Forschungsschwerpunkt: Politische Bildung

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Augustinum
Sprache
Projektleitung gesamt
Gigerl, Monika; MA
Projektleitung intern
Breser, Britta; M.E.S. Prof. PhD. Mag.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Zeiringer, Johann; Dr.
Kooperationspartner
Pädagogische Hochschule Steiermark
Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Laufzeit
2018 – 2021
Beschreibung
Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Untersuchung des Themas Familie im sozialwissenschaftlich orientierten
Sachunterricht und in der PädagogInnenbildung Neu. Landläufig wird der Begriff Familie für Lebensgemeinschaften
von mindestens zwei Personen, mit oder ohne Kinder verwendet, dieser Begriff ist stark kulturell geprägt und wird
auch innerhalb einer Kultur unterschiedlich gelebt (Duchêne-Lacroix, 2014, S. 154). Das Forschungsvorhaben geht
konkret der Frage nach: „Wie wird das Thema Familie im Sachunterricht der Volksschule derzeit vermittelt?“
Theoretische Grundlagen zu demografischen Veränderungen der Familie als Lebensgemeinschaft bilden die Basis für
dieses Forschungsprojekt. Durch die Entwicklung unserer Gesellschaft zu einer Einwanderungsgesellschaft und
aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten zum Thema Familie kann das Thema als ein gesellschaftlich sensibles und
für Lehrpersonen – auch heikles Thema eingeschätzt werden, so wird Familien mit Migrationshintergrund traditionelle
Familienstruktur und Modernisierungsdefizit von Seiten der Medien und Politik unterstellt (Geisen, 2014, S. 1). Die
Auswirkungen derartiger gesellschaftlicher Diskurse auf die Schule, speziell auf den Sachunterricht, werden untersucht.
Das Forschungsprojekt leistet damit einen Beitrag zur Sensibilisierung im Umgang mit dem Thema Familie in der
Volksschule sowie in der Hochschullehre und legt ein Fundament für darauf aufbauende didaktische Interventionen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Augustinum
Sprache
Projektleitung gesamt
Breser, Britta; M.E.S. Prof. Mag.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2021
Beschreibung
Österreich hat sich – gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (UN) – zur Umsetzung der so genannten „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“verpflichtet. Sie beinhaltet 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs), wodurch eine friedlichere,gerechtere, sozialere und inklusivere Welt verwirklicht und in der Ressourcen nachhaltig genutzt werden soll. Umfassende Veränderungen auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene sollen angepeilt werden. Der Bildungsbereich wird diesbezüglich als ein Schlüsselbereich für die Umsetzung der SDGs angesehen. Auch für das österreichi-sche Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist die Implementierung der Ziele im Bildungssystem eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Erfüllung der gesamten Agenda 2030. Aufgrund noch fehlender Bildungskonzepte zu diesem Thema, die eine handlungsorientierte, multiperspektivische und kritische Sicht ermöglichen, hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, dieSDGs aus fachdidaktischer Perspektive in den Blick zu nehmen: Sowohl theoretische Überlegungen für unterschiedliche Zielgruppen (Primarstufe, Sekundarstufe und Hochschullehre) als auch davon abgeleitete praktische Herangehensweisen zur Implementierung der SDGs in der Politischen Bildung sollen erarbeitet werden.
Vgl.: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: UN-Agenda 2030: Die globalen Nachhaltigkeitsziele/SDGs im Bereich Bildung. Abrufbar unter: www.bmbwf.gv.at/Themen/euint/ikoop/bikoop/sdgs.html[11.12.2020].
Beschreibung (engl.)
Together with the member states of the United Nations (UN) Austria has committeditselfto implementing the so-called “Agenda 2030 for Sustainable Development”. It contains 17 global Sustain-able Development Goals (SDGs), which aim to achieve a more peaceful, fairer, more social and more inclusive world in which re-sources are used sustainably. Comprehensive changes on an eco-nomic, social and ecological level should be sought.In thiscontext, education is seen as a key area for the implementation of the SDGs. For the Austrian Federal Ministry of Education, Science and Research, the implementation of the goalsin the edu-cation systemis one of the essential requirements for the fulfill-ment of the entire 2030 Agenda.Due to the lack of education concepts on this topic that enable anaction-oriented, multi-perspective and critical view, the project has set itself the goal of looking at the SDGs from a didactic perspec-tive: Both theoretical considerations for different target groups (primary level, secondary level and university teaching) as well as practical approaches for the implementation of the SDGs in Civic Educationare to be developed.See: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: UN-Agenda 2030: Die globalen Nachhaltigkeitsziele/SDGs im Bereich Bildung. Abrufbar unter: www.bmbwf.gv.at/Themen/euint/ikoop/bikoop/sdgs.html[11.12.2020].
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Gigerl, Monika; MA Dr. Dipl.-Päd. BEd Prof. / 6100 Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Projektleitung intern
Gigerl, Monika; HS-Prof. MA Dr. BEd
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Breser, Britta; Prof. M.E.S. Mag. / Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese Graz-Seckau
Zeiringer, Johann; Prof. Dr. MA / Pädagogische Hochschule Burgenland
Kooperationspartner
Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese Graz-Seckau
Pädagogische Hochschule Burgenland
Laufzeit
2018 – 2022
Beschreibung
Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Untersuchung des Themas Familie im sozialwissenschaftlich orientierten Sachunterricht und in der PädagogInnenbildung Neu. Landläufig wird der Begriff Familie für Lebensgemeinschaften von mindestens zwei Personen, mit oder ohne Kinder verwendet, dieser Begriff ist stark kulturell geprägt und wird auch innerhalb einer Kultur unterschiedlich gelebt (Duchêne-Lacroix, 2014, S. 154). Das Forschungsvorhaben geht konkret der Frage nach: „Wie wird das Thema Familie im Sachunterricht der Volksschule derzeit vermittelt?“ Theoretische Grundlagen zu demografischen Veränderungen der Familie als Lebensgemeinschaft bilden die Basis für dieses Forschungsprojekt. Durch die Entwicklung unserer Gesellschaft zu einer Einwanderungsgesellschaft und aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten zum Thema Familie kann das Thema als ein gesellschaftlich sensibles und für Lehrpersonen – auch heikles Thema eingeschätzt werden, so wird Familien mit Migrationshintergrund traditionelle Familienstruktur und Modernisierungsdefizit von Seiten der Medien und Politik unterstellt (Geisen, 2014, S. 1). Die Auswirkungen derartiger gesellschaftlicher Diskurse auf die Schule, speziell auf den Sachunterricht, werden untersucht. Das Forschungsprojekt leistet damit einen Beitrag zur Sensibilisierung im Umgang mit dem Thema Familie in der Volksschule sowie in der Hochschullehre und legt ein Fundament für darauf aufbauende didaktische Interventionen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Linde, Susanne; MSc / Verein Blickpunkt Identität
Linde-Leimer, Klaus; Mag. MSc / Verein Blickpunkt Identität
Projektleitung intern
Gigerl, Monika; HS-Prof. MA Dr. BEd
Interne Projektmitarbeiter/innen
Kolleritsch, Wolfgang; BEd Prof. / 6800 Institut für digitale Medienbildung
Rembart, Ruth Katharina; Mag. / 7600 Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PMS)
Externe Projektmitarbeiter/innen
Balaouras, Pantelis; Dr.
Capelas, Stefanos; Dr.
Demery, Nathalie-Marie;
Gunnarsson, Karolin;
Helmerson, Karin; MA
Johansson, David;
Le Bihan, Catherine;
Merakos, Lazaros; Mag.
Raptis, Tilemachos; Mag. MSc
Sagodira, Eliane;
Sarrigeorgiou, Georgios; Mag.
Tsimpanis, Constantinos; MSc
Kooperationspartner
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium (BRG) Leibnitz
Europagymnasium Leoben
KPH Graz
Pädagogische Hochschule Burgenland
Laufzeit
2020 – 2023
Beschreibung
Im Zentrum des Forschungsprojektes steht die Entwicklung von neuen Zugängen und Materialien für den Einsatz im Politik-; Geschichte- und Ethikunterricht, die eine intensive Auseinandersetzung mit ausgewählten Episoden aus der Menschheitsgeschichte zu demokratischen Grundwerten fördern und die Reflexion über die eigenen Werte und Strategien anregen. In der Bearbeitung der Themen soll die Diversität innerhalb der Klasse bewusst genutzt werden, um in Gruppenarbeiten und Diskussionen ein Verständnis für demokratische Werte, Partizipation und Selbstverantwortung zu entwickeln.
Auf Basis von William Glassers „Five Needs“ und Elementen der gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg wird ein erlebnispädagogisch orientiertes Konzept zur Demokratiepädagogik mit Hilfe digitaler Medien entwickelt. Ausgehend von Meilensteinen der Demokratie werden gemeinsam mit Schüler*innen Shortmovies und Unterrichtsmaterialien für Geschichte, Politische Bildung, Ethikunterricht sowie fächerübergreifenden Unterricht konzipiert, welche die Möglichkeit bieten, Demokratie in den soziokulturellen, wirtschaftlichen, politischen, geografischen, technischen und globalen Kontexten greifbar zu machen. Indem die Schüler*innen in die Perspektiven verschiedener Menschen eintauchen und sich in ihre Motivationen, Bedürfnisse und Entscheidungen einfühlen, wird der empathische Zugang zu sich selbst und den Lebenswelten anderer gefördert, dadurch kann ein Beitrag zu tolerantem und friedlichem Zusammenleben in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten geleistet werden.

Inhalte:
1. Soziale und interkulturelle Kompetenzen
2. kritisches Denken und Medienkompetenz
3. Verständnis des Kontextes der Europäischen Union, insbesondere im Hinblick auf die gemeinsamen Werte der EU
4. Zivilgesellschaftliches Engagement und Bürger*innenbeteiligung

Die konzipierten erlebnispädagogischen Arbeitsmaterialien sind geeignet zur kritischen Auseinandersetzung mit Diversität, Menschenrechten sowie Demokratie und dienen dem Ziel der Förderung der Mündigkeit bei Schüler*innen, abschließend wird ein Leitfaden für Pädagog*innen zur Verwendung der Arbeitsmaterialien mit weiterführenden Möglichkeiten für die Demokratieerziehung erstellt.

Beschreibung (engl.)
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Hummer, Robert; MMag.
Projektleitung intern
Hummer, Robert; MMag.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2024
Beschreibung
Dass sich politische Lehr-Lernprozesse vor der kontroversen Struktur des Politischen nicht verschließen dürfen, steht im politikdidaktischen Diskurs prinzipiell außer Frage (vgl. z.B. Henkenborg, 2016). Dies ist auch auf den BK zurückzuführen, der auf eine Fachtagung im deutschen Beutelsbach (1976) zurückgeht und dessen Prinzipien (Überwältigungsverbot, Kontroversitätsgebot, Schüler- und Handlungsorientierung) unterrichtspraktische Handlungsmaximen für einen angemessenen Umgang mit Kontroversität definieren. Der BK gilt mittlerweile auch in Österreich als Professionsstandard in der schulischen politischen Bildung (vgl. zuletzt Mittnik, Lauss & Schmid-Heher, 2018), was sich nicht zuletzt im überarbeiteten Grundsatzerlass Politische Bildung (vgl. BMBF, 2015) widerspiegelt.

Seit einigen Jahren werden die Prinzipien des BK wieder intensiv diskutiert (vgl. dazu Buchstein, Frech & Pohl 2016; Widmaier & Zorn, 2016; Frech & Richter, 2017), was Entwicklungen geschuldet ist, die mit Schlagwörtern wie „Digitalisierung“ (vgl. Frech & Richter, 2017) und „Populismus“ (vgl. Schiele, 2017b) umrissen werden können. Vor allem auch die Debatten über parteipolitisch motivierte Online-Meldeportale beflügelten diesen Diskurs (vgl. Ahlheim, 2019). Dessen Fokus richtet sich zudem auf die schwierige praktische Umsetzung des BK, die May (2016) auf die „Unschärfe der Grenzen des Konsenses“ zurückführt. Diese „Unschärfe“ wirft Praxisprobleme auf – etwa mit Blick auf die Frage, wie eng/breit das Spektrum der Kontroversität im Kontext von Populismus und Extremismus zu fassen ist.

Diese Problemlagen spiegeln sich in der erwähnten Göttinger Pilotstudie wider, die auf einer Befragung von 125 Politiklehrkräften in Deutschland basiert und deutlich macht, dass bezüglich der unterrichtspraktischen Implikationen des BK innerhalb der Lehrerschaft erhebliche Missverständnisse und Unsicherheiten bestehen (vgl. Oberle, Ivens & Leunig, 2018).

An diesem Punkt möchte das Forschungsprojekt ansetzen. Das damit verbundene Erkenntnisinteresse steht im Zeichen der Frage, wie österreichische Politiklehrkräfte den skizzierten Problemlagen begegnen, sowie auch des Anliegens, Einblicke in den damit verbundenen Erfahrungs- und Überzeugungsbestand zu generieren und diese für die Theoriebildung zu nutzen, um Problemlagen verstehen und in der Aus-, Fort- und Weiterbildung bearbeiten zu können. Angesichts des Umstands, dass über die Untersuchungsgruppe bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Mittnik, 2017) bislang kaum empirische Befunde vorliegen, versteht sich die Studie auch als evidenzbasierter Beitrag zur weiteren Professionalisierung der politischen Bildung in Österreich.

Als Erhebungsmethode dient das episodische Interview nach Flick (2011). Im Rahmen dieser Interviewform werden narrativ-episodisches wie semantisches Wissen erhoben – idealtypisch eröffnet das Erzählen von Alltäglichem dabei Zugänge zu den handlungsleitenden Überzeugungen der Befragten. Die Aufbereitung des Datenmaterials erfolgt mittels wörtlicher Transkription. Das Datenmaterial wird voraussichtlich mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet (vgl. Mayring, 2015). Die Kategorienbildung würde dabei deduktiv wie induktiv erfolgen. Zum aktuellen Zeitpunkt wird alternativ dazu auch die Grounded-Theory-Methodologie (vgl. Glaser & Strauss, 1998) für die Auswertung des Materials in Erwägung gezogen, zumal diese für die Generierung einer Theorie professionellen Handelns besondere Chancen eröffnet.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Oberlechner, Manfred; Mag. Mag. Dr. BA. Prof.
Projektleitung intern
Oberlechner-Duval, Manfred; MMag. Dr. BA. MA. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 – 2019
Beschreibung
Wie kann das moderne Schulwesen, das seine Wurzeln in der historischen Aufklärung, in der Modernität bzw. Postmodernität hat, Bewegungen gegenbertreten die selbst das eindiensional-siplifizierende enen die antidemokratische und diskriminierende Einmütigkeit sowie den nationalistischen Rückzug zelebrieren? Ist dies im Grunde ihre Aufgabe bzw. erwarten die öffentliche Hand und die öffentliche Meinung, dass das öffentliche Schulwesen immer mehr auf seine selbst eingenommene Neutralität verzichtet, um ein demokratisches System im vollen Umbruch und in der Krise zu verteidigen?

Mit diesen grundsätzlichen Fragestellungen werden heutzutage mehr als je zuvor sowohl Eltern und Pädagog_innen als auch Lehrende der Pädagogischen Hochschulen konfrontiert. Die vermutlich sekundäre Frage des Populismus als marginales Phänomen des politischen und institutionellen Lebens wandelt sich unter dem wachsenden Druck der antidemokratischen und diversitätsfeindlichen Kräfte in eine Frage, die das Wesen ihres Berufs selbst sowie ihres Bildungsauftrags angeht. In Hinblick auf diese soziopolitischen Entwicklungen und das Selbstbild von Diversitätspädagogik als handlungsbezogene Wissenschaft muss es für ein Kompetenzzentrum für Diversitätspädagogik an einer Pädagogischen Hochschule ein zentrales Anliegen sein, Nationalpopulismus und seine Auswirkungen auf den Bildungsbereich wissenschaftlich zu untersuchen. Dabei sollen im Zusammenhang mit Nationalpopulismus historische, politische, bildungssoziologische bzw. bildungswissenschaftliche länderspezifische und auch Medienbezogene Inhalte mit dem Themenfeld Bildung verknüpft und diskutiert werden.

Auf diese Weise möchten wir internationale Forschungsergebnisse zum Thema „Nationalpopulismus und Bildung“ austauschen und sammeln. Die durch diesen Wissensaustausch entstehende Publikation soll Anregungen für den Bildungssektor insgesamt bieten.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Kaluza, Claudia; Hochschulprofessorin Mag. Dr. BEd
Projektleitung intern
Kaluza, Claudia; Hochschulprofessorin Mag. Dr. BEd
Interne Projektmitarbeiter/innen
Kaluza, Claudia; Hochschulprofessorin Mag. Dr. BEd
Kulhanek-Wehlend, Gabriele; Institutsleiterin Mag. Dr. BEd OStR
Lauß, Georg; Mag. Dr. Prof.
Schimek, Bernhard; Hochschulprofessor Mag. Dr. BEd
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 – 2022
Beschreibung
Projektbeschreibung:
In einer quantitativen Längsschnittstudie werden seit dem Sommersemester 2017 Auswirkungen von Reformen in der Pädagog*innenbildung hinsichtlich folgender inhaltlicher Schwerpunkte evaluiert:
• Soziodemographische Veränderungen in der Studierendenpopulation
• Einstellungen, Haltungen und Bedenken zu Inklusiver Pädagogik
• Selbsteinschätzungen zur Lehrer*innenwirksamkeit und Evaluation des
Studienfachbereichs Pädagogisch-praktische Studien
• Selbsteinschätzung zur Politischen Bildung, Fachwissen und fachdidaktische
Kompetenz
Mit einer standardisierten Fragebogenerhebung werden Auswirkungen bezüglich der Einschätzung der Studierenden in Bezug auf ihre persönliche Kompetenzentwicklung erfasst. Die Erhebung wurde im 6. Semesters der letzten Studierendenkohorte der PädagogInnenbildung Alt und im 4. sowie im 8. Semester der ersten Studierendenkohorte der PädagogInnenbildung Neu erfasst, um in einem Vergleich der Frage nachzugehen, wie sich die Implementierung der PädagogInnenbildung Neu in der Primarstufe bezüglich der vier beschriebenen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen auswirkt. In einem weiteren Schritt wird die Fragebogenerhebung im Studienjahr 2019/20 mit den Studierenden des Masterstudiums Primarstufe durchgeführt. Ergänzend dazu werden mit den Studierenden des Masterstudiums Primarstufe Fokusgruppen bezüglich ihrer Selbsteinschätzung hinsichtlich ausgewählter Kompetenzbereiche und den Beitrag der PPS bei der Entwicklung dieser Bereiche durchgeführt. Geplant sind weitere qualitative Erhebungen mit Stakeholdern hinsichtlich der Einschätzungen der Professionalisierungsanforderungen. Durch den mehrperspektivischen Zugang und die Methodentriangulation sollen innovative Impulse für Weiterentwicklungen der PädagogInnenbildung erarbeitet werden.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Schmid-Heher, Stefan; Mag. BEd Prof.
Projektleitung intern
Schmid-Heher, Stefan; Mag. BEd Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2023
Beschreibung
Lehrende und Studierende als Zielgruppe, Hochschuldidaktische Überlegungen zentrale Rolle, Politische Bildung an Berufsschulen, Kontextualisierung mit theoretischem Hintergrund zu Politik-Didaktik und Berufsbildungstheorie
Beschreibung (engl.)
Teachers and students as target group, university didactic considerations central role, political education at vocational schools, contextualization with theoretical background on political didactics and vocational education theory.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Gigerl, Monika; MA
Projektleitung intern
Breser, Britta; M.E.S. Prof. Mag.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Zeiringer, Johann; Dr.
Kooperationspartner
Pädagogische Hochschule Steiermark
Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Laufzeit
2018 – 2021
Beschreibung
Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Untersuchung des Themas Familie im sozialwissenschaftlich orientierten
Sachunterricht und in der PädagogInnenbildung Neu. Landläufig wird der Begriff Familie für Lebensgemeinschaften
von mindestens zwei Personen, mit oder ohne Kinder verwendet, dieser Begriff ist stark kulturell geprägt und wird
auch innerhalb einer Kultur unterschiedlich gelebt (Duchêne-Lacroix, 2014, S. 154). Das Forschungsvorhaben geht
konkret der Frage nach: „Wie wird das Thema Familie im Sachunterricht der Volksschule derzeit vermittelt?“
Theoretische Grundlagen zu demografischen Veränderungen der Familie als Lebensgemeinschaft bilden die Basis für
dieses Forschungsprojekt. Durch die Entwicklung unserer Gesellschaft zu einer Einwanderungsgesellschaft und
aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten zum Thema Familie kann das Thema als ein gesellschaftlich sensibles und
für Lehrpersonen – auch heikles Thema eingeschätzt werden, so wird Familien mit Migrationshintergrund traditionelle
Familienstruktur und Modernisierungsdefizit von Seiten der Medien und Politik unterstellt (Geisen, 2014, S. 1). Die
Auswirkungen derartiger gesellschaftlicher Diskurse auf die Schule, speziell auf den Sachunterricht, werden untersucht.
Das Forschungsprojekt leistet damit einen Beitrag zur Sensibilisierung im Umgang mit dem Thema Familie in der
Volksschule sowie in der Hochschullehre und legt ein Fundament für darauf aufbauende didaktische Interventionen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Breser, Britta; M.E.S. Prof. Mag.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2021
Beschreibung
Österreich hat sich – gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (UN) – zur Umsetzung der so genannten „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“verpflichtet. Sie beinhaltet 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs), wodurch eine friedlichere,gerechtere, sozialere und inklusivere Welt verwirklicht und in der Ressourcen nachhaltig genutzt werden soll. Umfassende Veränderungen auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene sollen angepeilt werden. Der Bildungsbereich wird diesbezüglich als ein Schlüsselbereich für die Umsetzung der SDGs angesehen. Auch für das österreichi-sche Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist die Implementierung der Ziele im Bildungssystem eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Erfüllung der gesamten Agenda 2030. Aufgrund noch fehlender Bildungskonzepte zu diesem Thema, die eine handlungsorientierte, multiperspektivische und kritische Sicht ermöglichen, hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, dieSDGs aus fachdidaktischer Perspektive in den Blick zu nehmen: Sowohl theoretische Überlegungen für unterschiedliche Zielgruppen (Primarstufe, Sekundarstufe und Hochschullehre) als auch davon abgeleitete praktische Herangehensweisen zur Implementierung der SDGs in der Politischen Bildung sollen erarbeitet werden.
Vgl.: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: UN-Agenda 2030: Die globalen Nachhaltigkeitsziele/SDGs im Bereich Bildung. Abrufbar unter: www.bmbwf.gv.at/Themen/euint/ikoop/bikoop/sdgs.html[11.12.2020].
Beschreibung (engl.)
Together with the member states of the United Nations (UN) Austria has committeditselfto implementing the so-called “Agenda 2030 for Sustainable Development”. It contains 17 global Sustain-able Development Goals (SDGs), which aim to achieve a more peaceful, fairer, more social and more inclusive world in which re-sources are used sustainably. Comprehensive changes on an eco-nomic, social and ecological level should be sought.In thiscontext, education is seen as a key area for the implementation of the SDGs. For the Austrian Federal Ministry of Education, Science and Research, the implementation of the goalsin the edu-cation systemis one of the essential requirements for the fulfill-ment of the entire 2030 Agenda.Due to the lack of education concepts on this topic that enable anaction-oriented, multi-perspective and critical view, the project has set itself the goal of looking at the SDGs from a didactic perspec-tive: Both theoretical considerations for different target groups (primary level, secondary level and university teaching) as well as practical approaches for the implementation of the SDGs in Civic Educationare to be developed.See: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: UN-Agenda 2030: Die globalen Nachhaltigkeitsziele/SDGs im Bereich Bildung. Abrufbar unter: www.bmbwf.gv.at/Themen/euint/ikoop/bikoop/sdgs.html[11.12.2020].
URL
Bericht