Schulische Lerngelegenheiten als ein Aufbauort des Pädagogischen Wissens

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Sprache
Projektleitung gesamt
Haas, Elisabeth; Mag. PhD
Schneider, Klaus; PhD
Projektleitung intern
Haas, Elisabeth; Mag. BEd Dipl.-Päd. PhD.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2018 – 2020
Beschreibung
Im Projekt werden die schulpraktischen Anteile als Teil der integrativen Einbindung Pädagogisch-Praktischer Studien in das Bachelor-/ Masterstudium der Sekundarstufe Allgemeinbildung Lehrer/innenbildung West und die Aufgabenbereiche der Praktika vorgestellt. Sie gelten in der Lehrer/innenbildung Neu als wesentlicher Bestandteil und als Ort, an dem Pädagogisches Wissen erprobt werden kann. Eine Befragung nach Absolvierung des Schulpraktikums I (n = 30) bringt Erkenntnisse berufsbezogener Emotionen von Studierenden. Sie erleben Emotionen wie Freude, positive Überraschung, Wut/Enttäuschung und Furcht. Die Rückmeldungen können wertvolle Indikatoren für Studierende selbst und für Überlegungen zu Maßnahmensetzungen in den Lehrveranstaltungen und in der Praktikumsverwaltung sein.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Abschlussjahr:

Sachgebiete: