Projektdetails
Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Projektleitung gesamt
Bauer, Reinhard; Hochschulprofessor Institutsleiter Mag. Dr. MA OStR
Projektleitung intern
Bauer, Reinhard; Hochschulprofessor Institutsleiter Mag. Dr. MA OStR
Interne Projektmitarbeiter/innen
Dworschak, Karoline; BEd MA MA Prof.
Hesina, Bernd; Mag.
Lang, Charlotte; Mag. Dr.phil. Dipl.-Päd. Prof.
Rudloff, Christian; Dr. BEd MA MBA Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Beschreibung
„Das Projekt „StAct – Start and Act“ nimmt seinen Ausgangspunkt in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes „etwas unternehmen“. Es ist im Bereich Digitale Technologien angesiedelt und fokussiert auf soziales und inklusives Unternehmer*innentum in der digitalen Welt. Aufbauend auf einem in zwei Vorprojekten, entwickelten, innovativen Bildungsmodell werden Kinder und Jugendliche befähigt, ihre Vorstellungen und Ideen durch selbstgesteuerte, angewandte Forschungsprojekte auszudrücken und die Ergebnisse ihrer Arbeit an relevante Stakeholder*innen zu vermitteln.
Die Förderung von Entrepreneurship orientiert sich nach wie vor an einem Wissenskanon, der in seiner Umsetzung v.a. curricular orientiert ist. Die in den letzten Jahren diskutierte individuelle Förderung von Lernenden im Rahmen kompetenzorientierter Bildung bleibt oft Wunschdenken. Der Konnex zu den digitalen Veränderungen in der Berufswelt fehlt, wenn beispielsweise nur AI, Robotik, Green Jobs oder die Potentiale von neuen Technologien für Pflegeberufe genannt werden. Ebenso fehlt die Verbindung zu den
Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030, welche die wesentlichen aktuellen Herausforderungen in Form der 17 „Sustainable Development Goals“ (SDGs) darstellt. Wesentlich sind besonders auch vielfach wirkmächtige geschlechter- und diversitätsspezifische Berufsvorstellungen, die nach wie vor ein großes Handlungsfeld darstellen.
An dieser Stelle setzt das Projekt „StAct – Start & Act“ an und baut auf einem vielfach erprobten Ansatz auf, der Schüler*innen über einen Forschungszyklus ermöglicht, Gestalter*innen ihrer Zukunft zu werden, indem von ihnen für sie relevante Themen identifiziert, Fragestellungen entwickelt und in generativen Forschungsprozessen bearbeitet werden. Aus der Evaluierung der Vorprojekte wissen wir, dass dieser Ansatz in hohem Maße als motivierend und kompetenzsteigernd eingeschätzt wird. Der Zyklus umfasst die drei Phasen 1. Dialoge (Themenfindung und Forschungsfrage), 2. Forschung (Explorations- und Forschungsprojekte) und 3. Präsentation (Analyse und Reflexion), in deren Mittelpunkt die Schüler*innen stehen und die von ihnen vorangetrieben werden. Gerahmt werden diese Phasen von „Living Libraries“. Die Schüler*innen und Pädagog*innen haben auf der gemeinsamen Kick-Off-Veranstaltung die Möglichkeit, „Living Books“ (Vertreter*innen von Start-Ups und Organisationen) kennenzulernen und zu befragen, sie erhalten Inputs über den Otelo Future-Space, machen sich mit den SDGs vertraut und die am Projekt Beteiligten lernen sich kennen und vernetzen sich. Im Rahmen der – auch gemeinsamen – Abschussveranstaltung wird diese Vorgehensweise umgekehrt und die Schüler*innen nehmen die Rolle der „Living Books“ ein. Sie präsentieren ihre Forschungsergebnisse und vermitteln ihre Vorstellungen und Handlungsanforderungen für ein soziales Unternehmer*innentum in der digitalen Welt breit an relevante Stakeholder*innen aus dem Bildungsbereich, der Familie, der Gemeinde und der Politik.“
Beschreibung (engl.)
The project „StAct – Start and Act“ takes its starting point in the original meaning of the word „to do something“. It is based in the field of digital technologies and focuses on social and inclusive entrepreneurship in the digital world. Building on an innovative educational model developed in two preliminary projects, children and young people are empowered to express their ideas through self-directed, applied research projects and to communicate the results of their work to relevant stakeholders.
The promotion of entrepreneurship is still oriented towards a canon of knowledge that is primarily curricular in its implementation. The individual promotion of learners within the framework of competence-oriented education, which has been discussed in recent years, often remains wishful thinking. The connection to the digital changes in the professional world is missing if, for example, only AI, robotics, green jobs or the potentials of new technologies for nursing professions are mentioned. The link to the sustainability goals of the
Sustainability Goals of the UN Agenda 2030, which present the main current challenges in the form of the 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Gender- and diversity-specific professional perceptions, which continue to represent a major field of action, are also particularly important.
This is where the project „StAct – Start & Act“ comes in and builds on a tried and tested approach that enables pupils to become shapers of their future through a research cycle in which they identify relevant topics, develop questions and work on them in generative research processes. From the evaluation of the previous projects, we know that this approach is considered to be highly motivating and competence-enhancing. The cycle comprises the three phases 1. dialogues (topic identification and research question), 2. research (exploration and research projects) and 3. presentation (analysis and reflection), which are centred on and driven by the students*. These phases are framed by „living libraries“. At the joint kick-off event, the students and educators have the opportunity to meet and interview „Living Books“ (representatives of start-ups and organisations), they receive input about the Otelo Future-Space, familiarise themselves with the SDGs, and those involved in the project get to know each other and network.
In the framework of the – also joint – launch event, this approach is reversed and the students take on the role of „living books“. They present their research results and communicate their ideas and requirements for action for social entrepreneurship in the digital world broadly to relevant stakeholders from the education sector, the family, the community and politics.