Kategorie: Schulpädagogik

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Bernhard, Roland; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Projektleitung intern
Bernhard, Roland; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Hanyka, Katharina; BEd MA MSc MSc Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2024 – 2026
Beschreibung
Die Zeitschrift SchulVerwaltung richtet sich an Führungskräfte im Schulsystem (Schulleitungen und schulische Führungskräfte, Bildungsdirektionen, Qualitätsmanagement-Beauftragte, Schulaufsicht, Schulerhalter). Das Schwerpunktheft zum Thema „Charakterstärken und psychische Gesundheit“ wird im November 2025 erscheinen und von Roland Bernhard und Katharina Hanyka herausgegeben. Der Zeitschriftenschwerpunkt vereinigt Perspektiven von WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Personen aus der Schulaufsicht zum Thema und zielt darauf ab, einen Mehrwert für die Praxis zu bieten.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Brockmann, Michael Johannes; MA IL
Projektleitung intern
Brockmann, Michael Johannes; IL MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2024
Beschreibung
Buchtitel / Buchprojekt beim Kohlhammer Verlag
Beschreibung (engl.)
Die Umsetzung der Inklusion ist heute eine zentrale Aufgabe für alle Lehrkräfte der verschiedenen Schulformen, so auch für die Grundschule. Die Frage, was Inklusion ist, wurde bereits in verschiedenen Publikationen reflektiert. Deshalb rückt das vorliegende Werk die unterschiedlichen Schüler:innen mit besonderem Förderbedarf im inklusiven Unterricht in den Fokus. Es wurden folgende Themen betrachtet: Schüler:innen mit Beeinträchtigungen des Lernens, der Kognition, der Sprache, der Motorik, des Hörens, des Sehens und im Verhalten. Diese klassischen Förderbereiche (nach der KMK) wurden um die Felder Schüler:innen im Autismus-Spektrum, mit traumatischen Erfahrungen, Rechenstörungen, Migrationshintergrund, psychischen Erkrankungen sowie Komplexbehinderungen erweitert. Die Beiträge weisen eine gleichbleibende Struktur auf: Nach einer Fallgeschichte werden die Ursachen und Folgen der Beeinträchtigungen, die lernpsychologischen und didaktischen Zugänge, die Methoden und Medien sowie entsprechende Beispiele des inklusiven Unterrichts und die möglichen Bildungs- und Erziehungspartnerschaften behandelt.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Medeni, Elif; MEd.
Projektleitung intern
Medeni, Elif; MEd.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Akpinar, Halid; MA Mag.
Danner, Sonja; Mag. Dr.
Podojak, Vehid; MA Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Bildungsdirektion für Wien
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
UNI Wien
Laufzeit
2025 – 2028
Beschreibung
Das Projekt befasst sich mit der Erforschung und Bewertung der religionspädagogischen Kompetenzen islamischer ReligionslehrerInnen in Österreich. Im Zentrum steht die Erhebung fundierter Daten, um die Qualität des islamischen Religionsunterrichts in einer pluralen Gesellschaft
zu evaluieren. Das Projekt zielt darauf ab, den aktuellen Ist-Zustand der LehrerInnenkompetenzen zu erheben, notwendige Kompetenzen, u.a. fachwissenschaftliche, fachdidaktische und interreligiöse Kompetenzen, zu identifizieren, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu entwickeln und die
Ergebnisse in die LehrerInnenausbildung bzw. Curricularentwicklung zu integrieren. Durch gezielte
Implementierungsstrategien, wie Fort- und Weiterbildungsangebote, wird der Praxistransfer
gesichert, um langfristig die Qualität des Islamischen Religionsunterrichts zu sichern.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Bernhard, Roland; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Projektleitung intern
Bernhard, Roland; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Eckel, Peter; BEd Prof.
Ringdorfer, Ricarda; Mag.
Waldherr, Michaela; Mag. Dipl.-Päd. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2024 – 2028
Beschreibung
Die Schulentwicklungsberatung hat sich an pädagogischen Hochschulen als zentrales Arbeitsfeld etabliert. In diesem Zusammenhang spielen Qualitätsmanagementprozesse sowie die Weiterentwicklung und Wirksamkeitsforschung eine zentrale Rolle. Auf Grundlage bestehender Ergebnisse aus der Schulentwicklungsforschung verfolgt dieses Projekt folgende Fragestellungen:
1) Wie kann die Schulentwicklungsberatung an Hochschulen effektiv weiterentwickelt und evaluiert werden?
2) Welche Wirkungen zeigt die Schulentwicklungsberatung aus der Perspektive unterschiedlicher Stakeholder im Schulsystem?
3) Wie können die Effekte der Schulentwicklungsberatung optimiert werden? Im Rahmen des Projekts wird die Schulentwicklungsberatung an der KPH Wien/Krems kontinuierlich evaluiert und evidenzbasiert weiterentwickelt. Darüber hinaus werden Fortbildungsangebote für Schulentwicklungsberater:innen konzipiert und implementiert.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Bernhard, Roland; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Projektleitung intern
Bernhard, Roland; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Eckel, Peter; BEd Prof.
Kropfreiter, Evelyn; Mag.phil. BA
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2024 – 2028
Beschreibung
Die schulische Charakterbildung gewinnt international zunehmend an Bedeutung – und das aus gutem Grund: Meta-Analysen belegen, dass die Integration von Charakterbildung in Schulen eine evidenzbasierte Schulentwicklungsmaßnahme darstellt. Diese stärkt nicht nur gezielt die Charakterstärken der Schülerinnen und Schüler, sondern führt auch zu verbesserten schulischen Leistungen. Die Positive Psychologie hat zudem eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen Charakterstärken, Resilienz und psychischer Gesundheit aufgezeigt. KPH-Studien zeigen auch, dass sowohl Eltern als auch Lehrkräfte mehr Charakterbildung in Schulen wünschen.

Dieses Projekt zielt darauf ab, 1. zu erforschen, wie Charakterbildung stärker in der Schulpraxis verankert werden kann; 2. die Bedeutung von schulischer Charakterstärkenentwicklung bekannter zu machen; und 3. Unterrichtsmaterialien für die Primar- und Sekundarstufe sowie für die Elternarbeit zu entwickeln.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Katschnig, Tamara; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Projektleitung intern
Wanitschek, Isabel; BA MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Private Pädagogische Hochschule Burgenland , PHB
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Pädagogische Hochschule Salzburg
Pädagogische Hochschule Steiermark
Laufzeit
2024 – 2025
Beschreibung
In diesem Themenheft soll die Forschung rund um die Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) näher beleuchtet werden. Dieses Forschungsfeld ist noch ein recht junges und ist erst seit ca. 10 Jahren auch in den deutschsprachigen Nachbarländern Thema. Neben Projekten der Herausgeberinnen selbst konnten Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für diesen Teilschwerpunkt gewonnen werden. Ein Blick über den Tellerrand zeigt dabei, dass die Strategien und Inhalte in Bezug auf Lehrer:innenfort- und -weiterbildung im deutschsprachigen Raum sehr unterschiedlich gesehen werden. Das Themenheft ermöglicht eine Zusammenschau an aktuellen empirischen Erkenntnissen und versucht Fragen zu Erwartungen und Anforderungen an Lehrerfortbildner:innen sowie an Lehrpersonen, die Wirksamkeit von Fortbildungsangeboten sowie Teilnahmebarrieren bildungswissenschaftlich darzustellen und Schlussfolgerungen für die Praxis abzuleiten.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Bernhard, Roland; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Projektleitung intern
Bernhard, Roland; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Cadman, Cecilia; MA / Teach For Austria
Marton, Aron; Mag.
Kooperationspartner
Laufzeit
2024 – 2027
Beschreibung
Lehrkräften wirksame Methoden der Klassenführung und zur kognitiven Aktivierung der Lernenden zu vermitteln, steigert deren Selbstwirksamkeit und damit die Attraktivität des Lehrberufs. Aufbauend auf das Forschungsprojekt School Quality and Teacher Education wird in diesem Entwicklungsprojekt ein MOOC erarbeitet, in dem solche Methoden vermittelt werden. Ziel des Kurses ist es, Erkenntnisse der Schuleffektivitäts- und Entwicklungsforschung in einer Weise für die Praxis aufzubereiten, die Lehrkräfte bei der professionellen Weiterentwicklung ihres kompetenzorientierten Unterrichts unterstützt. Darüber hinaus erhalten schulischen Führungskräften konkrete Werkzeuge für die Unterrichtsentwicklung, die Einführung kollegialer Hospitationen und das Onboarding neuer Lehrkräfte. Das Projekt wird in einer Kooperation mit Teach For Austria (Cecilia Cadman) und der modularen Mittelstufe Aspern (Aron Marton) realisiert.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Katschnig, Tamara; HS-Prof. Mag. Dr. Priv.-Doz.
Projektleitung intern
Benischek, Isabella; HOL Mag. Dr. BEd MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Beer, Gabriele Andrea Elisabeth; HOL BEd Mag. Dr. Dipl.-Päd.
Bisanz, Andrea Elisabeth; Dipl.-Päd. MA
Fernbach, Elisabeth; HOL BEd Mag. Dipl.-Päd. Prof.
Hütthaler, Matthias; BEd MEd. Dipl.-Päd. MSc Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Jambor, Eva; Mag. / Initiative for Teaching Entrepreneurship – unternehmerische Haltungen wecken, fördern, stärken (IFTE)
Lichtinger​, Ulrike; Dr.
Kooperationspartner
Initiative for Teaching Entrepreneurship – unternehmerische Haltungen wecken, fördern, stärken (IFTE)
Laufzeit
2024 – 2027
Beschreibung
​Ziel ist es, durch die Etablierung einer interaktiven, digitalen Lernreise für die Primarstufe, die Kreativität und Logik bei Volksschulkindern zu fördern und den Erwerb digitaler Kompetenzen bis hin zu ersten Schritten im Coding zu ermöglichen. Inhaltlich ist die Lernreise auf Entrepreneurship (Wohlbefinden und Kreativität, Stärkenorientierung und digitale Kompetenz) ausgerichtet. 20 Pilotschulen wird die Lernplattform zur Verfügung gestellt, über die die Kinder über ihre vier Volksschuljahre hinweg auf Lernreise gehen können. Die Lehrpersonen werden im Umgang mit der Plattform sowie in den inhaltlichen Kernkompetenzen zu Entrepreneurship über das Programm „Jedes Kind stärken“ geschult. Die Plattform samt Lernreise wird von ifte zur Verfügung gestellt, ebenso wird die Einschulung der Lehrer:innen von ifte übernommen. Eine umfassende Begleitforschung ist von Prof. Dr. Ulrike Lichtinger konzipiert, die KPH Wien/Krems übernimmt dabei folgende Teile: Befragung von Lehrpersonen und Befragung von Schüler:innen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Brockmann, Michael Johannes; MA
Projektleitung intern
Feldl, Reinhard; HS-Prof. Mag. Dr. OStR
Interne Projektmitarbeiter/innen
Bauer, Alexandra; HOL BEd MA Prof.
Beck, Eva Maria; BEd MEd.
Holub, Daniela; BEd MSc
Kramreiter, Silvia; HS-Prof. Mag. Dr. Dipl.-Päd.
North, Regina; Mag.phil.
Paier, Almuth; BEd MA Prof.
Wasif, Nadia; BEd Dipl.-Päd.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2024 – 2026
Beschreibung
​​Das Entwicklungsprojekt untersucht den Einfluss kompetenzorientierter Unterrichtsstrategien auf die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden der Primarstufe. Es zielt darauf ab, die Lehrer:innenausbildung zu optimieren und Studierende zu befähigen, essenzielle Schlüsselkompetenzen wie kritisches Denken und Problemlösen bei ihren Schüler:innen effektiv zu fördern. Diese Initiative reagiert auf Schwächen, die durch internationale Leistungstests wie TIMMS und PISA offengelegt wurden, und strebt eine Verbesserung der Lehrkompetenzen sowie eine systematische Evaluation des Lernerfolgs an. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in praxisorientierte Empfehlungen, die direkt in die Lehrer:innenausbildung integriert werden, um die Qualität der Lehre und den Bildungserfolg der Schüler:innen nachhaltig zu erhöhen. Dieser Praxistransfer ist darauf ausgerichtet, die Lehrer:innenausbildung an die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen des Bildungswesens anzupassen und somit die Lehrkompetenz der angehenden Lehrpersonen zu stärken.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Brockmann, Michael Johannes; MA
Projektleitung intern
Wasif, Nadia; MEd. BEd Dipl.-Päd.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Bauer, Alexandra; HOL BEd MA Prof.
Beck, Eva Maria; BEd MEd.
Bölderl-Windhager, Peter; Dipl.-Päd.
Feldl, Reinhard; HS-Prof. Mag. Dr. OStR
Holub, Daniela; BEd MSc
Inou Tchatchoua, Sylvia; Mag.
Kramreiter, Silvia; HS-Prof. Mag. Dr. Dipl.-Päd.
North, Regina; Mag.phil.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2024 – 2026
Beschreibung
​​Im Rahmen des Curriculums NEU (2025) erfolgt die Entwicklung, Erstellung, Anwendung und Evaluation eines Praxisleitfadens (PL) für die Pädagogisch-praktischen Studien im Bachelorstudium Lehramt Primarschule Der Praxisleitfaden umfasst die Bereiche Schulpraxis und Professionalisierung von angehenden Lehrer:innen. Berücksichtigt werden folgende Zielgruppen: Studierende, Praxislehrpersonen, Gruppenberteuer:innen und Lehrende.

​Der Leitfaden verschafft sowohl einen Überblick über die Inhalte (hierzugehören auch die Prüfungsmodalitäten) der Schulpraxis und die Lehrer:innen-Professionalisierung in den verschiedenen Semestern als auch einen Überblick über die Vernetzung mit allen Fächern des gesamten Studiums.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht