Klicken Sie auf die einzelnen Spaltentitel, um die Tabelle zu sortieren.
Titel | Abschluss | Hochschule |
---|---|---|
Titel | Abschluss | Hochschule |
Sinnvolle Effekte der Individuellen Lernbegleitung
Eine empirische Studie zur Prüfung der Auswirkungen der ILB ab der 10. Schulstufe |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
„14plus"
Eine Initiative zur Implementation durchgängiger IBOBB-Prozesse an der AHS |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Topologische Dynamik und Schiefprodukte
- |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
SWE im HLG mit Masterabschluss Mentoring
Selbstwirksamkeitserwartung von Teilnehmenden im HLG mit Masterabschluss |
2028 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Leistung im pädagogischen Kontext
Zur Leistung im schulischen und hochschulischen Kontext |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule
Unterstützende Faktoren für pädagogisch-praktische Kompetenzen im Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
„Under pressure.“
Berufsvollzugsprobleme und Belastungen von Lehrpersonen. Eine empirische Studie. |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die Klasse macht den Unterschied (Classroom matters)
Kompositionseffekte auf den Zusammenhang zwischen Intelligenz und Schulleistung |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Legal compliance
- |
2018 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Projekt BEBI
Zur individuellen Konstruktion subjektiver Berufsbilder von Kindern und Jugendlichen |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Schreibprozesse begleiten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I
Unterrichtsentwicklung als Teilprozess der Schulentwicklung - ein Beitrag zur Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die Europäische Dimension an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
Umsetzung der Erasmus Charta 2014-2020 |
2018 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Schreibkompetenz von Studierenden im Lehramt Primarstufe
Eine explorative Studie zum Aufbau wissenschaftlicher Schreibkompetenz |
2028 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
CultureNature Literacy
Schulische Schlüsselkompetenzen für Europas Zukunftsgestaltung im Anthropozän |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
„Es wird einmal …“
Wertstoffgeschichten erzählen Zukünfte im Anthropozän |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Hat das Märchen eine Zukunft?
Futures Literacy in intermedialer Vermittlung: eine Lesson Study |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
DaZ an der HTL
Erhebung von Bedürfnissen mehrsprachiger Schüler*innen im Kontext des Besuchs der Fachschule/höheren Schule an der HTL |
2027 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Resilienz - Was uns stark macht
In welchen Bereichen verändert sich die Selbsteinschätzung von Schüler*innen nach den pandemiebedingten Schulschließungen? Zu welchen Maßnahmen greifen Lehrpersonen zur Stärkung der Resilienz? |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Erwerb von Schreib- und Lesekompetenz lernförderlich begleiten
Eine explorative Studie zur Narration in der Primarstufe |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Der Berufseinstieg im Kontext der Lehrer*innenbildung. Eine Längsschnittstudie im österreichischen B
Ein Kooperationsprojekt der Pädagogischen Hochschulen Österreichs |
2028 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die Effizienz und Effektivität von Unterrichtsmaterialien des ÖJRK.
Konzept einer Evaluation des ÖJRK an der PH NÖ. |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Effekte von Learning Analytics auf das Lehren und Lernen an Grundschulen
Ein Forschungsprojekt über herkömmliche und digitale Unterrichtsangebote im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Selbstbestimmung |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Wissenstransferkarte
. |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Nöbegabt 5-7
. |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Zur Professionalisierung durch Reflexion in der Lehrerbildung
. |
2018 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
SKS Stille Kinder stärken
. |
2027 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Computational Thinking mit dem BBC micro:bit
Förderung von informatischem Denken und Problemlösefähigkeiten durch Programmieren in haptischen Lernumgebungen. |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
The Use of ChatGPT in Mathematics Lesson Planning
Lesson Planning |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Daten, Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik (DaWaKo) in der Primarstufe
Eine deskriptive Untersuchung zum fachlichen und methodisch-didaktischen Vorwissen von angehenden Lehrpersonen |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Autismus und Schule
. |
2027 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Komplementärberatung in der Schulentwicklungsberatung
Zusammenspiel von Prozess- & Fachberatung |
2026 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Von KI lernen, mit KI lehren: Die Zukunft von Schule und Unterricht
Die Akzeptanz, die Art der Nutzung, die Veränderung von Schreibprozessen und die inhaltliche Auseinandersetzung von/durch und mit KI-Applikationen. |
2026 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
edu-MakerSpaces für Niederösterreich
Die Kompetenzentwicklung von Schüler*innen in der Schnittmenge von STEAM, Digitaler Grundbildung und Technik und Design |
2026 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Lehrer*in werden. Unde venis – Quo vadis?!
Die Entwicklung der Berufswahlmotivation von Lehramtsstudierenden im Zuge schulpraktischer Lehr- und Lerngelegenheiten |
2027 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Philosophie des Dialogs und Friedenserziehung
Untersuchungen zum Nachlass des Philosophen Karl Lugmayer |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Menschenrechtsbildung und Nachhaltigkeit
Menschenrechtsbildung in der Hochschulentwicklung |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Pandemie und Verantwortung
Digitalisierung, Distance Learning und Verantwortung in Zeiten der Pandemie |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Menschenrechte und Menschenwürde vermitteln
Untersuchungen zur inhaltlichen Positionierung des Ethikunterrichts |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Transformatives Lernen in der Lernwerkstatt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
BNE |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Transformatives Lernen in der Lernwerkstatt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
Teilprojekt (KNB): Selbstkonzept und Resilienz von Lehramtsstudierenden (Primarstufe und Sekundarstufe) – SelRes. eine Kooperationsstudie |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Soziales Sein als Gabe und Aufgabe
Der Mensch in der Spannung zwischen Personalismus und Sozialismus bei Norbert Leser - Forschungsprojekt mit Wien-Bezug: Sozialphilosophie als Philosophie des sozialen Miteinander-Lebens |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Interreligiöses Lernen im freikirchlichen Religionsunterricht
Neue Fragen und Impulse durch ein neues Unterrichtsfach |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Interreligiöses Lernen im freikirchlichen Religionsunterricht
Neue Fragen und Impulse durch ein neues Unterrichtsfach |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Krisenfest durch Nachhaltigkeit
vom Dr. Karl Kummer-Institut ausgeschriebenes und vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung finanziertes Forschungs- und Publikationsprojekt zum übergeordneten Thema: Werteorientierte Forschungspolitik |
2018 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Ethik in der Bildung
vom Dr. Karl Kummer-Institut ausgeschriebenes und vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung finanziertes Forschungs- und Publikationsprojekt zum übergeordneten Thema: Werteorientierte Forschungspolitik |
2015 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Aspekte des Humanismus in Österreich
Forschungsprojekt mit Wien-Bezug: Demokratie und Humanismus in Wien |
2016 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Moleküle „sichtbar“ machen
Eine Erfassung von Lernendenvorstellungen zu Modellen und Erprobung von Unterrichtsmaterial |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Einfluss von Mehrsprachigkeit auf Wissenstransfer in Familien mit Deutsch als Zweitsprache.
Inwiefern hat der Einsatz mehrsprachiger Interventionen und die Beteiligung und Austausch zwischen Eltern und Kindern einen Einfluss auf die Haltung von Schüler*innen zum Umweltschutz und zur Zukunft? |
2027 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Motivation von Studierenden zur Wahl des HLG Erweiterung
Erhebung von Aspekten der Motivation, sich für einen Schwerpunkt im Rahmen des HLG Erweiterung zu entscheiden |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Lernen macht Schule 2018
Das Lernbuddyprojekt "Lernen macht Schule" unter dem Aspekt des Kompetenzzuwachses von Studierenden des Lehramts an der PH NÖ |
2018 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
EIS
Education Innovation Studio |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Ausgrenzungsgefährdete Jugendliche
Betrachtung der Problematik unter dem Gesichtspunkt "Ausbildung bis 18" |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
TEDCA
Teachers´ Education, Development an Career in Austria |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Unterstützungsbedarf von Lehrenden bei der Arbeit mit verhaltensauffälligen Schülerinnen/Schülern
Welche Formen der Unterstützung brauchen Lehrende, um in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern qualitätsvolle Arbeit zu leisten |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Eugenie Schwarzwald
Impulse und Wirkung. Das reformpädagogische Schulkonzept von Eugenie Schwarzwald in Wien 1901 - 1938 |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Pen and touch based human-computer interaction design in blended learning scenarios
App-Entwicklung zum didaktischen Einsatz in der Fernlehre und/oder Präsenzlehre |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Wahrnehmung, Kultur, visuelle Literalität
Einflüsse des kulturellen Umfelds auf die Organisation der Prozesse der visuellen Wahrnehmung |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Mathematische Förderung im Kindergarten in Österreich und im osteuropäischen Raum
Teilprojekt des CEEPUS-Projektes "Implementation of German language in order to consolidate their own roots" |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Lernprozesse bei Schauspielern
Zur Planung, Durchführung und Bewertung von Lernprozessen am Beispiel von Schauspielern |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Kommunikations- und Interaktionsprozesse in schulischen Systemen
Eine mixed-methods Studie zur Wirkung von Konflikten in der pädagogischen Arbeit an Höheren Schulen in Niederösterreich |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Vom Pädagogischen Takt zur Professionellen Unterrichtsbeobachtung
Eine empirische Studie zur Effektivität der Schulpraxis |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Implementation of educational innovations
The effectiveness of GK2 and GK4 in teaching English as a foreign language and teachers’ perspectives on the competency-based approach |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Wasserwelten im Anthropozän
Ein Kompendium für die Lehrerbildung |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Zum Einfluss von erworbenem Wissen, Technikinteressen und Selbstwirksamkeitserwartungen Studierender
Auseinandersetzung mit grundlegenden technischen Aspekten des Sachunterrichts |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Spin-1/2-Teilchen in einer impulsiven Grafitationswelle
- |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
TIMUS1 Technologie im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1
Communities of Practice für einen technologiegestützten Mathematikunterricht |
2017 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Beliefs am Beginn des Studiums "UF Mathematik" im Verbund NO
- |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Mathematik und Sprache
Zur Entwicklung fachsprachlicher Kompetenzen von Primarstufenstudierenden |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Wege der Erinnerung in Niederösterreich - Schattenseiten des kulturellen Erbes in der Zeit von 1938
Erinnerungskulturgüter im historischen und kollektiven Gedächtnis |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die Wege junger Migrant/innen im Bildungssystem in Niederösterreich und NYC
Was kann das Bildungssystem dazu beitragen den sozialen Zusammenhalt und Frieden in einer Migrationsgesellschaft zu schaffen |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Das Inverted Classroom Model
Eine hochschuldidaktische Intervention |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
sigPRIME as research tool for the dialog platform MUSIK UND MENSCH/MUSIC AND LIFE
Pratice and Research in Integrated Music Education |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Pen and touch based human-computer interaction in blended learning scenarios
App-Entwicklung zum didaktischen Einsatz in der Fernlehre und/oder Präsenzlehre |
2019 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Ist "Shared Factory" bereits Realität?
Analyse von Fallbeispielen im Rahmen einer Sektorenanalyse hinsichtlich Shared Factory |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
BfB - M
Begabte Fördern Begabte - Mathematik |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die Einflüsse und Bedenken der Eltern beim bevorstehenden Übertritt von der VS in die Sek I.
- |
2017 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Leadership-Kompetenzen
Focus elementare Bildung |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Lernen mit Wissenspartnern
Professionalisierung durch Lesson Studies in der Grundschule |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die interkulturelle Sensibilität als Anforderung an Lehrkräfte der Berufsorientierung
Das Chen und Starosta Modell in der Praxis |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
NÖbegabt5-7
NÖbegabt5-7 Forschungszweig Mathematik |
2018 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Sprachintensivierung im Kindergarten und an der VS St. Georgen/Ybbsfelde
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation |
2016 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Zielklarheit von Jugendlichen
„Lebenswelten. Orientierung und Wertehaltung von 14- bis 16-jährigen Jugendlichen“ |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Lehrer und Lehrerinnen in einem Professionskontinuum
Bedeutende Faktoren für ein gelingendes Professionskontinuum von Lehrern und Lehrerinnen in der Volksschule |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Den Berufseinstieg professionell meistern und gestalten
Eine Studie zur Wirkung des gleichnamigen Lehrgangsangebots im Transitionsprozess am Übergang Studium und Beruf |
2016 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Career entry of young teachers with special consideration of tutoring, coaching and mentoring
- |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Computational Thinking mit dem BBC micro:bit
Denken Lernen, Probleme lösen Sek I - Evaluation Pilotprojekt |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Future primary schoolteachers’ preconceptions, beliefs and their transformation
- |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Zum Zusammenhang von Jahresnoten und Kompetenzen in der Neuen Mittelschule
Eine empirisch-quantitative Studie im Unterrichtsfach Mathematik in der Sekundarstufe I in Niederösterreich |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Das Anthropozän lernen und lehren
Forschungsprojekt zum Jahresfokus der PH NÖ im Studienjahr 2019/20–2021/22 |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Focus Praxis
Entwicklung eines reflexiven Habitus in den pädagogisch-praktischen Studien |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Über die Praxis der Leistungsbeurteilung in niederösterreichischen Berufsschulen
Eine Untersuchung zum Umgang mit schulischer Leistung unter kompetenzorientierten und inklusiven Gesichtspunkten |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Entwicklung einer inklusiven, digitalen Lernumgebung für Forschendes Lernen - DIGICHEM
Entwicklung einer inklusiven, digitalen Lernumgebung als individuelle Lernbegleitung für Inquiry auf Level 2 im praktischen Unterricht |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die Dunkle Triade
Begleitforschung zum HLG mit Masterabschluss Schulmanagement |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die Bedeutung sozial-emotionaler Aspekte für die Entwicklung blinder Menschen hinsichtlich Teilhabe
. |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Virtuelle Betriebserkundung vs. reale Betriebserkundung
Eine Untersuchung über die Wirksamkeit virtueller Betriebserkundungen für die Berufsentscheidung von Schülerinnen und Schülern |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Interkulturelle Unterrichtsgestaltung als Kompetenzfeld pädagogischer Professionalität
Eine empirische Untersuchung in der niederösterreichischen Primarstufe |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Wirkung des Hochschullehrgangs Berufsorientierung
Planung und Umsetzung von Innovationen an den Schulen im Bereich BO durch die Absolventen und Absolventinnen des Hochschullehrgangs |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Begleitforschung zum Berufseinstieg von beginnenden Lehrpersonen (Induktionsphase)
Beginnende Lehrpersonen und Professionalität |
2026 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Externe Beratung als Unterstützungsinstrument für Schulentwicklung
Eine mehrperspektivische Studie im Rahmen des Projekts „Grundkompetenzen absichern" |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Begleitforschung zum HLG mit Masterabschluss Schulmanagement
Zur Wirksamkeit des HLG mit Masterabschluss Schulmanagement |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Homeschooling - Lernen trotz Corona
Dokumentation und Schlussfolgerungen zur Phase des verordneten Distance Learnings |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die Rolle der Führungskraft Schulleiter/in für gelingende Schulautonomie
Eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Evaluation und evidenzbasierte Weiterentwicklung der pädagogisch-praktischen Studien
Im Rahmen des neuen Curriculums „Lehramt für Primarstufe". Eine Studie zur Professionalisierung im Rahmen des neuen Curriculums „Lehramt für Primarstufe" für den Unterricht von 6 bis 12-Jährigen. |
2017 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Spracherwerb und Motorik
- |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
In der Volksschule schon auf die Berufswelt vorbereiten?
Eine empirische Untersuchung zum Themenbereich Berufsorientierung in der Volksschule |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Auf den Spuren der Stadtgeschichte Badens
Frühes regionalhistorisches Lernen in Kooperation mit Primarstufenschulen in Baden |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Zur Förderung mathematischer Begabungen in der Primarstufe durch Peer-Mentoring
Zu den Möglichkeiten der Förderung von mathematisch begabten Lernenden der Grundschule durch Peer-Mentoring von talentierten Schülerinnen und Schülern |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Digital competences of pre-school teachers in Austria
. |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Wissenstransferkarte
- |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
math.space
Wissenschaftliche Evaluation des math.space |
2016 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
MFC (Management for Change)
Stärkung eines qualitativen und effektiven Schulmanagements an moldauischen berufsbildenden Institutionen |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip im Studium für das Lehramt Primarstufe
. |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Lehrer/in?!
Berufswahlmotive von Lehrpersonen. |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Professionalisierung und Professionalität in der Elementarstufe
Erhebung zur Disposition professionellen Handelns von Fachkräften in der Elementarpädagogik anhand von berufsfeldbezogenen Vignetten |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Eltern und Bildungs- und Berufswahl
- |
2020 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Lesen unterrichten – Lesen lernen
- |
2021 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Autismus und Schule
- |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Auf die Passung kommt es an
Erhebung der Einstellungen und Erwartungen der an den Pädagogisch-praktischen Studien (PPS) beteiligten Personengruppen |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
LS4VET (Lesson Study for Vocational Education and Training)
Zusammenarbeit von Lehrkräften zur Verbesserung der Qualität der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Berufsschulwesen durch Lesson Study |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Origital!? Ästhetische Wahrnehmungen v. Werken bild. Kunst im Original u.anhand dig. Reproduktionen
Eine empirische Untersuchung von Studierenden des Lehramtsstudiums Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Erwerb von Schreib- und Lesekompetenz lernförderlich begleiten
Eine explorative Studie zur Narration in der Primarstufe |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Selbstkonzept und Resilienz von Lehramtsstudierenden
. |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
OPEN2chat (opentalk)
Online Peer Encouragement Network |
2025 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Die dunkle Triade
Begleitforschung zum HLG mit Masterabschluss Schulmanagement |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Resilienz
Was uns stark macht |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Lebenslanges Lernen als Element der Professionalität im Lehramt Primarstufe
Eine explorative Studie zu Rahmenbedingungen des LLL bei Studierenden, Volksschullehrpersonen und Hochschullehrpersonen an der PH NÖ |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Herausforderungen, Hürden und Chancen von quereinsteigenden Lehrpersonen in den pädagogischen Dienst
Eine qualitative Untersuchung von echten quereinsteigenden Primarlehrpersonen in Niederösterreich im Schuljahr 2022/23. |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Auswirkungen auf die zentral gesteuerte Lehrevaluation durch die Umstellung auf EvaSys
Auswirkungen auf die zentral gesteuerte Lehrevaluation an der PH NÖ durch Umstellung auf die Befragungssoftware Evasys |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Einstellungen und Kompetenzen von Berufsschullehrer*innen für die Umsetzung diklusiver Bildung
Eine mixed-methods-Studie in Niederösterreich |
2023 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
SWEP
Social Wellbeing Engagement Package |
2022 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Teaching to be
Supporting Teachers´Professional Growth and Wellbeing in the Field of Social and Emotional Learning |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |
Studie zur Auswirkungen des Unterrichts im Gegenstand Darstellende Geometrie
auf das räumliche Vorstellungsvermögen unter spezieller Rücksichtnahme des Einflusses von technologiegestützten didaktisch-methodischen Unterrichtsmaßnahmen |
2024 |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich |