Forschungsschwerpunkt: interkulturelle Kompetenz

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Sprache
Projektleitung gesamt
Schmiedl, Marion; BEd MA.
Projektleitung intern
Schmiedl, Marion; BEd MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2010 – 2012
Beschreibung
Das Projekt versteht sich als Klassenpartnerschaft zwischen der Volksschule Horitschon und der Nationalitätenschule von Wandorf (Sopron). Durch Schaffen von günstigen Gelegenheiten für Kinder, einander quer durch die Sprachen und die unterschiedlichen Lebenskontexte kennenzulernen, wurde ein differenziertes Angebot an Ungarisch-Unterricht entwickelt. Sprachliche und interkulturelle Kompetenz sollten als erwünschtes Nebenprodukt von den Kindern selbst entwickelt, von den Lehrerinnen begleitet und vorsichtig bewusst gemacht werden.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Zissler, Elisabeth; Mag. Dr.
Projektleitung intern
Zissler, Elisabeth; Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Plutzar, Verena; Mag. Dr. MA
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2025 – 2026
Beschreibung
Konzept für die Antragstellung für ein intersektional ausgerichtetes FP zum Thema „Entwicklung von Diversitätsoffenheit an der Hochschule“ basierend auf einem
Forschungsdesign, das auf konkreten Erfahrungen im Feld (= Lehre an der KPH/Unterricht an Schulen) aufbaut. Ziele: Diversitätsabwehr beforschen & Strategien zur Professionalisierung entwickeln; Intersektionale Perspektive einnehmen & Daten erheben mit Blick auf Sprache, Werthaltungen, Kultur, Religion etc.; Etablierung einer Intervisionsgruppe; Einbindung von MA-Studierenden; Workshop zu „Biographiearbeit“ mit Ass-Prof. Dr. Judith Purkarthofer (UniDuisburg/Essen)
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht