Projektdetails
Wyss, Corinne; Dr.
Der Leitfaden verschafft sowohl einen Überblick über die Inhalte (hierzugehören auch die Prüfungsmodalitäten) der Schulpraxis und die Lehrer:innen-Professionalisierung in den verschiedenen Semestern als auch einen Überblick über die Vernetzung mit allen Fächern des gesamten Studiums.
Relevanz
Forschungsbasierte Weiterentwicklung des Religionsunterrichts: Untersuchen der Relevanz religions- und weltanschauungsbezogener Heterogenitätskonstruktionen der Unterrichtspraxis (praxisbezogene Berücksichtigung demografischer und religionssoziologischer Zeitsignaturen)
Ziel/e
Verstehen der Praxis des konfessionellen Religionsunterrichts der Primarstufe mit Blick auf religiöse und weltanschauliche Vielfalt der Akteur:innen
Empirische Erkenntnisse zur Weiterentwicklung des Religionsunterrichts gewinnen
Praxistransfer
Weiterentwicklung der Konzeption und Praxis des konfessionellen Religionsunterrichts
Konsequenzen für die Ausbildung von Religionslehrer:innen
Im Mai 2024 wird ein Schwerpunktheft zum Thema „Bildungsberatung“ herauskommen, das von Eva Sattlberger und Fred Burda (extern) verantwortet wird.