Gelingensbedingungen schulpraktischer Mentoringprozesse in der Lehrer:innenbildung

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Sprache
Projektleitung gesamt
Haas, Elisabeth; Mag. PhD
Projektleitung intern
Haas, Elisabeth; Mag. BEd Dipl.-Päd. PhD.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2016 – 2020
Beschreibung
Die Forschungsprojekt beschäftigt sich mit Mentoring in der Lehrer/innenausbildung als einer kooperativen und erfahrungsbasierten Lernform im Rahmen der Schulpraxis. Mentor:innen stehen Studierenden begleitend, unterstützend und beratend zwischen den grundlagenorientierten hochschulischen und schulpraktischen Ausbildungselementen im Berufsfeld zur Verfügung. Es werden grundlegende Aspekte des Mentorings im Rahmen der Lehramtsausbildung zur Diskussion gestellt und systematisch aufgearbeitet. Darauf aufbauend werden Ergebnisse einer Rekonstruktionsstudie zu Gelingensbedingungen schulpraktischer Mentoringprozesse aus Lehrenden- und Studierendenperspektive Theoretischepräsentiert. Überlegungen und empirische Befunde werden in ein praxisbezogenes Modell zu Gelingensbedingungen integriert. Das Projekt möchte damit einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um Mentoring in der Lehrer/innenbildung sowie deren Weiterentwicklung leisten.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Abschlussjahr:

Sachgebiete: