. Die pathologischen, also die «abnormen» oder problematischen Seiten wurden den Psychiaterinnen und Psychiatern überlassen. Diese Grenzen riss Delroy Paulhus im Jahr 2002 ein: Der Psychologieprofessor aus Vancouver prägte in diesem Zusammenhang den Begriff «Dunkle Triade» für ein Merkmalsbündel, das die drei Bereiche Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie umfasst. Er initiierte ein innovatives Forschungsprogramm. Dieses zeigte, dass neben klinisch relevanten Ausprägungen dieser drei Merkmale auch milde Ausprägungen vorkommen, die eine mehr oder weniger unauffällige Teilnahme am Alltags- und Berufsleben ermöglichen. In geringer bis allenfalls mittlerer „Dosierung“ können sich die dunklen Merkmale sogar günstig auswirken. So sind z. B. narzisstische Personen oft besonders überzeugend in Bewerbungsverfahren und können als Führungskräfte ihre Mitarbeiter/innen für gemeinsame Vorhaben begeistern. Auch wenn dazu Forschungsergebnisse fehlen, lässt sich vermuten, dass diese Befunde für das Bildungswesen ebenso gelten. Es dürfte aber auch in pädagogischen Kontexten so sein, dass hohe Ausprägungen der dunklen Merkmale das Befinden der betroffenen Leitungsperson beeinträchtigen, das Kollegium belasten und die Schulqualität beeinträchtigen können.
Beschreibung (engl.)
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Zenz, Sabine; Mag. Prof.
Projektleitung intern
Zenz, Sabine; MEd Mag. Dr. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2021
Beschreibung
Die österreichische Antwort auf Interkulturelle Pädagogik und Migration ist das Unterrichtsprinzip „Interkulturelles Lernen“, das im Jahr 1991 im Lehrplan der österreichischen Volksschule als Unterrichtsprinzip und als Allgemeines Bildungsziel verankert wurde. Daraus lässt sich schließen, dass das interkulturelle Unterrichtsverhalten und die interkulturelle Unterrichtsgestaltung in der niederösterreichischen Primarstufe bereits verankert sind. Mehrere in Österreich durchgeführte Studien zeigen jedoch, dass die Rahmenbedingungen im österreichischen Schulsystem nur unzulänglich ausgeprägt sind und sehr schlechte Bewertungen erhalten (vgl. hierzu beispielsweise Olechowski et al. 2002, Binder/Daryabegi 2003, Furch 2003, BMUKK/BMWF/ÖSZ 2008, Wojnesitz 2010). Weiters ist es eine Tatsache, dass es erst seit wenigen Jahren empirische Studien gibt, die thematisieren, wie Lehrkräfte in ihrer täglichen pädagogischen Arbeit mit der migrationsbedingten Heterogenität umgehen.
Beschreibung (engl.)
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Schwarz, Johanna; Dr. BEd MA
Projektleitung intern
Schwarz, Johanna; Dr. BEd MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2018 – 2022
Beschreibung
Das Projekt „Grundkompetenzen absichern“ (kurz: GRUKO-Projekt) wurde 2017 vom BMBWF gestartet. Dabei werden Schulen, deren Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Englisch über unzureichende Grundkompetenzen verfügen, von der Dienstbehörde zur Teilnahme an diesem Projekt verpflichtet. Über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren begleitet ein „multiprofessionelles Team“ (kurz: MPT) den jeweiligen Schulentwicklungsprozess. Ein MPT bildet sich durch die fallbezogene Kooperation von Schulentwicklungsberaterinnen und -beratern mit Fachdidaktikerinnen und -didaktikern sowie Schulpsychologinnen und -psychologen (BM Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2017, S. 1). Die Schulentwicklungsberater/innen erstellen – unterstützt durch die Mitglieder des MPTs – gemeinsam mit der jeweiligen Schulleitung bzw. dem Kollegium ein standortspezifisches Beratungssetting mit Fokus auf Schul- und Unterrichtsentwicklung und begleiten den Entwicklungsprozess.
Im Rahmen dieses GRUKO-Projekts entstehen verschiedene Dynamiken und Rollenbilder auf und zwischen den involvierten Systemebenen. Die Rolle der Schulleitung ist für diesen Prozess und die sich ergebenden Entwicklungen ebenso bedeutsam wie das professionelle Vorgehen der Beraterinnen und Berater. Wie lassen sich Beratungsprozesse unter solchen Rahmenbedingungen gestalten? Weshalb gelingen sie trotzdem, weshalb scheitern sie? Wie können unter derartigen Voraussetzungen positive Entwicklungsdynamiken entstehen?
Beschreibung (engl.)
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Niederfriniger, Julia; Mag.phil. BEd
Projektleitung intern
Niederfriniger, Julia; Mag.phil. BEd
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2024
Beschreibung
Der Hochschullehrgang mit Masterabschluss „Schulmanagement: Professionell führen – nachhaltig entwickeln“ stellt seit 2013 an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich eine zentrale Qualifizierungsmaßnahme für im Dienst stehende und für zukünftige schulische Führungspersonen dar. Die Studierenden sollen Kompetenzen in schulischen Handlungsfeldern erlangen, die durch eine Performanz im schulischen Alltag nachweisbar sind. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Studierenden des Hochschullehrgangs mit Masterabschluss „Schulmanagement: Professionell führen – nachhaltig entwickeln“ ihr erworbenes Wissen auch tatsächlich anwenden können.
Beschreibung (engl.)
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Prenner, Monika; Mag. Dr. BEd. Hochschulprofessorin
Projektleitung intern
Prenner, Monika; Mag. Dr. BEd Hochschulprofessorin Institutsleiterin
Interne Projektmitarbeiter/innen
Allabauer, Kurt; Mag. Dr. Hochschulprofessor MSc
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2018 – 2020
Beschreibung
Der Lernprozess, der Kompetenzerwerb und die Reflexionsfähigkeit von Lehramtsstudierenden der Primarstufenpädagogik soll umfassend deskribiert und analysiert werden. Ausgehend von Bourdieus praxeologischem Ansatz in der „Theorie der Praxis“ und Herbarts Modell des „Pädagogischen Taktes“ wird der Prozess des möglichen Überganges von wissenschaftlichem Theorieverständnis (präpositioniert) in reflektiertes praktisches Handeln (immanent) untersucht.
Es wird die Qualität der Wahrnehmung von Unterricht in der Lehrerbildung im Hinblick auf seine Lernwirksamkeit mit dem online-Tool OBSERVER geprüft. Dies erlaubt eine formative, standardisierte Erfassung der professionellen Unterrichtswahrnehmung als Indikator für die Verknüpfung von theoriebasiertem mit praxisbasiertem Lernen zu einem integrierten Wissensaufbau im Rahmen der Ausbildung.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Maderbacher, Irene;
Stieger, Lisa;
Weinzettl, Claudia; / 3600 D6: Schulentwicklung
Projektleitung intern
Maderbacher, Irene; Mag. Dr.
Stieger, Lisa; MEd Dr. BEd MA Prof.
Weinzettl, Claudia; MEd BEd MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2024 – 2027
Beschreibung
Die Wahl eines Lehramtsstudiums ist auf verschiedene Berufswahlmotive der Lehramtsstudierenden zurückzuführen, die laut einschlägiger Studien meistens intrinsisch verortet sind. Gegenwärtig existieren nur wenige wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse darüber, ob von einer zeitlichen Stabilität des Konstrukts der Studien- und Berufswahlmotivation ausgegangen werden kann (Besa & Schüle, 2016, S. 253; Bauer, Traub & Kunina-Habenicht, 2020, S. 367). Berufswahltheorien legen die Annahme zu Grunde, dass Lernerfahrungen und Erfolgserlebnisse auf die Berufswahl wirken und infolge die Zielverfolgung beeinflussen können, somit ist auch die Zeitstabilität der Motive zu hinterfragen (Besa & Schüle, 2016, S. 255). Für Pohlmann und Möller (2010, S. 82) hingegen, stellt die Berufswahlmotivation ein eher zeitstabiles Konstrukt dar. Das Forschungsinteresse liegt darin begründet, da es nur wenige – und zum Teil auch widersprüchliche – empirisch abgesicherte Ergebnisse hinsichtlich der Entwicklung der Berufswahlmotivation von Lehramtsstudierenden gibt. Konkret geht es in diesem dreijährigen Forschungsprojekt um die Frage, ob sich Motive und Gründe für die Berufswahl in der Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld durch schulpraktische Lehr- und Lerngelegenheiten verändern und damit das Berufsbild beeinflussen können.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht