Forschungsschwerpunkt: Transition

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Huber, Matthias;
Projektleitung intern
Kemethofer, David; HS-Prof. Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2028
Beschreibung
Das multi-methodische Forschungsprojekt widmet sich der Frage, welche Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Anforderungen einen gelingenden Einstieg in den Beruf als Lehrperson in Österreich begünstigen und welche Implikationen sich daraus für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie für die Gestaltung eines gelingenden Berufseinstiegs in Österreich ergeben.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Hössl, Christiane; M.Ed. Mag. BEd. Dipl.-Päd.
Projektleitung intern
Hößl, Christiane; MEd Mag. Dr. BEd Dipl.-Päd.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2014 – 2017
Beschreibung
Der Wechsel von der Volksschule in die weiterführende Schule und die damit verbundene Schulwahlentscheidung scheint ebenso für die Eltern ein bedeutsamer Meilenstein zu sein. Dies ist oftmals mit einer gewissen Unsicherheit oder Angst der Eltern verbunden. Die Elternangst blieb jedoch im Gegensatz zu den Ängsten der Lehrer, vor allem aber die der Schüler in der Literatur weitgehend unberücksichtigt. Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist neben einer ausführlichen Literaturrecherche eine Fragebogenerhebung von etwa 1100 Eltern von Schülern der vierten Klasse Volksschule durchzuführen und somit eine möglichst representative Stichprobe zu erhalten. Dafür wurden sechszehn Volksschulen aus Wiener Neustadt-Stadt und Wiener Neustadt-Land mit insgesamt 29 Klassen für die Untersuchung ausgewählt. Jedes Kind soll für beide Eltern einen Fragebogen erhalten, damit auch mögliche Unterschiede der Elternängste hinsichtlich ihres Geschlechts ermitteln werden können. Da Eltern mit nicht-deutscher Muttersprache ebenso einen bedeutsamen Aspekt in der Befragung darstellen, wird zusätzlich zu den deutschsprachigen Fragebögen in Bedarfsfällen auch eine türkische, eine serbische oder kroatische Übersetzung beigelegt. Die Eltern werden hinsichtlich ihrer sozialen Angst, Leistungsangst, Kompetenzangst, Institutionsangst, Zukunftsangst und ihrer eigenen Schulangst befragt. Außerdem beinhaltet der Fragebogen noch Items zu soziodemografischen Daten und weitere übertrittsrelevante Fragestellungen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Huber, Matthias; Mag. Dr.
Dammerer, Johannes; Mag. Dr. BEd Hochschulprofessor
Luttenberger, Silke; Mag. Dr.
Projektleitung intern
Dammerer, Johannes; Mag. Dr. BEd Hochschulprofessor
Interne Projektmitarbeiter/innen
Glaeser, Pia; MEd Dipl.-Ing. Bakk. Bakk.rer.nat. BEd BEd
Zeilinger, Hannelore; MEd Mag.
Ziegler, Verena; MEd BEd
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Pädagogische Hochschule Kärnten
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Pädagogische Hochschule Salzburg
Pädagogische Hochschule Steiermark
Pädagogische Hochschule Tirol
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Pädagogische Hochschule Wien
Private Pädagogische Hochschule – Hochschulstiftung der Diözese Innsbruck
Private Pädagogische Hochschule – Hochschulstiftung Erzdiözese Wien
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Private Pädagogische Hochschule der Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Laufzeit
2023 – 2028
Beschreibung
Eine zentrale Frage in der Ausbildung von Lehrpersonen betrifft die für den Lehrberuf notwen-digen und hinreichenden Kompetenzen und Fähigkeiten. In der Regel werden diese in Österreich über die drei zentralen Säulen der Lehrer*innenausbildung – die bildungswissenschaftlichen Grundlagen, die Fachausbildung und die pädagogisch-praktischen Studien – vermittelt und um-fassen eine Bandbreite an unterschiedlichen Kompetenzbereichen. Hierzu zählen sozial-emotionale Kompetenzen, bildungswissenschaftliche Kompetenzen, fachlich-wissenschaftliche Kompetenzen, fachdidaktische Kompetenzen, pädagogisch-praktische Handlungskompetenzen sowie Diversitätskompetenzen. Mit Blick auf diese Kompetenzbereiche ist auch der Berufsein-stieg von Lehrpersonen mit verschiedenen Aufgaben in den Bereichen Berufsrolle, Unterricht, Klassenführung und Kooperation verbunden (Hericks, 2006; Keller-Schneider, 2020). Unab-hängig davon, ob eine Person regulär nach einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (Bachelor oder Master), im Rahmen des Quereinstiegs oder noch während des Studiums erstmalig als Lehrperson tätig ist, muss sie (a) sich in die Berufsrolle hineinfinden, (b) lernen, schülerorien-tiert, adaptiv und individuell zu unterrichten und zu beurteilen, (c) lernen, die Klassenführung lernförderlich und beziehungsorientiert zu gestalten, sowie (d) lernen, mit den Kolleg*innen, den Eltern und weiteren Akteur*innen kooperativ und effektiv zusammenzuarbeiten. Aufbauend auf Forschungen zum Berufseinstieg (Keller-Schneider, 2020; Frey & Pichler 2022, Pichler & Frey, 2023) sollen die hier genannten Aspekte rekurrierend auf das Modell von Keller-Schneider (2020) in allen berufseinsteigenden Gruppen erfasst werden. Die Lehrpersonen schätzen dabei ein, inwiefern ihnen die jeweilige Aufgabe gelingt. Außerdem können auch die Mentor*innen (und Schulleitungen) diese Einschätzung für die Mentees vornehmen (sofern formales Mento-ring stattfindet). Somit ist ein Vergleich der Gruppen untereinander, der Vergleich mit den Ein-schätzungen der Mentor*innen und die Erfassung einer Entwicklung möglich. Weiterhin sollen die Kompetenzen aus der Pädagog*innenbildung NEU, die vom QSR (2014a,b) für österreichi-sche Lehrpersonen formuliert wurden, in den Untersuchungen berücksichtigt werden: Allgemei-ne pädagogische Kompetenz, Gender- und Diversitätskompetenz, Professionsverständnis, fach-liche und didaktische Kompetenz sowie sozial-emotionale Kompetenzen. In einer Evaluations-studie (Flick-Holtsch et al., 2023, S. 106ff, 126ff) zeigte sich, dass beginnende Lehrpersonen (erstes bis drittes Dienstjahr, im Master befindlich oder mit abgeschlossenem Master) sich kom-petenter einschätzen als Bachelorstudierende, dass sich dieser Effekt aber vor allem in der diag-nostischen und der fachlichen Kompetenz sowie in der Kompetenz, Elterngespräche und -beratungen durchzuführen, zeigte. Diese Erkenntnisse sollen mit Erhebungen in den verschiede-nen Gruppen der Berufseinsteiger*innen verglichen werden. Zudem kann es interessant sein zu erheben, welche Kompetenzen Berufseinsteiger*innen, Mentor*innen und Schulleitungen aus ihrer jeweiligen Sicht und mit Blick auf die aktuell geltenden Standards in der Ausbildung von Lehrpersonen als besonders wichtig (oder Vernachlässigbar) erachten. Darüber hinaus können die Berufseinsteiger*innen gefragt werden, welche Lerngelegenheiten sie im Studium in Bezug auf die von ihnen genannten Kompetenzen wahrgenommen haben und welche Lerngelegenhei-ten sie in Zukunft nutzen möchten.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Linz
Sprache
Projektleitung gesamt
Huber, Mathias;
Frey, Anne;
Dammerer, Johannes;
Projektleitung intern
Oyrer, Susanne; Mag. Dr. BEd
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2028
Beschreibung
Das multi-methodische Forschungsprojekt widmet sich der Frage, welche Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Anforderungen einen gelingenden Einstieg in den Beruf als Lehrperson in Österreich begünstigen und welche Implikationen sich daraus für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie für die Gestaltung eines gelingenden Berufseinstiegs in Österreich ergeben
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Sprache
Projektleitung gesamt
Huber, Matthias; Dr
Frey, Anne;
Dammerer, Johannes; Dr
Projektleitung intern
Stipsits, Elisabeth; BEd MEd MA PhD.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2028
Beschreibung
Das multi-methodische Forschungsprojekt widmet sich der Frage, welche Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Anforderungen einen gelingenden Einstieg in den Beruf als Lehrperson in Österreich begünstigen und welche Implikationen sich daraus für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie für die Gestaltung eines gelingenden Berufseinstiegs in Österreich ergeben.)
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Sprache
Projektleitung gesamt
Kernbichler, Maria; Dr.
Projektleitung intern
Kernbichler, Maria; Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2010 – 2012
Beschreibung
Die Erkenntnisse der Lehr- und Lernforschung (z.B.: der Longitudinalstudie LOGIK zur Genese individueller Kompetenzen, vgl. Weinert 1998) belegen, dass Kinder im Allgemeinen vor und zu Beginn der Grundschulzeit über ein überdurchschnittlich hohes Maß an Lernfreude verfügen (vgl. Helmke 1993). Diese positiven Voraussetzungen im Übergang vom Kindergarten zur Volksschule werden durch das Vorhandensein von „besonders günstigen Zeitfenstern“ für Lern- und Bildungsprozesse noch verstärkt.
In diesem Kontext fokussiert das Projekt letztlich auf die „Passung“ von institutionalisierten Lehr- und Lernangeboten. Eine optimierte Passung von Lehr- und Lernangeboten äußert sich im Bereitstellen geeigneter Lernumgebungen, erweist sich als anschlussfähig an die Lernbiographien der Kinder und kann in Folge das Lern- und Entwicklungspotential der Kinder gebührend ausschöpfen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Edith Stein
Sprache
Projektleitung gesamt
Zangerl, Klaudia; Mag. Dr. Dipl.Päd. BEd, Prof.
Projektleitung intern
Zangerl, Klaudia; Mag. Dr. Dipl.Päd. BEd, Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2018 – 2019
Beschreibung
Ziel dieser Untersuchung ist, aus der Expertise und den Erfahrungswerten von Pädagoginnen und Pädagogen aus Elementar- sowie Primarbereich – diese bringen ihre berufliche Identität, ihre individuellen Dispositionen, Überzeugungen und Praktiken in das Lehrgangsangebot „Frühe sprachliche Förderung“ ein – zum Thema „Transition und Sprachförderung“ zu schöpfen, basierend auf einem Erzählraum, in welchem in einem kooperativen dialogischen Stil Fragen, Überzeugungen, Handlungsstrategien und -möglichkeiten aufgezeigt, besprochen und ausgetauscht, „Spuren des Denkens und Handelns“ (Schlömerkemper, 2010, S. 75) gefunden werden.
Mögliche Gelingensbedingungen, dass Transitionen positiv erlebt und Kinder in ihren Gestaltungsspielräumen und Ressourcen gefördert bzw. gestärkt werden, sich diese in ihren Kompetenzen weiterentwickeln können, erfahren eine Thematisierung, Darstellung und Diskussion als pädagogische Überlegungen.
Die Forschung soll einen Beitrag zur Sensibilisierung und Professionalisierung im Hinblick auf die Bedeutung der Sprache bzw. Sprachkompetenz für Transitionen im frühkindlichen Bereich und Möglichkeiten der Begleitung und Gestaltung von diesbezüglichen Bildungsprozessen im Sinne eines ko-konstruktiven Ansatzes (Griebel & Niesel, 2015, S. 116) leisten.

Griebel, W. & Niesel, R. (2015). Übergänge verstehen und begleiten. Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern (3. Auflage). Berlin: Cornelsen.
Schlömerkemper, Jörg (2010). Konzepte pädagogischer Forschung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Jirak, Peter; Mag.
Höck, Renate; Mag.a
Pichlbauer, Maria; Mag.a
Sihorsch, Gerhard; Mag.
Schaupp, Hubert; HS-Prof. IL Dr.
Projektleitung intern
Schirgi, Susanne; Prof. Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2018 – 2020
Beschreibung
Der zentrale Fokus der Evaluation richtet sich zum Einen auf die Gestaltung eines gut begleiteten Überganges vom Kindergarten in die Primarstufe und weiter in die Sekundarstufe und zum Anderen auf den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht in ausgewählten europäischen Ländern. Darüber hinaus trägt eine erweiterte und gezielte Informationserhebung zur Erkenntnisgewinnung zur optimalen Nutzung für die Einrichtung bei. Ziele sind die Generierung eines Mehrwertes für die künftige Übergangsgestaltung der eigenen Einrichtung – unter Berücksichtigung verschiedener pädagogischer Ausrichtungen – sowie der innovativen Unterrichtsgestaltung mittels erprobter digitaler Medien.
Beschreibung (engl.)
The central focus of the evaluation is the one hand on the design of a well-managed transition from kindergarten to primary school and on to secondary school, and on the other hand on the use of digital media in teaching in selected European countries. In addition, an expanded and targeted collection of information serves for the acquisition of knowledge and optimal use of the facilities. The aim is to generate added value for the future transitional design of one’s own institution, taking into account different pedagogical orientations, as well as the innovative teaching design by means of proven digital media.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Schirgi, Susanne; Prof. Mag. Dr.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Hollerer, Luise; HS-Prof. Dr.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2018 – 2020
Beschreibung
Kinder sind im Übergang vom Kindergarten in die Volksschule mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Im Augustinum/ KPH Graz ist in diesem Zusammenhang eine „Begegnungszone“ geschaffen worden, die eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den beiden Einrichtungen ermöglicht. In diesem Rahmen fokussiert das Kompetenzzentrum „Kindliche Entwicklung – elementare Bildung“ auf die praktische Zusammenarbeit, die Erweiterung bzw. Vertiefung einer gelungenen Transition auf unterschiedlichen Wegen. Die Schwerpunkte der empirischen Forschung sind gesetzt in den Bereichen „Freiarbeit“ mit den Montessoriklassen und „Projektarbeit“ mit den Jenaplanklassen.
Beschreibung (engl.)
Children are faced with numerous challenges in the transition from kindergarten to elementary school. In Augustinum / KPH Graz, a „meeting zone“ was created in this context, which allows for increased cooperation between the two institutions. Within this framework, the competence center „Child Development – Elementary Education“ focuses on the practical cooperation, the extension or deepening of a successful transition in different ways. The focus of empirical research is set in the areas of „free work“ with the Montessori classes and „project work“ with the Jenaplan classes.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Graz
Sprache
Projektleitung gesamt
Amtmann, Elfriede; Mag. Dr.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Blahowsky, Gail Barbet; Mag. Dipl.Päd. BA.
Hollerer, Luise; Dr. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2012 – 2014
Beschreibung
Die Anforderungen für das angehende Schulkind spiegeln sich nach Niesel & Griebel (2003) auf 3 Ebenen wieder: 1. Individuelle Ebene: Veränderung der Identität, Bewältigung starker Emotionen, Kompetenzerwerb 2. Interaktionale Ebene: Aufnahme neuer Beziehungen, Veränderung bzw. Verlust bestehender Beziehungen, Rollenzuwachs 3. Kontextuelle Ebene: Integration zweier Lebensbereiche, Curriculum, evtl. weitere familiale Übergänge. Die Transitionsprozesse betreffen nicht nur das Kind, sondern auch dessen Eltern und die PädagogInnen (KindergartenpädagogInnen und LehrerInnen), die diesen Übergang begleiten. Ein Übergang gilt dann als erfolgreich gemeistert, wenn sich das Kind in der Schule emotional, psychisch und physisch wohl fühlt und schulische Anforderungen bewältigt sowie Bildungsangebote für sich optimal nutzt. Daraus ergibt sich folgende Fragestellung: 1. Welche Modelle der Schuleinschreibung als unmittelbare erste Kontaktsituation werden steiermarkweit praktiziert? 2. Gibt es eine Typologie dieser Vorgehensweisen? 3. Welche mögliche Relevanz hat diese Erstkontaktnahmesituation für die Betroffenen und Beteiligten? 4. Wie lassen sich die verschiedenen Modelle / Typen hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit, Angemessenheit und Effizienz an Hand der Selbsteinschätzung durch SchulleiterInnen bewerten? 5. Selbsteinschätzung der Relation von Aufwand und Effizienz durch SchulleiterInnen Vorgehensweise und Ziel: Steiermarkweite Erhebung, wie an den Volksschulen die schulischen Kontakte von der Schuleinschreibung bis zum ersten Schultag gestaltet werden. Aus dieser Sammlung sollen Typen der schulischen Kontakte vor dem tatsächlichen Schuleintritt generiert werden und vor dem Hintergrund des Transitionsmodells betrachtet werden.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht